Jump to content

Leicaflex(SL)


DDM

Recommended Posts

  • Replies 85
  • Created
  • Last Reply
  • 1 month later...

Ich muss gestehen, dass ich mich mit den Spiegelreflexen von Leica nie beschäftigt habe.

Gerade habe ich aber gesehen, dass es da nen tollen Motor drunter gibt.

 

Jan, vielleicht ließt Du meinen Beitrag. Hattest nicht Du mal in München beim Forumstreffen so ein Teil dabei?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich muss gestehen, dass ich mich mit den Spiegelreflexen von Leica nie beschäftigt habe.

Gerade habe ich aber gesehen, dass es da nen tollen Motor drunter gibt.

 

Jan, vielleicht ließt Du meinen Beitrag. Hattest nicht Du mal in München beim Forumstreffen so ein Teil dabei?

 

ja klar..:D...Leicaflex SL2 mot mit diesem Motor...;)....eine SLmot schwarz Lack habe ich auch noch..:rolleyes:

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Hallo Jan,

 

die obige hier hat Seriennummer 1275483 und müsste aus dem Jahre 1971 sein - ein toller Jahrgang ;) Ich musste also quasi zuschlagen.

Wenn ich mich recht erinnere, hattest Du aber noch so nen praktischen Griff und eine Handschlaufe dran. Muss ich mal kucken, ob´s sowas Einzeln gibt.

Link to post
Share on other sites

Ja, der Handgriff ist nützlich und gesucht!...;).der kostet dann schon gerne mal 80-100 EUR...:rolleyes:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Ja, der Handgriff ist nützlich und gesucht!...;).der kostet dann schon gerne mal 80-100 EUR...:rolleyes:

 

[ATTACH]246120[/ATTACH]

 

Grüße,

Jan

 

wie lang ist dein zeigefinger?

 

edit: oder ist das da vorne ein zweitauslöser...? ergonomisch scheint mir das jetzt nicht ganz so toll.

Link to post
Share on other sites

wie lang ist dein zeigefinger?

 

edit: oder ist das da vorne ein zweitauslöser...? ergonomisch scheint mir das jetzt nicht ganz so toll.

 

Der Auslöser ist am Motor und war so für Pressezwecke perfekt, am gestreckten Arm immer 30 cm über alle Kameras und Köpfe!....:D

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

wie lang ist dein zeigefinger?

 

edit: oder ist das da vorne ein zweitauslöser...? ergonomisch scheint mir das jetzt nicht ganz so toll.

 

Ich glaube Du hast das falsch interpretiert. Der Nutzen des Handgriffs besteht primär darin, daß die Standfestigkeit der Leicaflex Mot in der Vitrine auch noch mit Normalobjektiv gegeben ist! :D:D

Im Ernst: Ich mag die Leicaflex ja auch und habe meine SL2 als einziges Überbleibsel meiner ehemals umfangreichen R-Ausrüstung behalten, aber warum sollte man es sich antun freiwillig ein solches Trumm unter das Gehäuse zu schrauben und zu verwenden? Für schnelle Serien wäre die SL2 eh nicht meine erste Wahl.

Link to post
Share on other sites

Im Ernst: Ich mag die Leicaflex ja auch und habe meine SL2 als einziges Überbleibsel meiner ehemals umfangreichen R-Ausrüstung behalten, aber warum sollte man es sich antun freiwillig ein solches Trumm unter das Gehäuse zu schrauben und zu verwenden? Für schnelle Serien wäre die SL2 eh nicht meine erste Wahl.

 

Wenn das "Trumm" unter der Kamera nur ansatzweise so gut klingt wie ein MD4 unter der F3, dann allein wegen dem Geräusch :)

Link to post
Share on other sites

Guest nuebe
Wenn das "Trumm" unter der Kamera nur ansatzweise so gut klingt wie ein MD4 unter der F3, dann allein wegen dem Geräusch :)

 

das kann man aber auch auf das smartphone aufnehmen und als klingelton nutzen. spart gewicht und ist einzigartig...

 

 

;-)

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

"Wenn das "Trumm" unter der Kamera nur ansatzweise so gut klingt wie ein MD4 unter der F3, dann allein wegen dem Geräusch "

 

Nicht nur - aber auch :)

 

Bei vielen Fernseh- und Kinofilmen aus den 70gern, bis in die 80ger,

wurden die meisten Kameraszenen mit dem Geräusch des Leicaflexmotors unterlegt.

Sehr schmeichelhaft für die oft dabei gezeigten japanischen Kameras.

 

Vor der Klangprobe aber dringend, bei den bekannten Adressen

(zu denen auch Herr Muchel gehört...), Ölwechsel und Ventile einstellen lassen.

Link to post
Share on other sites

"Wenn das "Trumm" unter der Kamera nur ansatzweise so gut klingt wie ein MD4 unter der F3, dann allein wegen dem Geräusch "

 

Nicht nur - aber auch :)

 

Bei vielen Fernseh- und Kinofilmen aus den 70gern, bis in die 80ger,

wurden die meisten Kameraszenen mit dem Geräusch des Leicaflexmotors unterlegt.

Sehr schmeichelhaft für die oft dabei gezeigten japanischen Kameras.

 

Vor der Klangprobe aber dringend, bei den bekannten Adressen

(zu denen auch Herr Muchel gehört...), Ölwechsel und Ventile einstellen lassen.

 

Könnten Sie das bitte etwas näher erläutern? Falls das eine weitere, empfehlenswerte Adresse ist, würde man ja gern Kontakt aufnehmen, aber die Angabe ist etwas spärlich.

 

Danke

krauklis

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...