hagee Posted April 24, 2010 Share #41 Posted April 24, 2010 Advertisement (gone after registration) Vermutlich um ne Wasserwaage montieren zu können. Das ist richtig . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die CornerFix- Profilierung schiebe ich etwas vor mir her, weil ich die mit der neuen FW vornehmen wollte, die hat wohl aber immer noch ein paar Unzulänglichkeiten (ob sie überhaupt einen Effekt auf Objektive im Modus 'Obj.Erkennung AUS' hat, weiss ich nicht). lg hg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die CornerFix- Profilierung schiebe ich etwas vor mir her, weil ich die mit der neuen FW vornehmen wollte, die hat wohl aber immer noch ein paar Unzulänglichkeiten (ob sie überhaupt einen Effekt auf Objektive im Modus 'Obj.Erkennung AUS' hat, weiss ich nicht). lg hg ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/118537-testbild-mit-voigtl%C3%A4nder-heliar-15mm/?do=findComment&comment=1303865'>More sharing options...
feuervogel69 Posted April 24, 2010 Share #42 Posted April 24, 2010 also wenn schon wasserwaage, dann bitte auch gleich die von voigtländer. und selbstverständlich gehört die nach links und der sucher mittig... in der tat stört beim 12er schon der kleine versatz des suchers zur achse! Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted April 24, 2010 Share #43 Posted April 24, 2010 also wenn schon wasserwaage, dann bitte auch gleich die von voigtländer. und selbstverständlich gehört die nach links und der sucher mittig... in der tat stört beim 12er schon der kleine versatz des suchers zur achse! ... und der Voigtländer Doppelschuhadapter :-( *schäm . Sicher alles richtig, der Vorteil des Suchers li. ist für mich 1. in der Nase- Display- Relation und 2. in der (subjektiv) geringern Bildausschnittveränderung beim Wechsel zwischen den beiden Sucherfenstern unter Freihandbedingungen begründet. Die Hama- Wasserwaage (oder eine dieser ähnelnde) sah ich auch bei Leica/ Berlin, sie ist so schlecht nicht, ein Verlust wäre ärgerlich aber nicht ruinös und sie ist auch für Hochformat tauglich (und einigermassen genau, siehe unten (nur eine Achse ausgerichtet)): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Jetzt werde ich erst mal schauen, wie weit ich derart komme, notfalls kann ich, eines Besseren belehrt, immer noch um- und nachrüsten. lg hg ps: 50mm Objektiv freihand über der Bildmitte (damit erklärt sich ein Teil der Abweichungen durch Schräg- "blick"). Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Jetzt werde ich erst mal schauen, wie weit ich derart komme, notfalls kann ich, eines Besseren belehrt, immer noch um- und nachrüsten. lg hg ps: 50mm Objektiv freihand über der Bildmitte (damit erklärt sich ein Teil der Abweichungen durch Schräg- "blick"). ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/118537-testbild-mit-voigtl%C3%A4nder-heliar-15mm/?do=findComment&comment=1303985'>More sharing options...
ccpruin Posted April 24, 2010 Author Share #44 Posted April 24, 2010 @hagee: Moin ! Da es offensichtlich keinen Doppelschuhadapter von Voigtländer mehr gibt, welchen hast Du denn dan, und wo kann man den bekommen ? Grüße ! Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted April 24, 2010 Share #45 Posted April 24, 2010 @hagee: Moin ! Da es offensichtlich keinen Doppelschuhadapter von Voigtländer mehr gibt, welchen hast Du denn dan, und wo kann man den bekommen ? Grüße ! Ich verwende einen ThumbsUp siehe: match Technical Services - Thumbs Up CSEP-4 Lieferung erfolgt aus China (bis 150€ nur Mehrwertsteuer, wenn ich mich richtig erinnere). Neben allen Pro's ein Contra: Die Abstützung des "freien" Arms des Adapters auf der Kameradeckkappe erfolgt hinten und oben durch (lackschonendes) elastisches Material, die etwas mickrige Schraube zur Arretierung am Originalblitzschuh bildet einen Drehpunkt, es ist also ratsam darauf zu achten, dass Vorderkante des Suchers und Kameraoberkante parallel (bzw. immer im gleichen Winkel zueinander) verlaufen, ein minimaler seitlicher Kippeffekt ist dabei eingeschlossen. Für mich überwiegen die Vorteile . lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
ccpruin Posted April 24, 2010 Author Share #46 Posted April 24, 2010 Moin nochmals ans Forum, da ich ja den Thread ausgelöst habe an dieser Stelle noch mal die Anmerkung, das ich prinzipiell ganz zufrieden mit dem CV15mm bin. Leider habe ich zur Zeit überhaupt keine Gelegenheit zum Fotografieren, aber als kleiner "Beweis", das ich mit dem Objektiv durchaus etwas anfangen kann, hier zwei Bilder vom heutigen Vormittag, aufgenommen vor meinem Büro ... Grüße aus dem Hamburger Hafen! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/118537-testbild-mit-voigtl%C3%A4nder-heliar-15mm/?do=findComment&comment=1304153'>More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted April 25, 2010 Share #47 Posted April 25, 2010 Advertisement (gone after registration) ..., aufgenommen vor meinem Büro ... und du mußt wirklich draußen arbeiten wie ist denn das im Winter Link to post Share on other sites More sharing options...
ccpruin Posted April 26, 2010 Author Share #48 Posted April 26, 2010 deshalb habe ich ja nun eine Leica - damit das Fotografieren im Winter auch nach einer Nacht unter der Brücke noch funktioniert ich habe mein Büro übrigens in dem 60er-Jahre-Gebäude, was man bei der Ansicht auf das Haus der Seefahrt an der linken Seite sieht. Schöner Blick auf die Kehrwiederspitze ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted April 26, 2010 Share #49 Posted April 26, 2010 dann will ich mal hoffen dass es keine digi M ist - die geht nämlich bei Minustemperaturen in die Knie Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted April 27, 2010 Share #50 Posted April 27, 2010 ... hier nochmal (obwohl es ja eigentlich um das 15er ging ) ein paar Bilder eines Hochregallagers mit dem 12er an M9. Ich bin immer wieder absolut begeistert, wie verzeichnungsfrei und scharf das Objektiv für diese extreme Brennweite ist, unglaublich! Die Aufnahmen sind mit Centerfilter gemacht und abgestimmtem Profil in Cornerfix bearbeitet sowie noch eine kleine Farbabstimmung (Farbbanlance) in PS für den besonderen Look. Zwei davon außerdem mit Digitalshift "entstürzt", aber alle ohne Korrektur der Bildfeldwölbung! ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/118537-testbild-mit-voigtl%C3%A4nder-heliar-15mm/?do=findComment&comment=1307070'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.