Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Forenten.

 

Ich verfolge die Diskussion um die M8 mit etwas Distanz, weil ich (als Amateur) bisher weiter auf Film fotografiere. Meine Leidenschaft zum projizierten SW-Dia hat bisher einfach keinen überzeugenden digitalen Ersatz gefunden.

 

Die Bilderflut, die das Neuerscheinen der M8 in den Foren begleitet besteht hauptsächlich aus ambitionierten aber belanglosen Urlaubsschüssen und beim Essen fotografierten Enkelkindern. Ein anderer Bilderraum widmet sich schwarzen Plastikgegenständen und dunkel/lila gekleideten Mitmenschen. Oder Bilder von anderen Leica-Kameras auf Tischchen, oder Bilder von Schräubchen oder Grashalmen, die Abbildungsleistung nachweisen sollen. Oder von Ehefrauen, die verlegen vor einer Touristenattraktion stehen.

 

Klar das eine neue teure Kamera erst einmal die technischen Experimente der Erstbenutzer überstehen muss.

 

Dennoch:

 

Hat jemand einen rettenden Link zu M8-Bilden, die lebhafte Fotos zeigen, Landschaften in die man hineingezogen wird, Portraits die eine Essenz der Person zu zeigen scheinen? Wo sind die kostbaren Millisekunden aus dem Leben einer Stadt? Wo sind die Bilder mit der M8 von Leuten, die mit der Fotografie ihr Leben bestreiten? Oder schultern die eher N./C.-DSLRs? Wer nutzt die M8 zur Reportage oder Hochzeitsfotografie?

 

Ist die M8 bisher eine 5000 Euro-Schnappschusskamera? Ein Luxus-Spielzeug für Jünger der Leica-Legende, die das Kaufen nicht lassen können, oder einfach die einzig akzeptable digitale Lösung für die schönen M-Objektive?

 

Wo finde ich Fotografie mit M8 ?

 

Mit einem Augenzwinckern

 

Jochen

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Ist die M8 bisher eine 5000 Euro-Schnappschusskamera? Ein Luxus-Spielzeug für Jünger der Leica-Legende, die das Kaufen nicht lassen können, oder einfach die einzig akzeptable digitale Lösung für die schönen M-Objektive?

 

Mit einem Augenzwinckern

 

Jochen

 

Ganz ohne Augenzwinkern: Darauf läuft's letztlich wohl hinaus ... :o

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded

Immerhin wird die Kamera ihrem eigentlichen Zweck zugeführt und der Auslöser wird betätigt.

 

Finde ich besser als wenn ein perverser japanischer Sammler den originalverschweissten Karton in den Tresor stellt und die arme Leica nie das Licht der Welt erblickt. :(

 

In USA soll es aber einige Superprofis geben die schwören es gäbe nichts besseres für ihre Arbeit als die M8.

Die bislang gezeigten Aufnahmen waren allerdings auch eher in den oben beschriebenen Genres angesiedelt. :o

Link to post
Share on other sites

Die M 8 findet ihre Anwendungen und ihre Liebhaber...

 

...wie schon die M6 und M7 all die Jahre vorher.

 

Jetzt haben die analogen UND die digitalen M-Enthusiasten die Wahl, eine gute Wahl, wie ich finde (wenn die Kinderkrankheiten vorüber sind).

Link to post
Share on other sites

Bestimmt findet die M8 ihre Liebhaber und offensichtlich auch Anwender. Auch ich geniesse die Fotografie mit den Ms. Zu den Ms gehört zumindest seit ein paar Jahrzehnten auch die Liebhaberei als Selbstzweck. Die Freude an schön gemachten Dingen oder etwas kritisch betrachtet old timer high tech Fetisch. Soll jeder Ms kaufen, der lustig ist - die Motivation ist ja völlig egal.

 

Meine Frage war aber: Sind unter den M8-Anwendern auch ernstzunehmende Fotografen?

 

Das ist wirklich ganz naiv gefragt, ohne Hohn und Hintertürchen.

Link to post
Share on other sites

Guest menze_h

Advertisement (gone after registration)

Meine Frage war aber: Sind unter den M8-Anwendern auch ernstzunehmende Fotografen?

 

Ernstzunehmende! Das müßte zuvor definiert werden. Viele, die mir im Zusammenhang mit M Fotografie einfielen, fotografieren bereits im Jenseits... :(

Link to post
Share on other sites

Solange man die noch verschweißten jungfräulichen Leicakartons gleich nach dem Kauf zum Röntgenarzt bringt, ist doch alles okay. Wahrscheinlich hat dieser Japaner 30x40 Abzüge dieser Röntgennegative in seiner Wohnung hängen.

