leicalif Posted February 8, 2010 Share #21 Posted February 8, 2010 Advertisement (gone after registration) . . .Seit heute überlege ich schon etwas stärker, ob ich nicht langfristig auch in die M8 investiere Kurzfristig in eine X1, mittelfristig in eine M8 und langfristig sollte es dann doch wohl die M9 oder M10 sein oder was verstehst Du unter LANGFRISTIG ? Also ich würde die M8 überspringen, weil langfristig bedeutet für mich eher in 3 - 5 Jahren und da gibt es vielleicht die M9 schon zu dem Preis, was heute die M8 kostet. IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 8, 2010 Posted February 8, 2010 Hi leicalif, Take a look here gebrachte M8 als Alternative zur X1. I'm sure you'll find what you were looking for!
Digitom Posted February 8, 2010 Share #22 Posted February 8, 2010 Kurzfristig in eine X1, mittelfristig in eine M8 und langfristig sollte es dann doch wohl die M9 oder M10 sein oder was verstehst Du unter LANGFRISTIG ? Also ich würde die M8 überspringen, weil langfristig bedeutet für mich eher in 3 - 5 Jahren und da gibt es vielleicht die M9 schon zu dem Preis, was heute die M8 kostet. IMMER GUT LICHT Dieter Alles ist relativ, vor allem die Zeit :rolleyes: wie uns Meister Einstein lehrte... Obwohl sie nach meiner Ansicht bildschön ist, spare ich mir kurzfristig die X1, ferner die M9 zu DIESEM Preis. Langfristig wäre für mich nicht 5 Jahre, das ist schon fast eine Ewigkeit, sondern 1-2, maximal 3. Dass die M9 binnen 1-2 Jahren somit von einer 10er abgelöst wird denke ich kaum, da es bei Leica nun, da die erwartete Vollformat-Messsucherkamera da ist, hier erstmal Ruhe an der M-Front ist, und man an "adäquaten Lösungen" arbeiten kann, an neuen Optiken und an einer Fortführung der X-Serie. Soweit meine Spekulation. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted February 10, 2010 Share #23 Posted February 10, 2010 Alles ist relativ, vor allem die Zeit :rolleyes: wie uns Meister Einstein lehrte...Obwohl sie nach meiner Ansicht bildschön ist, spare ich mir kurzfristig die X1, ferner die M9 zu DIESEM Preis. Langfristig wäre für mich nicht 5 Jahre, das ist schon fast eine Ewigkeit, sondern 1-2, maximal 3. Dass die M9 binnen 1-2 Jahren somit von einer 10er abgelöst wird denke ich kaum, da es bei Leica nun, da die erwartete Vollformat-Messsucherkamera da ist, hier erstmal Ruhe an der M-Front ist, und man an "adäquaten Lösungen" arbeiten kann, an neuen Optiken und an einer Fortführung der X-Serie. Soweit meine Spekulation. So gesehen ist die M8 eine kluge Entscheidung, sozusagen ein sinnvoler Kompromiss und sicherlich besser als nur eine sündhaft teure X1 "herumzutragen". Wenn Dich also Crop und Magentafilter (den man lt. einigen Forumsmitgliedern gar nicht braucht) auf Dauer nicht stören, wirst Du sicherlich mit der M8 zu dem inzwischen einigermaßen "günstigen" Preis (rechne bloß nicht in DM um, dann erkennt man erst, wie teuer unser Hobby ist) lange zufrieden sein können. Und irgendwann wird die X1 in sehr gut gebrauchten Zustand für die Hälfte des Preises zu haben sein, so ist es mir zumindest mit der analogen Leica CM gegangen, sie war NAGELNEU und unbenutzt - für die Hälfte. IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted February 10, 2010 Share #24 Posted February 10, 2010 Hallo Dieter, ...rechne bloß nicht in DM um... MUSSTEST Du mich jetzt gerade DARAN erinnern :D Und irgendwann wird die X1 in sehr gut gebrauchten Zustand für die Hälfte des Preises zu haben sein... Ja, eine X1 für 1500 DM hätte ich mit schon eher gekauft Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted February 11, 2010 Share #25 Posted February 11, 2010 Hallo Dieter,MUSSTEST