henry34n Posted March 5, 2010 Share #41 Posted March 5, 2010 Advertisement (gone after registration) So sie denn nicht wie meistens dezentriert ausgeliefert werden. Trotz rotem Ring. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 5, 2010 Posted March 5, 2010 Hi henry34n, Take a look here Rat zur M8 als Ersatz für 5D gesucht. I'm sure you'll find what you were looking for!
tosa Posted March 5, 2010 Author Share #42 Posted March 5, 2010 Meine Antwort wäre wohl anders ausgefallen wenn Du in Deiner Eingangsfrage nicht die Frage gestellt hättest Kann eine M8 qualitätsmäßig eine 5D (erste Generation) ersetzen? Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit der Kamera und viele schöne Bilder, die sie Dir bei richtiger Handhabung und einem scharfen Blick fürs Wesentliche bestimmt liefern wird! Danke! Hab bis jetzt kaum was bereut in Sachen Technikkram kaufen... cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted March 5, 2010 Share #43 Posted March 5, 2010 Na ja, ich muss dazu sagen, dass ich viel Wert auf wenig Gewicht lege.Das war bei den Motorrädern übrigens genau so (wenn das Männerspielzeug schon angesprochen wird). Nach 16 Motorrädern und 400.000 km wusste ich, was ich wirklich fahren wollte... Das mit dem Gewicht habe ich dort auch jedes Jahr weiter verbessert und es war sehr positiv (hatte auch ein Buch darüber geschrieben). Also gegen den Trend fuhr ich immer leichtere Maschinen, baute alles ab und optimierte die Tragsysteme und das Gepäck radikal. Immerhin von 350 kg Gesamtgewicht bis auf 159 kg inkl. Maschine. Natürlich für die mehrwöchige Reise gerüstet (über tausende Kilometer). Und mit Kompromissen kann ich gut leben. Hab vor'm halben Jahr meine Spülmaschine eingemottet (war noch heil) und es stört mich heute auch nicht mehr im geringsten. In den letzten Jahren habe ich gemerkt, das weniger meist viel mehr ist... Nur die Qualität muss halt halbwegs stimmen. Da passt die M8 ganz gut in mein Konzept... cu Tom PS: Klar werde ich sie dann schönreden, auch wenn sie Macken hat (die ich ja nennen kann). Wer diesen Weg beim Moped gegangen ist, kann mit der M8 nicht falsch liegen ;- Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted March 6, 2010 Share #44 Posted March 6, 2010 Das war jetzt ein Eigentor [//QUOTE] Nö. Wie viele M-Linsen (in % zur Gesamtmenge) müssen nach Solms zwecks Anpassung/Justierung für die M8/9 im Vergleich zu den Canon-Nachbesserungen (natürlich auch in%) ? Das hat was mit dem Messucher zu tun, nicht mit der Fertigung in der Optikabteilung. Canon unterstelle ich, keine oder nur eine stichprobenartige Kontrolle zu haben. So wie Siechma und Konsorten. Für mich unakzeptabel. Aber lassen wir das Thema. Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted March 6, 2010 Share #45 Posted March 6, 2010 PS zu schwer: Ein Freund von mir reiste seit Jahren um die Welt mit 2-3 schönen kleinen M s. Neulich traf ich ihn was hatte er in der gleiche Tasche: 2 D 700. Noch neulicher traf ich ihn: Eine D 700, eine D 3 S mit wunderbaren Zeiss Linsen. Ich weiss, wen Du meinst. Und der hatte ganz bestimmte Gründe, auf Nikon zu wechseln. Und die haben rein gar nichts mit den Vor- oder Nachteilen von Messucher und SLR zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted March 6, 2010 Share #46 Posted March 6, 2010 Das war jetzt ein Eigentor [//QUOTE] Nö. Das hat was mit dem Messucher zu tun, nicht mit der Fertigung in der Optikabteilung. Canon unterstelle ich, keine oder nur eine stichprobenartige Kontrolle zu haben. So wie Siechma und Konsorten. Für mich unakzeptabel. Aber lassen wir das Thema. Meist bekommt man das, was man bezahlt hat:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted March 6, 2010 Share #47 Posted March 6, 2010 Advertisement (gone after registration) Schaut Euch die Ergebnisse der kleinen Anna an: Köln Fotografie - anna la tona fotografin sw sizilienschweiz köln > fotografie portrait köln tarifa ukraine sizilien neapel budapest london und dann kommt ihr! Danke, Rolf, für den Link! An der Diskussion beteilige ich mich nicht, da auch bei mir persönlich das Verhältnis von Erfahrung/Können zu Gut-Wünschen/-Reden des teuren Materials noch zu ungünstig ist . Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 6, 2010 Share #48 Posted March 6, 2010 Canon unterstelle ich, keine oder nur eine stichprobenartige Kontrolle zu haben. So wie Siechma und Konsorten.Für mich unakzeptabel. Aber lassen wir das Thema. Schade. So vollmundig, wie du behauptest hast, dass alle Canon-Objektive dezentriert sind, habe ich mich schon gefreut, dass sich hier mal ein Techniker aus der Canon-Service-Abteilung outet. Anhand deiner "Unterstellung" sehe ich jedoch, dass da auch nur wieder einer der üblichen Canon-Basher mit Tunnelblick am Werk ist. BTW, warum eine Kamera sofort und außerplanmäßig zum Service muss - ob es nun am dejustierten Messsucher liegt oder am angeblich dezentrierten Objektiv - ist egal. Beides ist ärgerlich und kein Ruhmesblatt für den Hersteller. