csad2001 Posted April 3, 2010 Share #1 Â Posted April 3, 2010 Advertisement (gone after registration) erste Versuche in B/W mit R9; APO 100/2.8 und APO Telyt 180/3.4; Kodak T-MAX 100 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 3, 2010 Posted April 3, 2010 Hi csad2001, Take a look here im Inntal. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest MikeN Posted April 4, 2010 Share #2  Posted April 4, 2010 Tolle s/w Fotos mit dem typischen Effekt langer Brennweiten. Finde sie sehr Gelungen, auch von der Gestaltung. Allein die Schärfe könnte etwas knackiger sein. Hast du aus der Hand oder vom Stativ "geschossen"? Link to post Share on other sites More sharing options...
csad2001 Posted April 4, 2010 Author Share #3  Posted April 4, 2010 hallo mike,  vielen dank fuer das feedback  die fotos sind alle ohne stativ entstanden - vermute alle im bereich von 1/250 - 1/1000; kaum abgeblendet.  @schaerfe: die negative lasse ich entwicklen und auch gleich scannen - das was ich hier eingestellt habe, hab ich 1:1 mit irfanview auf 900 pixel reduziert - ohne weiteres zutun. ich bin mit den scans selbst auch noch nicht so ganz gluecklich - aber auch die eigenen versuche mit einem nikon coolscan v sind noch nicht so uerberzeugend.  ich hab mir auch gedacht - ich lasse mal von dem ein oderen anderen bild einen abzug machen - mein eindruck ist naemlich, dass die negative eigentlich mehr hergeben muessten  ich glaube, mein "workflow" ist sicherlich noch stark verbesserbar - bin also fuer vorschlaege immer offen Link to post Share on other sites More sharing options...
Bubblemaker Posted January 6, 2011 Share #4  Posted January 6, 2011 Hallo!  Über Innsbruck hängt besonders in der kalten Jahreszeit eine Dunstglocke. Verstärkend wirkt eine Inversionswetterlage. Solche Faktoren beeinträchtigen Teleaufnahmen über solche Distanzen natürlich.  Bei durchbrechendem Föhn herrscht klare Sicht, da dieser Fallwind die Täler richtig "ausbläst." Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted January 6, 2011 Share #5  Posted January 6, 2011 ... mein eindruck ist naemlich, dass die negative eigentlich mehr hergeben muessten  ich glaube, mein "workflow" ist sicherlich noch stark verbesserbar - bin also fuer vorschlaege immer offen  Den Eindruck habe ich auch. Alle Bilder sind ausgesprochen unscharf. Diesbzgl. solltest Du schon noch mal mit Deinem Coolscan Versuche starten, und auch in der Nachbearbeitung mit Unscharf maskieren arbeiten. Alle Bilder könnten auch mehr Kontrast vertragen.  Bzgl. der Gestaltung bin ich ehrlich gesagt mit keinem einverstanden. Bei jedem erscheint mir die Brennweite als zu lang, bei jedem ist irgendetwas unvorteilhaft angeschnitten oder in einer Ecke platziert. Vom Motiv her hätte das 2. allerdings Potential. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 6, 2011 Share #6 Â Posted January 6, 2011 Nur exemplarisch: [ATTACH]238336[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted January 7, 2011 Share #7 Â Posted January 7, 2011 Advertisement (gone after registration) Versuch mal B&W 400 CN, dann soltest Du dir Silverfast Scannersoftware zulegen und ein Stativ. Â Der B&W400 CN ist wirklich super zu scannen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted January 10, 2011 Share #8  Posted January 10, 2011 Hallo,  sicherlich keine schlechten Motive, aber die Ausarbeitung ist schon etwas flau und die verwendeten Telebrennweiten möchten, meiner Meinung nach, nicht wirklich zu den Motiven passen.  Die Bilder wirken dadurch zu erdrückend und zu eng. Vieles, wie zum Beispiel die Hütte am unteren Bildrand des zweiten Bildes, wirkt angeschnitten und daher deplatziert. Nicht nur hier hätte ich mir eine kürzere Brennweite oder einen anderen Standort gewüncht.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.