Eigerntlich eine sehr originelle Art, sich an Leicasachen zu erfreuen. Zumindest hat man auf diese Weise nie Ärger mit Magentaproblemen, dejustierten E-Messern, ruckenden Schneckengängen, spart Geld, weil man keine Filme kaufen muß, ...

Link to post
Share on other sites

"Ernstzunehmend" hier gemeint als:

 

Fotokünstler, die Bilder mit gesellschaftlich allgemein als hoch angesehenem ästhetisch-expressivem Wert schaffen. Solche Bilder, an denen das Auge hängenbleibt, die einen bewundernd staunen lassen. :-)

Link to post
Share on other sites

Die Bilderflut, die das Neuerscheinen der M8 in den Foren begleitet besteht hauptsächlich aus ambitionierten aber belanglosen Urlaubsschüssen und beim Essen fotografierten Enkelkindern. Ein anderer Bilderraum widmet sich schwarzen Plastikgegenständen und dunkel/lila gekleideten Mitmenschen. Oder Bilder von anderen Leica-Kameras auf Tischchen, oder Bilder von Schräubchen oder Grashalmen, die Abbildungsleistung nachweisen sollen. Oder von Ehefrauen, die verlegen vor einer Touristenattraktion stehen.

 

Ist die M8 bisher eine 5000 Euro-Schnappschusskamera? Ein Luxus-Spielzeug für Jünger der Leica-Legende, die das Kaufen nicht lassen können, oder einfach die einzig akzeptable digitale Lösung für die schönen M-Objektive?

 

Gott, ja.

Ich habe keine Ahnung, welcher Anteil der verschiedenen Kameraspitzenmodelle von Berufs- oder ernsthaften Kunstfotografen oder wenigstens unter professionellen Bedingungen genutzt wird. Vermutlich deutlich weniger als die Hälfte bei Canon und Nikon, im Falle der Leica M8 wahrscheinlich weniger als ein Zehntel - vorsichtig geraten.

 

Na und?

Es gibt im Bereich Fotografie verschiedene (und durchaus kombinierbare) Steckenpferde, z.B.:

* zielorientiertes Fotografieren um der Bilder willen,

* Beschäftigung mit Fototechnik unter handwerklicher oder ingenieurwissenschaftlicher Perspektive,

* Sammeln von Kameras, Objektiven und Zubehör, aus persönlichem Interesse, Habgier oder Statusdenken,

* Aufbau persönlicher Beziehungen zu feinmechanischen Geräten (inkl. Spielen, Streicheln, Herumtragen, Namen geben, Charakter dazuerfinden - wie früher mit Stofftieren).

 

Es sollte einleuchten, dass lediglich das Hobby "zielorientiertes Fotografieren" regelmäßig mit nicht zufällig entstandenen Bilderfolgen einhergeht. Gleichwohl produzieren auch die übrigen Kamerabesitzer Bilder von meist geringer Qualität, z.B. zur Dokumentation ihres Privatlebens oder der Eigenschaften ihrer Fotogeräte oder in dem Wahn, trotz fehlenden Talents und Fleißes hinreichende Resultate allein aufgrund der Güte ihrer Geräte zu erzielen. Großartige Bilder sind hier höchstens als glückliche Zufälle zu erwarten. Das ist aber nicht schlimm, denn das ausgeübte Steckenpferd, der Zweck der betreffenden Kamera ist ja eigentlich nicht das Bildermachen. Genausowenig dienen edle mechanische Uhren primär der Zeitmessung oder kostbare Jagdgewehre vorwiegend der Tiertötung. Gleichwohl können sie dafür gut, vielleicht sogar perfekt geeignet sein. Eben wie die M8 zum Fotografieren.

 

Dort, wo sich Anhänger des Hobbies Bildermachen treffen (das scheint mir z.B. in der fc so zu sein), stehen die Geräte nicht gar so sehr im Mittelpunkt. Das wäre nur dann so, wenn ein bestimmtes Gerät völlig neue Möglichkeiten erschließt und ganz besondere Ergebnisse gestattet, und das ist bei der M8 wohl nicht so. (Nach meiner Erinnerung war die Hasselbladt X-Pan so ein Gerät.) Und dort, wo sich die Anhänger anderer Fotohobbies treffen (meist unter Markenbannern), sind Bilder nun einmal nicht so existentiell bedeutsam. Wie gesagt: Man kann auch mehreren Fotohobbies gleichzeitig frönen. Gerätefixierung ist keine hinreichende Bedingung für wenige und/oder schlechte Bilder. Aber für gute erst recht nicht.

 

Zu den Abschlussfragen: Die M8 ist vermutlich wie jede andere superbe Spitzenkamera zu hervorragenden Ergebnissen geeignet, aber ihre Besitzer nun einmal überwiegend nicht. "Es kommt auf den Fotografen an", eine uralte Binsenweisheit, ich weiß. Aber diesmal sollte man sie umdrehen: Die Leica M8 ist nicht schuld! ;)

 

Gruß, W.

