SCFR Posted January 25, 2010 Share #1 Posted January 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, Sind hier Nutzer aktiv die mit dem Voigtländer Skopar 4/25mm oder Skopar 4/21mm Erfahrungen an der M8 oder M9 haben und was zur Abbildungsqualität (Schärfe, Auflösung, Kontrastverhalten und Unschärfe Verlauf) sagen können. Eventuell Beispielbilder zeigen können. Ist Kodierung möglich und zwingend wie auch die IR-Filterung notwendig? Welche Rahmen werden bei der M8 Eingeschwenkt? Beide Optiken gibt es inzwischen Mit M - Anschluss und bauen sehr klein! Für gelegentliche Nutzung sicherlich ein günstiger Einstieg. Danke für Eure Hilfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 25, 2010 Posted January 25, 2010 Hi SCFR, Take a look here Bildqualität Voigtländer Skopar 4/25mm und Skopar 4/21mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Bernd Banken Posted January 25, 2010 Share #2 Posted January 25, 2010 Habe keine M8, aber mit Filmkameras für mich vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar. Auch, weil die Aufnahmen im Vergleich zu meinen 35 Cron pre-a. stückzahlmäßig weniger sind: no fear on Flickr - Photo Sharing! L'arbre de heron on Flickr - Photo Sharing! Eigentlich für Innenaufnahmen der JU52 gekauft, wurden die Außenaufnahmen mit derm kleinen, aber gut zu bedienendem Objektiv viel besser: JU52 on Flickr - Photo Sharing! Zu der Filterthematik werden dir bestimmt M8 Nutzer was sagen können. Was ich hier allerdings seit Jahren lese ist, dass die Nutzung von Filtern dann auch die Anwendung von CornerFix ratsam erscheinen läßt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ClaudioJ Posted January 26, 2010 Share #3 Posted January 26, 2010 Hallo, ich benutze neben 6 Leica-Objektiven beide CV-Optiken an der M8. Das CV 4/21 ist für seinen Preis durchaus ok, ist aber streulichtempfindlich. Das CV-Skopar 4/25 ist von der Auflösung her super. Beide Bilder ohn UV/IR-Filter. Grüße, cJ. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/110665-bildqualit%C3%A4t-voigtl%C3%A4nder-skopar-425mm-und-skopar-421mm/?do=findComment&comment=1201356'>More sharing options...
Old Shuttercrack Posted January 26, 2010 Share #4 Posted January 26, 2010 Hier ein Testbild, M9 mit cv 4/21. Die Schärfe ist nicht übel. Wegen der roten Ränder ist es für die M9 zur Zeit noch nicht zu empfehlen. Ganzbild, Zentrum, untere rechte Ecke: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/110665-bildqualit%C3%A4t-voigtl%C3%A4nder-skopar-425mm-und-skopar-421mm/?do=findComment&comment=1201838'>More sharing options...
mobr Posted January 26, 2010 Share #5 Posted January 26, 2010 Hier ein Testbild, M9 mit cv 4/21. Die Schärfe ist nicht übel. Wegen der roten Ränder ist es für die M9 zur Zeit noch nicht zu empfehlen.Ganzbild, Zentrum, untere rechte Ecke: Sorry, wenn ich vielleicht dumm frage-woher kommen diese roten Ränder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted January 26, 2010 Share #6 Posted January 26, 2010 Die M9 kommt nicht gut mit Weitwinkelobjektiven klar, insbesondere nicht mit uncodierten, die zudem nicht in der Liste der manuell einzustellenden Objektive enthalten sind. Mit dem nächsten Firmwareupdate soll das behoben werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
mobr Posted January 26, 2010 Share #7 Posted January 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Die M9 kommt nicht gut mit Weitwinkelobjektiven klar, insbesondere nicht mit uncodierten, die zudem nicht in der Liste der manuell einzustellenden Objektive enthalten sind.Mit dem nächsten Firmwareupdate soll das behoben werden. herzlichen Dank für diese Info Dietmar Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted January 26, 2010 Share #8 Posted January 26, 2010 Hallo, ich benutze neben 6 Leica-Objektiven beide CV-Optiken an der M8. Das CV 4/21 ist für seinen Preis durchaus ok, ist aber streulichtempfindlich. Das CV-Skopar 4/25 ist von der Auflösung her super. Beide Bilder ohn UV/IR-Filter. Grüße, cJ. Sorry, wo ist in beiden Bildern die Schärfe? Hatte das 4/25 selbst einmal. Die Auflösung war bescheiden, sodass ich mich nach 2 Monaten davon wieder trennte. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted January 26, 2010 Author Share #9 Posted January 26, 2010 Hallo, Danke für die Infos, Die Meinungen gehen doch weit auseinander. Weitere Meinungen und Bilder würden mich sehr Interessieren, incl. Kodier und Filterinfos. Wenn ich aus China zurück bin, werde ich mir die Optiken mal im Original ansehen und Testfotos machen! Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted January 30, 2010 Share #10 Posted January 30, 2010 Sorry,wo ist in beiden Bildern die Schärfe?... Gruss Willy Hallo Willy, ich will Deine Erfahrung mit den besagten Linsen nicht in Abrede stellen, da ich sie ja ohnehin nicht kenne - nur: vielleicht liegt es auch an den (fehlerhaften) vorausgegangenen Arbeitsschritten zur Bearbeitung der Bilddateien für die Darstellung hier im Forum oder auch an der Forumssoftware selbst! Ich wage es kaum hier Bilder einzustellen - weniger wegen fehlendem fotografischem Talent meinerseits, viel mehr daher, weil mir die Bilder nachher hier technisch nicht zusagen! Im DSL-Forum, da erscheint in den Threads als Vorschau ein Thumbnail (ist allerdings auch nicht der Weisheit letzter Schluss) und erst beim Draufklicken ein vergrößertes Bild. Die ladbare Dateigröße ist auch deutlich höher (wohl ein entscheidender Grund!) und so habe ich an der Darstellung meiner Bilder dort nichts zu klagen! Kalle PS: Und bei Flickr erst, das ist doch ein Genuss! @ Andreas: Ich weiß, das Forum hier hat andere Positiva, die ich zu schätzen weiß! Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted January 30, 2010 Share #11 Posted January 30, 2010 Hallo Kalle, da hast Du Recht, die Fallstricke auf dem Weg, ein Bild perfekt im Web darzustellen, sind vielfältig. Das mich mein Skopar 4/25 so enttäuschte, ist umso betrüblicher, da es, von Gewicht, Kompaktheit, Händling und nicht zuletzt der Brennweite, mein Favorit hätte werden können. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 30, 2010 Share #12 Posted January 30, 2010 Willy, mein VC-21 habe ich verkauft, nicht wegen der Qualität, sondern weil das nicht meine Brennweite ist. Das 25 (alte Version ohne E-Messer-Kopplung) habe ich behalten. Zusammen mit der If ist es wunderbar, kompakt und federleicht. Der Luxus liegt dann bei Zeiss-Sucher 25/28 (teurer als das Objektiv), eine angenehme Kombination. VC-Objektive ohne Berücksichtigung des Preises zu betrachten und zu bewerten, finde ich generell unfair. Liebe Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted January 30, 2010 Share #13 Posted January 30, 2010 ............................. VC-Objektive ohne Berücksichtigung des Preises zu betrachten und zu bewerten, finde ich generell unfair. Liebe Grüße! Lenn Hallo Lenn, was nutzt mir der günstige Preis, wenn ich mit der Qualität unzufrieden bin? Möglicherweise hatte ich eine besonders schlechte Linse erwischt. Es soll ja bei manchen VC-Linsen starke Serienstreuungen geben, meine ich hier mehrfach im Forum gelesen zu haben. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted January 30, 2010 Share #14 Posted January 30, 2010 Mit dem 4/25mm war ich auch nicht wirklich zufrieden. Die Farbabstimmung ist deutlich kühler als bei Leicaobjektiven und es neigt zur Ausbildung eines ausgeprägten (groß und bläulich) Blendenfleckes sobald die Sonne Bildbestandteil wird. Das CV 15mm habe ich behalten, obwohl es im Vergleich mit "normalen" Leicaobjektiven auch deutlich abfällt. Aber ich benutze es zu wenig um eine riesige Investition zu rechtfertigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.