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted March 7, 2010 Share #49 Posted March 7, 2010 Vielleicht noch ein Gedanke: Es wird desöfteren auf die Unvergleichbarkeit von M und DSLR hingEwiesen, und das zurecht. Wenn man aber vergleichen möchte, so empfand ich, dass das Fotografieren mit einer 5D dem mit einer M noch am nächsten kommt. Denn die 5D hat viele Features modernerer Kameras nicht, ist langsam - und liefert ausgezeichnete Ergebnisse mit einem eigenen Look. Dazu ist sie vergleichsweise klein und leicht. Sollte ich jemals auf den Gedanken kommen, z. B. für Makros und Tele-Aufnahmen doch wieder eine Spiegelreflex zu brauchen, wäre eine günstige gebrauchte 5D sicher ganz oben auf der Liste. Hätte ich noch eine und müsste sie nicht aus finanziellen Gründen abgeben, würde ich sie neben einer M behalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 7, 2010 Share #50 Posted March 7, 2010 Auch wenn ich durch M Analog und neuerdings m4/3 meine DSLR mehr im Schrank stehen habe, würde ich so ein System nie zugunsten der obengenannten aufgeben, bzw. austauschen. Zugunsten einer M8 am wenigsten, da mir immer die Unzulänglichkeiten, bzw. das Risiko von Ausfällen mit teuren Reparaturen im Hinterkopf herumschwirren. Das höhere Gewicht der DSLR Ausrüstung fordert nur Kraft - nichts im Vergleich zur mentalen Arbeit, vernünftige, im Inhalt stimmige Fotos zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 7, 2010 Share #51 Posted March 7, 2010 Sowohl die M8 als auch die 5D sind Vorstufen zur M9 bzw. 5D II. In beiden Fällen haben die Weiterentwicklungen aus meiner Sicht unverzichtbare Eigenschaften. Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted March 7, 2010 Author Share #52 Posted March 7, 2010 Sowohl die M8 als auch die 5D sind Vorstufen zur M9 bzw. 5D II. In beiden Fällen haben die Weiterentwicklungen aus meiner Sicht unverzichtbare Eigenschaften. Kann ich mir bei der 5DII nicht vorstellen. M9 ok wg. Vollformat. cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted March 7, 2010 Share #53 Posted March 7, 2010 Ich habe mir zu meiner 5DII gerade eine M8 geholt, jedoch wird diese jene nicht ersetzen können. Die Freude am manuellen Einstellen ist groß, dessen Ungenauigkeit auch; also ist Entschleunigung angesagt. Sonst verzweifelte ich an der Langsamkeit, etwa des Abspeicherns. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 7, 2010 Share #54 Posted March 7, 2010 Ich habe mir zu meiner 5DII gerade eine M8 geholt, jedoch wird diese jene nicht ersetzen können. Die Freude am manuellen Einstellen ist groß, dessen Ungenauigkeit auch; also ist Entschleunigung angesagt. Sonst verzweifelte ich an der Langsamkeit, etwa des Abspeicherns. Nach der 5D Mk II eine M8 geholt? Das zeugt von wahrer Leidensfähigkeit. Nee, wenn mir die Irrsinnsbildqualität der 5D Mk II auf den Zeiger geht und ich Einstell-Woodoo will, dann bleibe ich schön brav bei meiner M6 oder ZI. So ein kleiner Scan zwischendurch macht Spaß und ich kann, ohne 5500 Ocken in die Hand nehmen zu müssen, getrost sagen "Ich hab' 'ne Vollformat-Leica!" ;-) Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 7, 2010 Share #55 Posted March 7, 2010 Kann ich mir bei der 5DII nicht vorstellen. z.B. Liveview Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 7, 2010 Share #56 Posted March 7, 2010 z.B. Liveview z. B. Wahnsinnsauflösung mit Topqualität - auch bei hohen ISO z. B. Vignettierungskorrektur integriert z. B. automatische Belichtungsoptimierung z. B. einstellbare Rauschreduzierung z. B. Feinjustierung des AF durch den Fotografen z. B. hochauflösendes Display zum brauchbaren Bilder-Check Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted March 7, 2010 Share #57 Posted March 7, 2010 ... Anhand deiner "Unterstellung" sehe ich jedoch, dass da auch nur wieder einer der üblichen Canon-Basher mit Tunnelblick am Werk ist. Den Tunnelblick bekommen Fotoredakteure, die auf Canon-Events halbnackte Modelle ablichten und dann meinen, den Durchblick zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 7, 2010 Share #58 Posted March 7, 2010 Es ging um neue Features der MK II. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 7, 2010 Share #59 Posted March 7, 2010 Den Tunnelblick bekommen Fotoredakteure, die auf Canon-Events halbnackte Modelle ablichten und dann meinen, den Durchblick zu haben. So, so, du bist ja ein echter Undercover-Insider. Ich bin kein Fotoredakteur. Und halbnackte Modelle habe ich auf Canon-Events auch noch nicht abgelichtet. Könnte damit zusammenhängen, dass ich bislang auf keinem einzigen Canon-Event war. Tja, was nun? Link to post Share on other sites More sharing options...
kafenio Posted March 8, 2010 Share #60 Posted March 8, 2010 Nun endlich meine Frage: Kann eine M8 qualitätsmäßig eine 5D (erste Generation) ersetzen? klar. Von 12 bis 135mm ohne Probleme. Fuer langes Tele benutze ich dennoch lieber meine spiegelreflex. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.