Arkadin Posted January 2, 2010 Share #21 Â Posted January 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Teste mal damit die Karte auf Fehler: Flash Memory Toolkit 1.20 Englisch Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 2, 2010 Posted January 2, 2010 Hi Arkadin, Take a look here M9 verschluckt Bilder!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Digiuser Posted January 2, 2010 Share #22 Â Posted January 2, 2010 M9 hat Schweinegrippe! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 2, 2010 Share #23  Posted January 2, 2010 Also da verwechselt Du meiner Ansicht etwas, beim DCF handelt es sich um einen industrieweit standardisiertes Datei-Format: Logischer Aufbau der Bild-Datei. Nein, da verwechselst Du etwas. DCF beschreibt die Speicherstruktur der Karte, also vom Dateisystem aufwärts (DCF heißt „Design rule for Camera File system“). Der Aufbau der Bilddateien ist durch die Standards JPEG, EXIF und DNG definiert.  Beim Formatieren hingegen wird die Ablageorganisation auf der Speicherkarte erstellt. Diese Ablageorganisation kann sich von Betriebssystem (MS Windows) zu Betriebssystem (Novell Netware, Unix) unterscheiden. Die M9 verwendet weder Unix noch Novell Netware … Sie verwendet allerdings ein Dateisystem (FAT32 oder FAT16), das auch die Betriebssysteme für PCs und Macs unterstützen. DCF definiert darüber hinaus die Ordnerstruktur der Karte, die Dateinamenskonventionen und dergleichen mehr. Wenn man eine Speicherkarte kauft, ist sie bereits im nötigen Format formatiert, und in der Regel brauchst man sie selbst überhaupt nicht zu formatieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
gt3 racer Posted January 2, 2010 Author Share #24  Posted January 2, 2010 Nein, da verwechselst Du etwas. DCF beschreibt die Speicherstruktur der Karte, also vom Dateisystem aufwärts (DCF heißt „Design rule for Camera File system“). Der Aufbau der Bilddateien ist durch die Standards JPEG, EXIF und DNG definiert.  Stimmt, Asche auf mein Haupt. DCF ist aber auch unabhängig von der Art der Formatierung, der mit dem Formatbefehl ausgeführt wird. DCF wäre auch auf NTFS abbildbar und trotzdem von keiner M9 lesbar oder beschreibbar.   Die M9 verwendet weder Unix noch Novell Netware … Sie verwendet allerdings ein Dateisystem (FAT32 oder FAT16), das auch die Betriebssysteme für PCs und Macs unterstützen. DCF definiert darüber hinaus die Ordnerstruktur der Karte, die Dateinamenskonventionen und dergleichen mehr. Wenn man eine Speicherkarte kauft, ist sie bereits im nötigen Format formatiert, und in der Regel brauchst man sie selbst überhaupt nicht zu formatieren.  Auch das ist richtig, aber wie Du selbst schreibst, gibt es zwei Dateisysteme FAT32 und FAT16, und Windows formatiert die Speicherkarten immer in FAT32. Kann die Kamera aber nur FAT16, ist ein Formatieren durch die Kamera zwingend. Dass war meine Überlegung. Aber ich bin jetzt schon schlauer, dass die M9 FAT32 formatiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
gt3 racer Posted January 2, 2010 Author Share #25  Posted January 2, 2010 Teste mal damit die Karte auf Fehler:Flash Memory Toolkit 1.20 Englisch   Da ich das Programm nicht kaufen will, habe ich nur den Lesetest machen können. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/108434-m9-verschluckt-bilder/?do=findComment&comment=1171875'>More sharing options...
