Jump to content

M9 verschluckt Bilder!


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mit solchen Hinweisen rufst Du allerdings die Gefahr hervor, dass sich vergleichbare Berichte hier häufen und die Wartezeiten für die Kur in der Leica-Akademie sprunghaft ansteigen.

 

Ich meine nur. daß der Fehler überall liegen kann, daher sind immer alle möglichen Fehlerquellen einzusenden und da der Kollege schon bei den Damen nett angebandelt hat, wird das Solmser Gastspiel sicher ganz angenehm.

 

Ich hatte noch nie eine Kamera, die gemachte Bilder nicht wieder ausspuckte, stelle mir das grausam vor (vor allem mit der Vorgeschichte mit dem anderen Defekt). Kurz kam mir ja in den Sinn, daß die Karte an ALLEM Schuld hat :(

Link to post
Share on other sites

  • Replies 58
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß bei Nikon (hier D3) eine Fehlermeldung kommt, wenn es ein Problem mit dem Abspeichern gibt, egal wie dieses Problem auch aussehen mag.

 

Ich glaube da käme dann ERR oder CARD im Display, genau weiß ich es aber nicht, ich hatte das noch nie (trotz diverser Karten von 128MB bis 8GB). :)

 

Vielleicht sollte LEICA nicht immer SD-Karten verwenden, wenn diese so viele Probleme verursachen, in Profi-Kamera sind immer CF-Karten!

Link to post
Share on other sites

Ich glaube da käme dann ERR oder CARD im Display, genau weiß ich es aber nicht, ich hatte das noch nie (trotz diverser Karten von 128MB bis 8GB). :)

 

Vielleicht sollte LEICA nicht immer SD-Karten verwenden, wenn diese so viele Probleme verursachen, in Profi-Kamera sind immer CF-Karten!

 

das hat nix mit CF oder SD zu tun ...

Link to post
Share on other sites

Hallo Markus!

Stimmt, Asche auf mein Haupt. DCF ist aber auch unabhängig von der Art der Formatierung, der mit dem Formatbefehl ausgeführt wird. DCF wäre auch auf NTFS abbildbar und trotzdem von keiner M9 lesbar oder beschreibbar.

Aber der DCF Standard ist doch ganz eindeutig:

1. Scope

DCF is applicable to products for writing image files on an interchangeable medium (removable memory) formatted with the DOS FAT file system, and to products for reading (or printig) the images recorded on removable memory by these reader products.

Auch das ist richtig, aber wie Du selbst schreibst, gibt es zwei Dateisysteme FAT32 und FAT16,

... es gibt sogar ein FAT12. FAT48 und FAT64 wären ebenso vorstellbar. Aber diese Dateisysteme unterscheiden sich nicht im Aufbau, sondern nur in der Anzahl der maximal verwaltbaren Cluster, was auch das folgende erklärt...

und Windows formatiert die Speicherkarten immer in FAT32.

Theoretisch wäre FAT16 bis zu einer Gesamtkapazität von 2GB möglich, meist setzt man (das jeweilige Betriebssystem) schon die Grenze bei1G.
Kann die Kamera aber nur FAT16, ist ein Formatieren durch die Kamera zwingend.
Nicht wirklich, es sagt nur aus, daß die Kamera bis maximal 2GB (oder 1GB) Speicher verwalten kann (und will). Windwos selbst läßt dem Anwender die Wahl, ob FAT16, FAT32 oder NTFS, wo immer es möglich ist.
Dass war meine Überlegung. Aber ich bin jetzt schon schlauer, dass die M9 FAT32 formatiert.

Kommt ganz darauf an, wie und ob die Speicherkarte partitioniert ist. Die Formatierung auf vielen fabriksneuen Speicherkarten erfolgt als sog. 'Superfloppy', also nicht als partitionierbares Medium, was wieder ein paar Megabyte mehr nutzbaren Speicher bringt.