Du mich jetzt gerade DARAN erinnern :D JA, musste ich, umso mehr wirst Du die M8 geniessen !!!!! Was soll ich denn erst sagen, da habe ich mir mühsam die Objektive für die M8 zusammengespart (wegen des Crops ein 28er und ein 75er) und dann bringen sie wider Erwarten und wider alle vorherigen technischen Begründungen - dass Kleinbildformat bei der M nicht ginge - doch eine M9 raus, wo meine bisherigen Optiken 35 / 50 / 90 doch super ausgereicht hätten. Was habe ich gemacht ? - Die neuen Optiken natürlich nicht verkauft - bring ich einfach nicht über`s Herz so tolle Objektive mit Verlust zu verkaufen - ABER bestell ich mir doch neulich eine M9, streng nach dem Motto "Man lebt nur einmal !". Über`s Geld darf ich da gar nicht nachdenken, ich rechne auch lieber gar nicht nach, was ich bisher schon für "Leica-Spaß" ausgegeben habe. Spaß beiseite, ich gönne mir die M9 einfach zu meiner Pension, und dies obwohl ich drei Jahre drauf sparen muss. BASTA !:) IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted February 11, 2010 Share #26 Posted February 11, 2010 ich hab mal ausgerechnet, wieviel ich in meinem Leben für Toilettenpapier ausgeben werde. Aber bringt mich das Ergebnis weiter? Sind durch diese Antwort viele Fragen in meinem Leben beantwortet - Nein. Also was solls, ich geh jetzt Schnee fotografieren, obwohl mir ein paar Frühlingsblüten viel besser gefallen würden:D Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted February 11, 2010 Share #27 Posted February 11, 2010 Advertisement (gone after registration) . . . ich geh jetzt Schnee fotografieren, obwohl mir ein paar Frühlingsblüten viel besser gefallen würden:D Mach`s wie die Eskimos, die können - so glaube ich - 40 verschiedene Sorten von Schnee unterscheiden. Bis DU die alle fotografiert hast, sind die Frühlingsblumen sicherlich auch endlich da !:D:D IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted February 11, 2010 Share #28 Posted February 11, 2010 Mach`s wie die Eskimos, die können - so glaube ich - 40 verschiedene Sorten von Schnee unterscheiden. Bitte, glaube das nicht. Kathrin Passig (um nur irgendwo hineinzugreifen): Eskimos haben, wie einfallslose Mitmenschen an dieser Stelle gern in die Konversation einwerfen, unzählige Wörter für Schnee. Vermutlich soll damit auf die abgestumpfte Naturwahrnehmung des Stadtbewohners hingewiesen werden. Ich habe keine Geduld mit den Nachbetern dieser banalen Behauptung. Die Eskimosprachen sind polysynthetisch, was bedeutet, dass selbst selten gebrauchte Wendungen wie ‚Schnee, der auf ein rotes T-Shirt fällt‘ in einem einzigen Wort zusammengefasst werden. Es ist so ermüdend, das immer wieder erklären zu müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 12, 2010 Share #29 Posted February 12, 2010 Hallo M-Gemeinde, ich fotografiere seit gut drei Jahren mit der D-Lux 2 (zuvor anlaoge Leica Kompaktkameras) und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der Kamera. (D)SLR sind mir zu groß. Reise gerne mit leichtem (Foto-)gepäck! :-) Ich hätte aber gerne eine kompakte Kamera, die eine höhere Lichtstärke aufweist und mehr Spiel mit der Unschärfe zulässt (größerer Sensor/besseres Objektiv). Daher interessiere ich mich für die X1. Hier stört mich allerdings die Festbrennweite ohne Wechselmöglichkeit. Die Lumix DF-1 ist da schon eher ein Kompromis für mich. Ich würde Leica aber ungerne fremdgehen. Nun fällt mir auf, dass gebrachte M8 erschwinglich geworden sind (unter € 2.000,-). Welche Objektive (zunächst 1-2) könnt Ihr mir empfehlen? Budget für ein bis zwei (evtl. gebrachte oder ggf. Fremd-) Objektive: ca. € 1.000,- Zumindest eines der beiden sollte