Arkadin Posted January 2, 2010 Share #26  Posted January 2, 2010 Heise hat noch ein kostenloses Tool:  H2testw 1.4 Deutsch, Download bei heise  Das war ursprünglich um gefälschte USB-Sticks zu erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted January 2, 2010 Share #27 Â Posted January 2, 2010 Advertisement (gone after registration) interessant Markus! Â gleiche Karte, gleiches Programm: Â Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 2, 2010 Share #28  Posted January 2, 2010 Im Festplattendienstprogramm eines Mac kann man 1. die Karten auf unterschiedliche Weise löschen und 2. die Informationen auslesen lassen.  Das erscheint bei einer SanDisk Extreme III nach einer "sicheren" Löschung (Daten werden mit Nullen überschrieben):  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Und das nach der - anschließenden - Formatierung in der M8:    Also: sogar die M8 kann schon FAT 32; es fällt auf, dass nach der Formatierung in der Kamera weniger Speicherplatz (33KB) belegt ist als nach dem ersten Durchgang des "Ausnullens" mit dem Festplattendienstprogramm (639 KB) - anscheinend sind jetzt auch die Nullen gelöscht. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Und das nach der - anschließenden - Formatierung in der M8:    Also: sogar die M8 kann schon FAT 32; es fällt auf, dass nach der Formatierung in der Kamera weniger Speicherplatz (33KB) belegt ist als nach dem ersten Durchgang des "Ausnullens" mit dem Festplattendienstprogramm (639 KB) - anscheinend sind jetzt auch die Nullen gelöscht. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/108434-m9-verschluckt-bilder/?do=findComment&comment=1171927'>More sharing options...
gt3 racer Posted January 2, 2010 Author Share #29  Posted January 2, 2010 Heise hat noch ein kostenloses Tool: H2testw 1.4 Deutsch, Download bei heise  Das war ursprünglich um gefälschte USB-Sticks zu erkennen.  Fertig, kein Fehler aufgetreten. Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben nochmals überprüfen. Schreibrate: 14,5 MByte/s Leserate: 18,1 MByte/s H2testw v1.4  So die Karte war also nicht der Übeltäter, dann bleib ich ja quasi, nach dem Stockholm Syndrom, nurnoch übrig.... Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_thomsen Posted January 2, 2010 Share #30 Â Posted January 2, 2010 schick sie einfach nach solms, die werden den fehler schon finden. cheers andy Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest winterland Posted January 2, 2010 Share #31  Posted January 2, 2010 Fertig, kein Fehler aufgetreten.Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben nochmals überprüfen. Schreibrate: 14,5 MByte/s Leserate: 18,1 MByte/s H2testw v1.4  So die Karte war also nicht der Übeltäter, dann bleib ich ja quasi, nach dem Stockholm Syndrom, nurnoch übrig....  Ach, was hilft es in solchen Angelegenheiten denn schon in praktischer Hinsicht, die Schuldfrage zu klären?  Die netten Damen in Solms werden kommende Woche Deinem Charme schon auch per Telefon erliegen. Bitte sie einfach freundlich um Hilfe. Und wenn Dein Problemkind dann wieder heil oder umgetauscht bei Dir ist, werden Sie dann den schönen Fleurop Strauß mit ein paar netten Zeilen auch sicher zu schätzen wissen und Dich in guter Erinnerung behalten.  Freundliche Grüße  winterland Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 2, 2010 Share #32  Posted January 2, 2010 Ach, was hilft es in solchen Angelegenheiten denn schon in praktischer Hinsicht, die Schuldfrage zu klären?  Die netten Damen in Solms werden kommende Woche Deinem Charme schon auch per Telefon erliegen. Bitte sie einfach freundlich um Hilfe. Und wenn Dein Problemkind dann wieder heil oder umgetauscht bei Dir ist, werden Sie dann den schönen Fleurop Strauß mit ein paar netten Zeilen auch sicher zu schätzen wissen und Dich in guter Erinnerung behalten.  Freundliche Grüße  winterland  ..jetzt verärgere mal den Markus nicht noch mehr, er schläft bestimmt sowieso schon schlecht... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 2, 2010 Share #33  Posted January 2, 2010 Markus, jetzt fehlt nur noch, daß bei Deiner M9 der AA Filter springt, dann hast Du das Programm durch ;) duck und weg  Da kommt richtig Freude auf, wenn man munter fotografiert und nichts ist auf der Karte. Ohne Fehlermeldung, einfach so. Das ist wie kein Film drin bei analog. Link to post Share on other sites More sharing options...
