dent Posted December 14, 2006 Share #1 Posted December 14, 2006 Advertisement (gone after registration) Liebe Forenten. Auf der Suche nach einem kurzen Tele für meine R8 ist das Summilux 80 in die engere Wahl gekommen. Die 1.4er Öffnung finde ich sehr praktisch für meine Zwecke, jedoch nicht zwingend. Von der Charakteristik bei offener Blende berichten viele über - eine für Portraits manchmal angenehme - Weichheit. Eine Frage, die ich mir bisher nicht beantworten konnte ist, ob das Summilux etwas geschlossen auch zu wirklich knackig scharfen/kontrastreichen Abbildungen taugt. Bei Landschaften und auch bei Portraits bevorzuge ich eher restlose Schärfe/Kontrast. Linien zähle ich nicht und fotografiere auch keine Zeitungen ab (ich find´s trotzdem hilfreich, dass andere dies tun). Ein Stativ ist selten dabei. Stimmt es, dass das Summilux 80 zwei Gesichter hat? Ein weiches und ein knackiges? Gibts in der praktischen Anwendung (etwas abgeblendet) einen sichtbaren Unterschied des Summilux zum z.B. des Elmarit oder Summicron 90? Danke für ein reges Input Jochen E. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 14, 2006 Posted December 14, 2006 Hi dent, Take a look here Die zwei Gesichter des Summilux R 80?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted December 14, 2006 Share #2 Posted December 14, 2006 Es ist - mit Ausnahme der neuesten Apo-Kreationen - eigentlich völlig normal, daß Optiken mit dieser Lichtstärke bei Offenblende weicher zeichnen. Um nicht zu sagen, nicht selten ist's sogar erwünscht - weil diese Lichtstärke dann auch oft unter sehr kontrastreichen Situationen zum Einsatz gelangt, wo diese "Schwäche" dann zur Stärke mutiert. Abgeblendet um 2 Stufen ist dann auch beim Summilux mit gewohnt hohem Kontrast und tadelloser Schärfe zu rechnen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted December 15, 2006 Share #3 Posted December 15, 2006 Ich habe ja nun mittlerweile den Direktvergleich zwischen zwei Möglichkeiten. Summilux 80 und 100er Apo Makro. Das 80er ist ab Blende 2.8 sehr scharf und hat einen wunderbaren Unschärfebereich. So legendär wie das Noctilux quasi. Summilux 80 heißt, mit Licht malen, besonders im Bereich zwischen 1.4 und 2.8. Das 100er Apo ist schon ab F2.8 extrem scharf, für Portraits mir zu scharf! Das Bokeh ist aber auch ganz hervorragend. Grüße, Thomas. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 15, 2006 Share #4 Posted December 15, 2006 Liebe Forenten. Stimmt es, dass das Summilux 80 zwei Gesichter hat? Ein weiches und ein knackiges?Gibts in der praktischen Anwendung (etwas abgeblendet) einen sichtbaren Unterschied des Summilux zum z.B. des Elmarit oder Summicron 90? Danke für ein reges Input Jochen E. Hi, wenn Du jetzt erwartest, dass dieses Objektiv bei Blende 1,4 superweiche Porträts liefert, könnte es sein, das Du enttäuscht bist, es bildet bei 1,4 noch schärfer ab, als die meisten der Billigkongruenz. Es kommt eben darauf an, welchen Anspruch Du wirklich stellst, bzw. erwartest. Gruß Horst Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted January 12, 2007 Share #5 Posted January 12, 2007 Hallo Jochen, mir war das 80'er lux immer zu groß und habe deshalb das 90'er cron (jedoch nicht das APO). Wie ich finde ebenfalls ein ausgezeichnetes Objektiv (habe allerdings selbst keinen direkten Vergleich zum 80'er lux). Das 90'er ist toll kompakt und ist auch im Nahbereich am Balgen, mit ELPRO oder/und Macroadapter stark. Die hohe Lichtstärke habe ich mir für das 50'er lux vorbehalten - das paßt dann mit (Gewicht, usw.) auch wieder. Gruß Reiner Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 12, 2007 Share #6 Posted January 12, 2007 mir war das 80'er lux immer zu groß und habe deshalb das 90'er cron (jedoch nicht das APO). Wie ich finde ebenfalls ein ausgezeichnetes Objektiv (habe allerdings selbst keinen direkten Vergleich zum 80'er lux). Das 90'er ist toll kompakt und ist auch im Nahbereich am Balgen, mit ELPRO oder/und Macroadapter stark. Die hohe Lichtstärke habe ich mir für das 50'er lux vorbehalten - das paßt dann mit (Gewicht, usw.) auch wieder. Das normale Summicron 90- das muß man mögen - oder es lassen. Es ist Störlichtempfindlich. Leitz hat seinerzeit empfohlen, wegen des weichen Bildvortrags bei Blende 2 zum Scharfstellen Blende 2,8 zu nehmen - das habe ich nicht getan. Tatsache ist - das Summi 90 ist sehr schön kompakt und mit ELPROS oder anderen Achromaten (Minolta) auch sehr vielseitig. Für richtige Portrais - da brauche ich mindestens Blende 4 oder 5,6. Ich hatte beide - das 5linsige Elmarit 90 und das Summi 90. Vom Summi in sehr gutem Zustand habe ich mch gerade zum "Spottpreis" getrennt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.