lichtstark sein. Einsatzgebiet: Reisefotografie (Landschaft/Architektur/Details) hin und wieder Portraits. Hallo, ich habe noch eine Minolta M-Rokkor 1:2 / 40 mm (wurde für die Leica CL bzw. die Minolta CLE produziert, mit M-Bajonett, funktioniert an meiner M8 tadellos, auch ohne Codierung). Es hat noch beide Deckel und ist praktisch neuwertig. Die Abbildungsqualitäten sind sehr gut. Es dürfte mit dem C-Summicron 2 / 40 identisch sein (nur, daß nicht Leica draufsteht). Es ist ein solides Objektiv in Ganzmetallfassung. Bestzustand, Blende rastet perfekt, Fokussierung schön sahnig, wie es sich gehört. Leica hat häufiger zusammen mit Minolta entwickelt (v.a. auch R-Objektive) und auch bei Minolta in Japan fertigen lassen. Auch die R3 z.B. war z.T. eine Minolta (scherzeshalber sagen manche - "die beste Minolta, die es je gab"). Wenn du dich für das Objektiv interessierst, dann verkaufe ich es dir gerne für 180 Euro. Es ist, wie gesagt, neuwertig, wie gerade ausgepackt: Keine Kratzer, keine Putzspuren, kein Fungus, keine verölte Blende, keine Gebrauchsspuren am Tubus. Ich habe mir das ältere Elmar 1:2,8 / 50 mm besorgt (das versenkbare), ein tolles Objektiv, sehr eigen, aber Bilder, die wunderschön in der Anmutung sind. Hinsichtlich Streulichtempfindlichkeit, relativ schwieriger Fokussierung etc. ist es indes kein Anfängerobjektiv. Das Minolta ist also übrig, überlegs dir. Eine angenehme Nacht. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted February 12, 2010 Share #30 Posted February 12, 2010 JA, musste ich, umso mehr wirst Du die M8 geniessen !!!!! Was soll ich denn erst sagen, da habe ich mir mühsam die Objektive für die M8 zusammengespart (wegen des Crops ein 28er und ein 75er) und dann bringen sie wider Erwarten und wider alle vorherigen technischen Begründungen - dass Kleinbildformat bei der M nicht ginge - doch eine M9 raus, wo meine bisherigen Optiken 35 / 50 / 90 doch super ausgereicht hätten. Was habe ich gemacht ? - Die neuen Optiken natürlich nicht verkauft - bring ich einfach nicht über`s Herz so tolle Objektive mit Verlust zu verkaufen - ABER bestell ich mir doch neulich eine M9, streng nach dem Motto "Man lebt nur einmal !". Über`s Geld darf ich da gar nicht nachdenken, ich rechne auch lieber gar nicht nach, was ich bisher schon für "Leica-Spaß" ausgegeben habe. Spaß beiseite, ich gönne mir die M9 einfach zu meiner Pension, und dies obwohl ich drei Jahre drauf sparen muss. BASTA !:) IMMER GUT LICHT Dieter Recht so! Wenn man einen Traum bzw. großen Wunsch hat soll man versuchen, ihn sich zu erfüllen! Ich denke Du wirst das Fotografieren damit genießen und die Zeit des Sparens ist dann vergessen. Ist ja gerade auch schön, wenn man sowas dann genießen KANN! Manch einer greift mal eben in die Geld-Schublade und gönnt sich eine M9, dazu evtl. noch ein Tri-Elmar und als Krönung noch ein Noctilux - schön wenn man es mal ebenso kann, aber dann sollte man es auch genießen können... Viel Freude mit der M9! Ich glaube, ich fange mal an, das "Projekt M8" anzugehen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted February 14, 2010 Share #31 Posted February 14, 2010 Recht so! Wenn man einen Traum bzw. großen Wunsch hat soll man versuchen, ihn sich zu erfüllen! Ich denke Du wirst das Fotografieren damit genießen und die Zeit des Sparens ist dann vergessen. Ist ja gerade auch schön, wenn man sowas dann genießen KANN! Manch einer greift mal eben in die Geld-Schublade und gönnt sich eine M9, dazu evtl. noch ein Tri-Elmar und als Krönung noch ein Noctilux - schön wenn man es mal ebenso kann, aber dann sollte man es auch genießen können...Viel Freude mit der M9! Ich glaube, ich