Jump to content

Minilux-Erfahrung?


Recommended Posts

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Hallo in die Runde. Ich konnte nicht widerstehen und habe (eher etwas irrtümlich...) eine Minilux ersteigert (nicht Zoom), als Alltags-Ergänzung zur M-Ausrüstung, die ich im Zweifelsfall nicht dabei habe und als Alternative zur Z2X (die in ihrem Rahmen so doof nicht ist).

 

Ich wäre dankbar für Erfahrungsberichte zu Minilux.

 

Freundlichen Gruß,

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Hallo , die Minlux ersstclassige Optic wirklich scharf und keine Verzerrung. Unsere hat leider versagt Verschluss geht nicht Fehler zeigt EO2 , das Problem ist nicht selten. Natuelich kann es repariert werden jedoch nicht hier es lohnt nicht. Wir haben das neue Model gekauft die CM die gleich Optic der Sucher ist etwas groesser und der Blitz ist viel staerker. Keine Angst nicht alle versagen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bei Gegenlicht die Hand drüber halten, denn die schwere Kleine hat ja keine Sonnenblende, und die große Vorderlinse ist höchstens 1mm tiefer als der Objektivrand.

Achtung, nicht den Belichtungsmesser abdecken, denn TTL hat sie nicht.

Zum Blitze verstärken hilft ein "Sklave" von Metz(LZ 28/34) usw für ca 70,-€ zB. bei Foto-Koch, die viel für die Hemdtaschen Digiknipsen gebraucht werden. Die Dinger sind sowieso ideal, um Seitenlicht zu erzeugen.

Die Belichtungskorrektur habe ich auf -0,5 gestellt, dann unterscheiden sich die Dias kaum von denen meiner R7.

Ich leihe sie mir gerne für Landschaftsaufnahmen auf schnellen Wanderungen von meiner Frau. Der ist sie schon fast zu kompliziert, aber stillhalten und draufdrücken geht ja gut. So macht sie damit intuitiv sehr gute Bilder.

Viel Freude damit,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Hallo Philipp , das mit dem Sklaven ist shon eine gute Idee. Nur fuer die Minlux etwas unhandlich , unsere hat keinen shoe nur die Zoom hat den.Die CM die wir jetzt haben hat den, viel besser. Gegenlichtblenden werden angeboten .Hat Ihre Frau Ihren Post shon gesehen?

Link to post
Share on other sites

Guest menze_as

weitere Nachteile neben dem winzigen Sucher:

Abstellen des Blitzes sowie Über-Unterbelichtung um 3 Stufen sind nur durch Knöpfchendrücken zu erreichen. Es gibt nicht die Möglichkeit der Voreinstellung wie bei der CM.

Gründe, warum ich meine minilux gegen eine CM gewechselt habe ...

 

Grüße,

Astrid

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Danke für Meinungen und Informationen. Nun ist die Minilux auch eingetroffen, sieht neuwertig aus, scheint alles gut zu funktionieren.

 

Die Machart erscheint hochwertig, die Durchklick-Menues sind nervig und der Sucher ist ein Rückschritt selbst gegenüber Modell Z2X. Aber für den gewünschten Zweck wird es schon reichen.

 

Freundlichen Gruß und schonmal Frohes Fest!

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Hallo Philipp , das mit dem Sklaven ist shon eine gute Idee. Nur fuer die Minlux etwas unhandlich , unsere hat keinen shoe nur die Zoom hat den.Die CM die wir jetzt haben hat den, viel besser. Gegenlichtblenden werden angeboten .Hat Ihre Frau Ihren Post shon gesehen?

 

Hallo Manfred !

Aber das ist doch gerade der Reiz beim Sklavenblitz, daß man nicht an die Kamera gebunden ist mit dem Blitz. Den kann man dann mit der linken Hand überall hinhalten. Auch unter die Nasenlöcher, wenn man will. Der wird ja vom Kamerablitz angesprochen.

Wer will: Hochwerfen, knips, auffangen und keine roten Augen, nur erschrockene Gesichter.

Die anderen Einwände kann ich aber auch bestätigen.

Nein, meine Frau muß nicht alles wissen ;-)

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Danke für Meinungen und Informationen. Nun ist die Minilux auch eingetroffen, sieht neuwertig aus, scheint alles gut zu funktionieren.

 

Die Machart erscheint hochwertig, die Durchklick-Menues sind nervig und der Sucher ist ein Rückschritt selbst gegenüber Modell Z2X. Aber für den gewünschten Zweck wird es schon reichen.

 

Freundlichen Gruß und schonmal Frohes Fest!

 

Leonard Liese

 

 

"...wird schon reichen" ist bei der erstklassigen Optik tiefgestapelt. Achten sollte man nur auf eine ruhige Hand. AF und Auslösung brauchen ihre Zeit und eine "M-Hand" ist da manchmal zu schnell.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo Dieter,

 

Dank für Deine Meinung und Tipp - aber es ist schon wieder alles ganz anders....

 

Ich kam spontan mit der Minilux nicht wirklich zurecht, vielleicht ist man nach vielen Jahren M einfach 'verdorben' (der schnelle Finger?). Deshalb habe ich sie zum Fest weitergereicht an meinen Jüngsten, fixierter Digitalfotograf und Assistent eines Zeitungs-Profi-Fotogs, dass er mal was Anderes probiert.

 

Ich bleibe der M treu, und als 'Point&Shoot' (warum finden die Amis so griffige Termini?) benutze ich weiter die Z2X, deren optische Qualität mich immer wieder wundert.

 

Frohes Rest-Fest!

 

Leonard Liese aus Köln

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...