Link to post
Share on other sites

Guest menze_h
"Ernstzunehmend" hier gemeint als:

 

Fotokünstler, die Bilder mit gesellschaftlich allgemein als hoch angesehenem ästhetisch-expressivem Wert schaffen. Solche Bilder, an denen das Auge hängenbleibt, die einen bewundernd staunen lassen. :-)

 

Ein hoher Anspruch, der nicht unbedingt etwas mit der Kamera zu tun hat. Ein bißchen hadere ich mit dem Wort "Fotokünstler". Vielleicht ist es mehr ein großes Handwerk, das nur noch wenige beherrschen, und viel weniger Kunst. Als Kunst läßt sich heute jeder Mist (man nennt das wohl Digiart) verscherbeln.

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Lieber Jochen,

 

deine Frage finde ich berechtigt und ehrlich gesagt, ich habe sie mir auch schon gestellt.

Wie es scheint kann niemand einen Link angeben, wo man Arbeiten als Anregung und Beweis für den Mythos sehen kann. Ich selbst bin kein Profi - arbeite aber als "Werbeagentur" täglich mit professionellen Bildern, die eingebettet in Werbemittel Geld bringen müssen.

 

Als ambitionierter Hobbyfotograf versuche ich immer wieder aufs neue, meine eigene Bildsprache zu finden. Natürlich versucht man dabei immer sich an anderen zu orientieren, neue Ideen zu finden und Anregungen zu sammeln. Als Leser von LFI sehe ich leider auch nur alte "Schätzchen" und die gebetsmühlenartig wiederholten Werbetexte. Alles andere sind wie du sagst eher banale Fotos, wo ich mich oft frage ob ich dafür überhaupt eine teuere Kamera mit tollen Optiken brauche. Ich arbeite mit einer CANON 5D und einer Leica MP. Ich habe mir vor 2 Monaten eine M8 bestellt, um meine Leica Objektive auch in der digitalen Welt nutzen zu können. Leider oder "Gott sei Dank" ??? habe ich bis heute noch keine M8 erhalten. Auf meinen Anruf hin konnte mir das Fotofachgeschäft nicht sagen, wann ich mit einer Lieferung rechnen könnte. Ich überlege mir nun ernsthaft, ob ich das GANZE nicht abblasen soll.

 

Also bei aller LIEBE gegenüber dem Mythos Leica, frage ich mich wirklich, was der ganze Zirkus soll ? Hätte ich die selben Probleme in unserer Agentur mit unseren Macs, Canons oder anderen technischen Geräten, wäre ich doch schon längst vom Kauf zurückgetreten, da ich ja Geld verdienen muss. Heute und Morgen. Da kann ich nicht warten. Aber wahrscheinlich verzeihe ich LEICA all diese Probleme und hoffe nur dafür am Ende belohnt zu werden. Ich denke ein BILD kann man sich nur machen, wenn man selber mit der Kamera arbeitet. Sollte Leica meine Erwartungen nicht erfüllen, haben sie einen treuen "Fan" mit Sicherheit verloren. Wenn mehr Leute so denken - wird das sicher das ENDE von Leica sein.

 

PS. Nein ich weiß auch keinen Link mit M8 - WOW Bildern. Sorry

 

 

Liebe Grüße Peter aus München

Link to post
Share on other sites

http://web.mac.com/mellenthin/iWeb/egypt/Home.html

 

Seit Jahren dokumentiere ich - mit der Leica M - teilbereiche des Ägyptischen Lebens und der Wüste. Beim letzten Aufenthalt im November auch mit der einen Tag alten M8.

Die Bilder der Rubriken HOME bis LEDER sind fast alle der M8 Entsprungen.

 

Auf der Page findet Ihr einiges ... die hier zu sehenden Bilder sind kaum bearbeitet herausgerechnet, feinere Bildoptimierung kommt erst bei Druckdaten.

Die Kamera-Daten sind größtenteils sehr gut, in der 2007-Ausgabe des "Frankfurter-Hof-Magazins" (ab ca März) könnt Ihr doppelseitig gedruckte Bilder daus der Cairo-Serie sehen. Danach fragt keiner mehr, ob man damit professionell fotografieren kann. Das geht schon ... ab nächster Woche im Handel die aktuelle CD von Claudia Carbo (Latin Jazz), Titel und Booklet habe ich komplett mit der M8 fotografiert ... hier haben wir den Magentastich gezielt als Gestaltungselement eingesetzt ...

 

Und JA: alle Fehler sind massiv aufgetreten, ich habe darüber im Forum schon berichtet.