fange mal an, das "Projekt M8" anzugehen :-) Grüß Dich Thomas, ergänzend zu dem bisehr Gesagten hier noch Folgendes : Als ich 25 war und mich um ein ordentliches Kamerasystem kümmerte, kostete die damalig aktuelle Leica M (ich glaub es war die M3) 1.800,- DM, wohlgemerkt nur das Gehäuse. Zu dem Zeitpunkt hatte ich bereits erste Leica-Diavorträge gesehen und war schon sehr beeindruckt von der Bildqualität. Auch hatten wir einen Ausbildungsleiter, der uns seine mit der M gemachten Dias von seiner Wanderung auf den Kilimandscharo zeigte und von der Robustheit und Zuverlässigkeit seiner M schwärmte, die ihn auch beim Extrembergsteigen in Südamerika genauso wenig verließ als bei einer (Tor)tour rund um Island. Ganz persönlich empfand ich seine Fotos in der Abbildungsleistung als technisch extrem korrekt, aber subjektiv als zu wenig weich, also als sehr hart + mit "kalten Farben". Lag vielleicht aber auch am damals (1970) von ihm verwendeten Film. Da 1.800,- DM ohne Objektiv (ca.1975 rum) für mich ein "Wahnsinnspreis" war, entschied ich mich für die OM1, die mit einem Objektiv 1,4/50 die Hälfte kostete. 25 Jahre tat sie es dann auch bis ich nach 20 Jahren etwa wieder auf Leica stieß und mir mit 50 meine erste gebrauchte M6 zulegte. Ja und ab dem Zeitpunkt wusste ich, was ich 25 Jahre lang "verpasst" hatte. Nun, dem nachzutrauern macht keinen Sinn, ich habe aufgeholt und als Leica nach einigen Anlaufschwierigkeiten auch im digitalen Marktsektor endlich wieder seinem Namen gerecht wurde, war es mir egal, dass die aktuelle digitale M (die M 9) für meinen Geldbeutel eigentlich wieder einen schwindelerregenden Preis hat. Doch über den hohen Preis ist hier in einem anderen Thread ausführlich diskutiert und er ist auch nachvollziehbar begründet worden. Die Anschaffung meiner bisherigen M-Optiken (neu und gebraucht) und nun die bestellte M9 beruhen auch einfach auf der Erfahrung, nicht noch einmal "den Fehler" wie mit 25 zu machen. Ich gönne sie mir und gerade weil ich sie nicht mal so eben nebenbei kaufen kann, schätze ich dieses hochwertige Handwerkszeug auch entsprechend. Es macht einfach einen Riesenspaß mit einer M zu photographieren, das muss man einfach mal erlebt haben. Auch in anderen Bereichen (Audio, Möbel, etc.) ist es doch so, kaufst Du billig, kaufst Du letzten Endes TEUER, nämlich unter Umständen zwei-, dreimal. Zum Ausprobieren - ob mir digital überhaupt gefällt - hatte ich kurzzeitig eine Oly 410. Bei allem Respekt was schon dieses "digitale Kleinteil" konnte, ich wurde nicht warm mit Autofokus und den umständlichen Bemühungen, wollte ich mal "rein manuell" arbeiten. Sie war außerdem nach Erwerb eines ordentlichen Objektivs allzu "objektivlastig", kippte also ständig nach vorne. So bin ich froh, mich doch für die M9 entschieden zu haben. Mir reicht EINE Kamera und ich hoffe, sie ist nicht so schnell veraltet wie die japanischen Plastikteile, die 14 Tage oder spätestens 1/2 Jahr nach dem Kauf nur noch die Hälfte wert sind. Mal sehen, wie lange ich mit ihr ohne Qualitätsverlust fotografieren kann. Mit einer M6 oder M2 oder M3 kann man ja auch noch nach 30, 40 und 50 Jahren gut fotografieren. Das wird wohl wegen der vielen Elektronik bei einer M9 kaum möglich sein. Außerdem ist ja die Weiterentwicklung gerade im elektronischen Bereich nicht aufzuhalten und Leica wird mithalten müssen und lebt ja vom Verkaufen. Nun gut 40 oder 50 Jahre wird mich dann wohl kaum noch interessieren :), ABER wenn sie wenigstens 10 Jahre "klasse Dienste leisten" würde, wär mir das schon recht. Wir werden sehen - ich habe sie ja noch nicht ! IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.