SCFR Posted January 28, 2010 Share #1 Posted January 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, Bisher sind mir bei meinen zugegebener maßen, wenigen Aufnahmen mit den ungefilterten (IR noch nicht bei Leica geordert) und teilweise unkodierten Objektiven zu meiner M8 noch keine Besonderheiten aufgefallen. Objektive sind: Voigtländer 15mm/4,5 Leica 28mm/2,8 Leica 50mm/2,0 Kodiert Minolta 90mm/4,0 Kodieren ließe sich einfach nur das 28/2,8, die anderen wohl nur von Hand mittels Farbe. Ist das notwendig, wenn ja für welche Optiken? Gibts dazu eine Anleitung wie man sich eine Schablone erstellen kann (Vermaßt) Die Kodierliste hab ich schon gefunden. Sind die IR - Filter notwendig, oder braucht man die nur sehr selten / für bestimmte Optiken? Viele Fragen:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 28, 2010 Posted January 28, 2010 Hi SCFR, Take a look here IR-Filter und Kodierung. I'm sure you'll find what you were looking for!
germanlaws Posted January 28, 2010 Share #2 Posted January 28, 2010 Willkommen im Club. Die IR-Filter sind immer erforderlich. Der Sensor nimmt ansonsten IR-Licht auf, dass vor allem bei Kunstlicht manche synthetischen Materialien magentafarbig verfälscht. Auch bei Tageslicht soll es Farbverschiebungen geben, die allerdings nicht auf den ersten Blick in´s Auge fallen. Lediglich bei Nachtaufnahmen nehme ich die UV-IR-Filter ab, um Spiegelungen auf der Filteroberfläche zu verhindern (bei einer Messucherkamera siehst Du sie ja erst in der Aufnahme und nicht schon im Sucher). Die zweite Baustelle betrifft die Kodierung. Hier sollen Vignetierungen schon bei der Aufnahme durch die Kamerasoftware "herausgerechnet" werden. Naturgemäß trifft das vor allem auf WW-Linsen unter 28mm zu. Ich selber habe weder das 28er noch das 15er kodiert, evt. Lichtabfall korrigiere ich lieber bei der RAW-Bearbeitung mit CaptureOne. Da hat aber wohl jeder seine eigene Meinung. Bei längeren Brennweiten hat die Kodierung m.E. nur den Vorteil, dass die Brennweite in die Exif-Daten aufgenommen wird. Schablonen für die Anbringung der Schwarzen oder weiseen Punkte gibt´s im Netz; bei mir hat das nie geklappt lg aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.