Eine völlig ausgenullte SD-Karte zB. formatiert die M8 ebenfalls als Superfloppy, tat sich dann aber manchmal mit die Kopie der FileAllocationTable (FAT) ein wenig schwer, was aber durch Firmware Updates behoben wurde, wie es scheint (gab die berüchtigten Zebra-Bilder).

Bei der M9 habe ich bisher noch keine grundlegenden Untersuchungen zur Formatierung durchgeführt, ich habe sie bisher eigentlich nur zum Photographieren benutzt.

Link to post
Share on other sites

in Profi-Kamera sind immer CF-Karten!

 

Ups, dann sind die Leica S2, Canon 1D(s) keine Profikameras. Denn die haben (auch) SD. Wobei hier das tolle ist, dass man eine Profikamera hat, wenn man die CF-Karten einlegt und eine nicht Profi-Kamara, wenn man die SD-Karte einlegt. ;)

 

Ich frage mich nur, was für Kameras sind es, wenn beide Slots mit Karten belegt sind? :D

Link to post
Share on other sites

nö, kein Film drinne ist auch billig ;)

 

Holger, das meinte ich ja und es bezog sich auf den letzten Halbsatz Ferdls.

 

Übrigens, ähnlich billig ist auch, den Film so "einzulegen", daß er nicht transportiert wird. Das war sehr verbreitet bei den Schraubleicas. Ich hab' mir im Praktikum den Mund fusselig gepredigt wie man das richtig macht und dennoch kamen die Praktikanten immer wieder mit glasklaren entwickelten Filmen daher.

 

Nicht ganz so geldsparend ist es, einen Film zweimal zu belichten. Billiger, aber nicht schöner.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Es gibt auch welche (so wie mich :)), die bringen es fertig, beim Rollfilm das Papier zu belichten, das wiederum ist auch nicht billig

 

...und dazu extra nach Österreich fahren, die Bahn auf den Dachstein nehmen, eine Stunde durch Eis und Schnee zur Seethaler Hütte wandern, die Kamera dann auf dem Stativ ausrichten um den wunderschönen Nachthimmel mehrere Stunden lang durch belichten auf den Film zu bannen......:D

 

Wer den Schaden hat......;)

 

Ich wollte dafür neulich bei meiner M7 die SD Karte wechseln......:o

Link to post
Share on other sites

...und dazu extra nach Österreich fahren, die Bahn auf den Dachstein nehmen, eine Stunde durch Eis und Schnee zur Seethaler Hütte wandern, die Kamera dann auf dem Stativ ausrichten um den wunderschönen Nachthimmel mehrere Stunden lang durch belichten auf den Film zu bannen......:D

 

Wer den Schaden hat......;)

 

Ich wollte dafür neulich bei meiner M7 die SD Karte wechseln......:o

 

... und in der M7 war ein Film? :eek:

Link to post
Share on other sites

Guest winterland
die Cracks

 

Diese Pluralbildung ist meines Wissens für die verschiedenen Sorten und Darreichungsformen grammatisch nicht ganz korrekt.

 

Freundliche Grüße

 

winterland

Link to post
Share on other sites

Diese Pluralbildung ist meines Wissens für die verschiedenen Sorten und Darreichungsformen grammatisch nicht ganz korrekt.

 

Freundliche Grüße

 

winterland

 

Bitte zunächst das eigene Wissen auf Stand bringen.

Sowohl der als auch das crack haben beide dieselbe Pluralform.

 

Wenn man nun noch die Stilistik berücksichtigt, dürfte ja wohl klar sein, was gemeint war.

Link to post
Share on other sites

Tach auch,

 

hab ich letzten Sonntag ebenfalls bei der M9 erlebt. Ich war eine Stunde in der Kälte und der Accu am Ende. Merkwürdig war, daß die beiden vorletzten Fotos nicht abgespeichert wurden. Das letzte sehr wohl. Danach hat sich nix mehr bewegt, da wie gesagt der Accu leer. Zeitlicher Abstand zwischen den einzelnen Aufnahmen je ca. 1/2 Minute.

 

Gruß

-bernd-

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...