Guest magicman Posted December 17, 2006 Share #1 Posted December 17, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe meiner MP neben einem 35er nun ein gebrauchtes 50er Summicron gegönnt. Das Teil ist wie neu, und auch recht jung (2004). Wenn ich dieses aber an die Kamera ansetze (50 und 75er Rahmen), habe ich ab und an das Problem das wenn ich den Sucherwahlhebel nach links drücke (35 und 135er Rahmen) und ihn schnippen lasse, mitunter eine Teileinspiegelung aus allen 4 Rahmen zusehen ist. Wenn ich das Objektiv nun leicht am Bajonett im Uhzeigersinn drehe, passt die Einspiegelung wieder. Wenn ich nun erneut den Wahlhebel nach links drücke und springen lasse, passt alles...solange bis ich die Kamera am Objektiv angehoben, oder es andersartig leicht am Bajonett "bewegt" habe. Das Bajonettspiel ist sehr sehr gering. Es reicht aber für dieses Phänomen. Bei dem 35er ist mir das nicht aufgefallen, da es der immer eingespiegelte Rahmen ist. Kennt das jemand? Beste Grüße Mario Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 17, 2006 Posted December 17, 2006 Hi Guest magicman, Take a look here Nicht sauber eingespiegelte Rahmen.. I'm sure you'll find what you were looking for!
man:men Posted December 17, 2006 Share #2 Posted December 17, 2006 Die Option, mehr als zwei Rahmen auf einmal einzuspiegeln, kenne ich, wenn ich es bewusst provoziere. Bei normalem Gebrauch tritt das indes nicht auf. Ich lasse hin und wieder mal ein paar Mäuse springen - aber den Bildfeldhebel nie!! Das ist filigrane, und möglicherweise empfindliche Technilk, die dann wohlmöglich aus dem Rahmen springt. Mein Rat: lass solche Experimente bleiben grüße manfred Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted December 17, 2006 Share #3 Posted December 17, 2006 Experimente? Wozu ist der Hebel denn da? Zum anzeigen welches Objektiv man angesetzt hat? Ob springen lassen oder langsam in die Ausgangstellung (hier im bsp. Mittelstellung) führen bringt keinen Unterschied. Hab ich den Fall, bringt nur das leichte drehen am Objektiv Besserung. Mario Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted December 17, 2006 Share #4 Posted December 17, 2006 Diesen "Effekt" hab' ich auch hin und wieder. Lasse mir deshalb keine grauen Haare wachsen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted December 18, 2006 Share #5 Posted December 18, 2006 Bei Einsatz meines Tri Elmars an meiner M6 (Bj. 1985) wird auch nur ungenau bzw. doppelt eingespiegelt. Eine kurze Bewegung am Brennweitenhebel behebt das Problem. An meiner M6 TTL (Millennium) funktioniert alles bestens. Also wirklich keine grauen Haare wachsen lassen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted December 18, 2006 Share #6 Posted December 18, 2006 Guten Morgen, ich hatte auch so ein Problem bei meiner MP. Etwas später spiegelten die Sucherrahmen nicht mehr ein und meine MP ist jetzt beim Service. Etwas enttäuscht war ich schon ... so alt und beansprucht ist die Kamera ja nicht und bei meiner CL oder der M6 war noch nie etwas ... Schönen Gruß aus Graz - Mischa Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted December 18, 2006 Share #7 Posted December 18, 2006 Advertisement (gone after registration) klingt ja alles nicht so toll. mein resümee nach 3 monaten mit der mp. - staub im sucher (nach kurzer zeit, und das ist wohl "normal") - nicht ordentlich eingespiegelte rahmen - stark abgerundete negativecken die so sonst keine hat mp - mechanische perfektion! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 18, 2006 Share #8 Posted December 18, 2006 - staub im sucher (nach kurzer zeit, und das ist wohl "normal") - nicht ordentlich eingespiegelte rahmen - stark abgerundete negativecken die so sonst keine hat mp - mechanische perfektion! Der Sucher wurde im Laufe der Produktionszeit der MP zusätzlich abgedichtet. Der Service macht das auf Anfrage sicher gleich mit, wenn die Kamera wegen der klemmenden Rahmeneinspiegelung eingeschickt wird. Das Phänomen der runden Negativecken wurde schon bei Leica erfragt? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted December 18, 2006 Share #9 Posted December 18, 2006 ja, per mail, da man das ehrlich schlecht beschreiben kann. bereits 2x verschickt. das erstemal am 26.11. bisher keine reaktion. das stimmt optimistisch! hätte ich mal lieber die 20d verkauft, ne 5d gekauft...und analog halt weiter mit hasselblad und canon fotografiert. aber es musste ja ne tolle leica werden. sch&%** jugendträume. ...und ja, das frustriert mich aktuell schon ganz ordentlich. vorallem weil man mit sowas nicht rechnet. niemals. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted December 18, 2006 Share #10 Posted December 18, 2006 Hallo, bei mir hängt der 35ger Rahmen an meiner M6, wenn ich mein 50ger Summilux ansetze, dann muß ich schnalzen lassen. Dieses Problem habe ich aber erst nach einer Überholung beim CS weil mein Tri-Elmar obiges Problem hatte. Und nun, Tri-Elmar geht von 35 auf 50 sehr hackelig, ich vermute dass die Toleranzen zu gering geworden sind. Resümee: Tri-Elmar 2x (bin nicht zufrieden mit der Funktion), Macro 4/90 2x, M6 1x beim CS innerhalb kürzester Zeit. Gruß wo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted December 27, 2006 Share #11 Posted December 27, 2006 So, jetzt habe ich Antwort vom Solmser Kundendienst: Bei meiner MP wird der Maskenträger komplett getauscht und dann E-Messer bzw. Gesamtabstimmung durchgeführt. Hoffentlich ist es nicht ein MP-spezifisches Problem, sondern nur einer von wenigen Ausreissern ..... Schönen Gruß - Mischa Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted December 27, 2006 Share #12 Posted December 27, 2006 habt ihr eine direkte mailadresse von jemanden der mir wirklich weiterhelfen kann? bei info@leica-camera.com antwortet niemand! ansonsten muss ich wohl nach solms. ob ich will oder nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 27, 2006 Share #13 Posted December 27, 2006 Soviel ich weiss machen die Leica-Mitarbeiter Weihnachtsferien. Haben sie sich ja auch verdient nach dem Stress mit der M8. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted December 27, 2006 Share #14 Posted December 27, 2006 seit 26.11.? ok, dann sollten sie ja anfang nächsten jahres ausgeruht, und zügig meine mails beantworten können. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 27, 2006 Share #15 Posted December 27, 2006 seit 26.11.? :eek: Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted December 27, 2006 Share #16 Posted December 27, 2006 darum hätte ich gern eine direkte mailadresse. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 27, 2006 Share #17 Posted December 27, 2006 darum hätte ich gern eine direkte mailadresse. "info ät ..." dürfte nicht sooo gut sein. Wer weiß, ob Deine mail da durch alle Filter gelangt ist. Ich empfehle IMMER einen Vorabanruf bzw. ein telefonisches Nachhaken, ob Deine Mail angekommen ist. Ausserdem wende Dich doch bitte DIREKT an den Customer Service! Gruß, Ronald p.s. Das sind keine Geheimadressen, Du findest diese Info auf der offziellen Leica Homepage. Ich würde mit einer Antwort im neuen Jahr rechnen, zwischen den Jahren muß nicht zwangsläufig voller Betrieb sein. Leica Reparaturservice: Senden Sie Ihre Leica Produkte bitte an folgende Adresse, zusammen mit dem ausgefüllten Reparaturbegleitschein (RBS). Im Garantiefall sprechen Sie uns bitte an, falls wir Ihre Leica Produkte abholen sollen. Anschrift: Leica Camera AG Leica Customer Service Solmser Gewerbepark 8 35606 Solms Ansprechpartner: Andrea Frankl, Rita Woschee, Eberhard Jakob, Ingo Molketin Telefon: 06442 208 189 Telefax: 06442 208 339 E-Mail: cs@leica-camera.com Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted December 27, 2006 Share #18 Posted December 27, 2006 darum hätte ich gern eine direkte mailadresse. Anrufen und Dich durchstellen lassen. Bisher habe ich dort immer einen vernünftigen Menschen an die Leitung bekommen, der sich geduldig hinreichend Zeit genommen hat. Und sogar nach einem entsprechenden Produkt gelaufen ist, um es zur Erklärung eines speziellen Problems selbst in der Hand zu halten.. Wer zu dem Problem keine Ahnung hatte, hat ordentlich weiterverbunden. Vielleich klappt es zwischen den Festtagen nicht - aber ansonsten müßte es gut gehen. Mailen kannst Du dann immer noch - man wird Dir dann auch eine vernünftige Adresse geben. Da bin ich sehr zuversichtlich.. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted December 27, 2006 Share #19 Posted December 27, 2006 hab ich auch schon versucht. To: cs@leica-camera.com Sent: Friday, December 01, 2006 8:41 PM Subject: Re: Leica MP schwarz lackiert keine antwort. hat niemand eine adresse wo ich einen direkten !zuverlässigen! ansprechpartner habe? ich bin es leid ewig zu warten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted December 27, 2006 Share #20 Posted December 27, 2006 vielen dank werde ich versuchen, oder sie gleich direkt hinbringen. das ignorieren der mails ist trotzdem nicht sonderlich kundenfreundlich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.