remmeltvanveelen Posted December 11, 2006 Share #1 Posted December 11, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich habe ein Leica M8 bestellt. Dabei bin ich den Besitzter eines Leica SF 20 Flash apparat. Welche functionen kann ich nicht zusamen mit den Leica M8 gebrauchen und wohl mit einem Leica SF 24 D? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 11, 2006 Posted December 11, 2006 Hi remmeltvanveelen, Take a look here Leica SF 24D. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted December 11, 2006 Share #2 Posted December 11, 2006 Der SF 24D hat zusätzlich die automatische Leitzahlsteuerung. Damit ist eine direkte Steuerung der Blitzbelichtung durch die Kamera möglich. Bei dem SF 24 sind durchgehend die Blenden 2.0 bis 11 möglich (SF20 hat nur 2.8, 5,6 und 11). Der LEICA SF 24D bietet auch eine verbesserte Blitzkorrektur von +/- 3 EV und erkennt die Benutzung der Streuscheibe für 24 und 28mm automatisch. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
remmeltvanveelen Posted December 11, 2006 Author Share #3 Posted December 11, 2006 Vielen Dank. Es ist ganz klar. Aber können Sie mir noch sagen wofür die Streuscheibe der SF 20 ist? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 11, 2006 Share #4 Posted December 11, 2006 Die Streuscheibe des SF 20 ist für die Ausleuchtung des 24/28mm KB-Bildwinkels (wie auch beim SF 24). Der Unterschied besteht beim SF24 nur in der aktiven Erkennung der Nutzung der Streuscheibe (soweit mir bekannt). Laut Leica Handbuch 2002/2003 bietet der SF20 auch schon +/- 3 Blendenstufen manuelle Beeinflussung (das war mir entgangen). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 12, 2006 Share #5 Posted December 12, 2006 Die M8 kann keine echte TTL Messung während der Belichtung durchführen, so wie andere Chipkameras das auch nicht können. Das liegt an der zu geringen Lichtreflexion des Chips im Gegensatz zum Film. Statt dessen misst die M8 vor der Öffnung des Verschlusses und benutzt dazu einen Vorblitz. Es gibt Leute, die stört das mehrfache Geblitze. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 12, 2006 Share #6 Posted December 12, 2006 Eine TTL-Messung bleibt´s trotzdem. Wie echt ist denn "echt"? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 13, 2006 Share #7 Posted December 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Eine TTL-Messung bleibt´s trotzdem. Wie echt ist denn "echt"? Klar ist es eine "TTL-Messung", allerdings ist das Wort mit einer bestimmten Bedeutung vorbelegt: Nämlich, dass während des Blitzens das vom Film reflektierte Licht gemessen wird und dass der Blitz abgeschaltet wird, sobald die Lichtmenge ausreicht. In diesem Sinn habe ich "echte" benutzt. Es wird meist nicht stören, wenn die Messung quasi "stellvertretend" anstatt das vom Film reflektierte Licht das von einer grauen Verschlusslamelle reflektierte Licht einen Sekundenbruchteil vor der Belichtung durch einen Vorblitz misst, es dann auf den eigentlichen Blitz hochrechnet, daraus die Blitzdauer errechnet, dann den Verschluss öffnet und blitzt. Irgendwoher müssen die Zeitverzögerungen ja kommen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted December 27, 2006 Share #8 Posted December 27, 2006 Klar ist es eine "TTL-Messung", allerdings ist das Wort mit einer bestimmten Bedeutung vorbelegt: Nämlich, dass während des Blitzens das vom Film reflektierte Licht gemessen wird und dass der Blitz abgeschaltet wird, sobald die Lichtmenge ausreicht. In diesem Sinn habe ich "echte" benutzt.Es wird meist nicht stören, wenn die Messung quasi "stellvertretend" anstatt das vom Film reflektierte Licht das von einer grauen Verschlusslamelle reflektierte Licht einen Sekundenbruchteil vor der Belichtung durch einen Vorblitz misst, es dann auf den eigentlichen Blitz hochrechnet, daraus die Blitzdauer errechnet, dann den Verschluss öffnet und blitzt. Irgendwoher müssen die Zeitverzögerungen ja kommen. führt das eigentlich zu einer größeren Auslöseverzögerung? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted December 27, 2006 Share #9 Posted December 27, 2006 führt das eigentlich zu einer größeren Auslöseverzögerung? Ich denke das wurde bereits gesagt: Ja Die beiden Blitze liegen sehr dicht beieinander, nicht so weit auseinander wie man das eventuell vom „Roteaugen“- Vorblitz einer Taschenkamera her kennt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
remmeltvanveelen Posted December 31, 2006 Author Share #10 Posted December 31, 2006 Aber ich kann die SF20 und die Leica M8 nicht zusammen gebrauchen in TTL stand. Es gibt dann keinen Kontakt. In A stand functiniert es gut. Is das eine Anleitung um ein SF24 zu kaufen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.