Auch bei JEDEM weiteren Einsatz der Kamera (es waren Jobs) sind Fehler aufgetreten, aber ich habe ja noch Alternativkameras, mit ungetestetem Material würde keiner einen kompletten Job umsetzen. Die verharmlosende Formulierung Leica´s hat mich schmunzelnd gemacht.

Mein Ärger war und ist groß, die Lösungsmöglichkeiten sind unkomfortabel.

 

ABER: das Leaf-Digi-Back an der Mamiya RZ oder 645 AFDII ist für solche Einsätze nicht geeignet. Mit meiner EOS 1 Ds bekomme ich nicht diese Nähe, habe nicht diese unauffällige und leichte Art der Fotografie. Speziell bei Portraits und auch beim Einsatz in anderen Kulturkreisen hilft es immens, nicht hinter einem Technikberg zu verschwinden. M-Fotografie eben, das hat nichts mit der 8er zu tun.

Da die M8 gerade in Erziehungsurlaub ist, "musste" ich letzte Woche in Berlin einige Künstlerportraits mit der 1Ds umsetzen und das mehr an Distanz macht keinen Spass. Ich freue mich auf die Rückkehr des bockigen Kindes und bin mir sicher, daß ich - wie ein paar nennenswerte Kollegen auch - mit den Mängeln umgehen lernen werde und aufgrund der Möglichkeiten Bilder mitbringen werde, die Eos5 und D200 - Kollegen im Zweifelsfall nicht haben.

Scharfe Messer hab ich viele, die Sushi schneide ich nur mit einem davon.

 

Noch ein Wort zur Einführung von neuen Produkten.

Auf der Photokina 2004 kaufte ich mir ein Leaf Aptus 22 Digital-Back. Irrsinnig teuer. Sehr feines Teil, grandiose Bildqualität. Die Befreiung der Fotografie.

Aber erst wurde nur das Valeo 22 geliefert, bis zum Erscheinen des Aptus22, welche Entäuschung. Und als dann, nach 9 Monaten das Bestellte kam, war es so unstabil , daß ich das Valeo noch lange behalten habe, als Backup.

Mittlererweile, 2 Jahre später, läuft das Rückteil (fast) perfekt und ich habe damit - trotz der vielen Probleme - Bilder gemacht, die ich sonst so nicht realisiert hätte. Denn mit dem richtigen Handwerkszeug arbeitet man anders, besser.

Die Geduld hat sich gelohnt, so wird es auch mit der M8 gehen.

Link to post
Share on other sites

Zu erörtern, was "enstzunehmende Fotokunst" oder "professionell" sei, ist interessant aber würde für diesen Thread zu weit führen, wie ich finde. Ich würde die Begriffe gerne als umgangssprachliche Bezeichnung stehen lassen, bei der sich jeder mit einer ungefähren informellen Vorstellung einvernehmend begnügt.

 

Für Menschen die soviel Geld für die M8 im Rahmen ihres Fotohobbies anlegen (mit dem Wissen, dass die M8 eher nicht die anschliessende Wertbeständigkeit wie die anderen Ms nach ihrem Erscheinen haben wird), wird die M schon ihren Zweck mehr als genug erfüllen und ich bin sicher, dass sie eine Menge Spass machen wird und letztenendes auch nicht enttäuschen wird.

 

Wahrscheinlich lebt die M-Linie (wie vermutlich die RF-Fotografie) im professionellen Bereich wirklich nur noch in einer winzigen residualen Nische. Die Frage nach dem professionellen Einsatz der M8 wäre demnach müssig, weil die ganze M-Serie dort keine Bedeutung mehr hat?

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded
... hier haben wir den Magentastich gezielt als Gestaltungselement eingesetzt ...

 

Gerade eben bei meiner Hausbank:

 

Vor mir eine Frau im magentafarbenen Mantel! :eek: Ich dachte, verflucht was ist mit meinen Augen los, aber es war wirklich magenta!

 

Vermutlich ist ab nächstem Jahr alles nicht mehr so schlimm wenn sich rumgesprochen hat "magenta is the new black".

 

Warten wir mal die Fashionshows in Paris und NY ab.

 

P.S. Nein, ich habe nicht das Geld für die M8 geholt. :cool:

Link to post
Share on other sites

Das hat was. Der Eine fragt nach den Leuten, die eine bestimmte Technik einsetzen. Wird dann so etwas schönes wie die Bilder im o.g. Link gezeigt, ist es natürlich der Fotograf hinter der Kamera.

 

Stimmt ja, ist ja gar nicht zu leugnen. Nur kann der Fotograf technisch nur umsetzen, was die Technik auch hergibt. Aus diesem Grunde ist die Eingangsfrage in meinen Augen sowohl überflüssig, als auch letztlich nicht wirklich zu beantworten.

 

Die Katze beisst sich in den Schwanz - was solls!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...