gt3 racer Posted January 2, 2010 Author Share #34  Posted January 2, 2010 Die netten Damen in Solms werden kommende Woche Deinem Charme schon auch per Telefon erliegen.  Ich glaub' das sind sie schon letzte Woche.  Aber die Damen und Herren vom CS sind ja nach den Weihnachtsferien auch schön ausgruht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 2, 2010 Share #35  Posted January 2, 2010 Kann die Kamera aber nur FAT16, ist ein Formatieren durch die Kamera zwingend. Dass war meine Überlegung. Aber ich bin jetzt schon schlauer, dass die M9 FAT32 formatiert. Für Karten mit einer Kapazität von mehr als 2 GB ist FAT32 erforderlich; alle aktuellen Kameramodelle unterstützen größere Kapazitäten und beherrschen deshalb FAT32. FAT16 kann aber ebenfalls gelesen und beschrieben werden, und wenn die Karte nicht größer als 2 GB ist, wird sie eine Kamera – mit der M9 habe ich das allerdings nicht ausprobiert – mit FAT16 formatieren, um die Kompatibilität mit anderen, älteren Kameras nicht zu gefährden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 2, 2010 Share #36  Posted January 2, 2010 Trotz "Prüfung" auf jeden Fall auch die Karte und um Bedienfehler auszuschliessen, bitte auch den Kameranutzer gleich mit einschicken, die Damen werden sich um ihn kümmern - ggfl. ein paar Wochen der Leica Akademie überstellen Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted January 2, 2010 Share #37  Posted January 2, 2010 Ähnliches hatte ich an der Nikon D3.  Ja, aber wenn es bei Nikon passiert, dann kann das schon mal vorkommen. Wenn es bei Leica passiert, ist es immer gleich mindestens der Untergang des Abendlands...  Übrigens spinnt meine Ricoh GX200 seit einer Woche rum und behauptet steif und fest bei jeder Karte (drei verschiedene ausprobiert) entweder, daß sie nicht beschreibbar sei, oder sie tut so, als würde sie ein Foto machen, das ist dann nachher aber nicht auf der Karte drauf. In der M8 funktionieren alle drei Karten ohne Probleme. Shit happens, nicht nur in Solms. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 2, 2010 Share #38  Posted January 2, 2010 Trotz "Prüfung" auf jeden Fall auch die Karte und um Bedienfehler auszuschliessen, bitte auch den Kameranutzer gleich mit einschicken,die Damen werden sich um ihn kümmern - ggfl. ein paar Wochen der Leica Akademie überstellen  Mit solchen Hinweisen rufst Du allerdings die Gefahr hervor, dass sich vergleichbare Berichte hier häufen und die Wartezeiten für die Kur in der Leica-Akademie sprunghaft ansteigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 2, 2010 Share #39  Posted January 2, 2010 Ja, aber wenn es bei Nikon passiert, dann kann das schon mal vorkommen. Wenn es bei Leica passiert, ist es immer gleich mindestens der Untergang des Abendlands...  Übrigens spinnt meine Ricoh GX200 seit einer Woche rum und behauptet steif und fest bei jeder Karte (drei verschiedene ausprobiert) entweder, daß sie nicht beschreibbar sei, oder sie tut so, als würde sie ein Foto machen, das ist dann nachher aber nicht auf der Karte drauf. In der M8 funktionieren alle drei Karten ohne Probleme. Shit happens, nicht nur in Solms.  Ich bin mir ziemlich sicher, daß bei Nikon (hier D3) eine Fehlermeldung kommt, wenn es ein Problem mit dem Abspeichern gibt, egal wie dieses Problem auch aussehen mag. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 2, 2010 Share #40  Posted January 2, 2010 Ich bin mir ziemlich sicher, daß bei Nikon (hier D3) eine Fehlermeldung kommt, wenn es ein Problem mit dem Abspeichern gibt, egal wie dieses Problem auch aussehen mag.  Jaha bei Nikon, das sind aber auch Profikameras Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.