Guest Posted January 1, 2010 Share #21  Posted January 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Nach allerhand Quisquilien zurück zur Sache:Die Aufregung ist mir nicht recht verständlich: Die M8 ist eine hervorragende Camera. Daß die M9 ein Schritt nach vorne ist, macht die M8 nicht weniger gut, als sie ist und für den Benutzer nicht weniger «wertvoll» str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 1, 2010 Posted January 1, 2010 Hi Guest, Take a look here Gretchenfrage. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Jockele Posted January 1, 2010 Share #22  Posted January 1, 2010 Nach allerhand Quisquilien zurück zur Sache: str.   Yes Sir! Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted January 1, 2010 Share #23  Posted January 1, 2010 Also ich verstehe das hinsichtlich "der Gretchenfrage" doch eher individuell. M8 Gehäuse, die sich stapeln - das klingt nach wertlosem Ausschuss - wertet das Bisherige gegenüber dem Neuen ab. Das hat ausgedient. Das will keiner mehr. Das ich nicht lache. Vielen Menschen könnte man mit einem Exemplar aus diesem Stapel - sofern er tatsächlich existieren sollte - eine fotografisch große Freude machen.  Wer als Profi mit der Leica M Digital fotografieren will und dringend für gestalterische Zwecke die größeren Weitwinkel braucht, den werden die ca. 6000€ nicht schmerzen und er wird sich eine M9 holen - mit den nächsten Aufträgen wird er die Kosten bald wieder drinnen haben. Aber wer es als Hobby betreibt, bzw. die Kamera zu Dokumentationszwecken beruflich nutzt, wird sich überlegen, ob er die M9 kauft, wenn er die M8 schon hat.  Bei allem Respekt für das Vollformat einer M9 und den m.E. angenehmeren Sucher - technisch wesentlich bessere Bilder als die M8 macht die M9 meiner Meinung nach nicht.  Wozu also der Katzenjammer? Man muss ja nicht immer das Neueste haben. So eine Kamera hat doch auch einen persönlichen Wert abseits eines Marktwerts. Es zählt doch auch sehr, wie eingespielt ich mit einer Kamera bin in Hinblick auf ein möglichst optimales Ergebnis. Wir alle wissen, dass die Entwicklung digitaler Kameragehäuse zügig voranschreitet und deshalb die Produktzyklen kurz sind. Indem wir die Produkte kaufen, finanzieren wir auch diese zügige Entwicklung. Aber bin ich deshalb mit den Ergebnissen einer M8.2 z. B. unzufrieden? Verliert sie deshalb ihren Nutzwert? Ich war am ersten Weihnachtstag mit meiner relativ neuen M8.2 (günstiger nach Erscheinen der M9 gekauft) und einem 2.8/28mm ASPH bei uns in Erlangen bei bestem Wetter in einer fast menschenleeren Stadt unterwegs und habe ca. 100 Fotos gemacht. Später habe ich mir diese Fotos auf meinem iMac auf iPhoto angeschaut. Ein großartiges Vergnügen (habe ich nicht gerade dafür bezahlt?): Schon die JEPGs sind so knackig scharf und haben so schöne Farben - ich bin wirklich sehr, sehr zufrieden damit. Was mich jetzt viel mehr interessiert - als das Konsumieren in ein neues M9 Gehäuse - ist ein Workflow für DNGs, der mich gegenüber den schon guten JEPGs vielleicht - auf das Ergebnis bezogen - noch weiterbringt - damit habe ich bisher jedoch keine Erfahrungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 1, 2010 Share #24 Â Posted January 1, 2010 Ich behalte meine M8.2 und das hat auch seinen Grund..... Link to post Share on other sites More sharing options...
reaperman Posted January 1, 2010 Share #25  Posted January 1, 2010 ... und ich werde mir eine zulegen.  Ich komme auch wunderbar mit meiner "alten" 5D zurecht. Ich hole mir lieber gute Linsen als immer den neuesten Body zu haben. Allerdings hole ich keine Gläser extra für den Crop-Faktor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 1, 2010 Share #26  Posted January 1, 2010 Was mich jetzt viel mehr interessiert - als das Konsumieren in ein neues M9 Gehäuse - ist ein Workflow für DNGs, der mich gegenüber den schon guten JEPGs vielleicht - auf das Ergebnis bezogen - noch weiterbringt - damit habe ich bisher jedoch keine Erfahrungen. Da wird es wieder viele Antworten geben. Nach allem, was ich gesehen und ghört habe: Capture One für Konvertierung aus DNG. gimp ist kostenlos herunterladbar und eignet sich für eine weitere Bearbeitung, wie Entzerren etc. Da ist auch ein raw-Konverter dabei, aber der erfordet einige Erahrung und die Ergebnisse können mit Capture One nicht mithalten, meine ich.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest winterland Posted January 1, 2010 Share #27  Posted January 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Für mich ist die M8, mit der ich sehr zufrieden bin, eine Geldvernichtungsmaschine geworden.  Produktionswirtschaft - Google Bücher  Anlagenwirtschaft - Google Bücher  http://freieberufe.newcome.de/freieberufe/downloads/dokumente/Preisfindung_fuer_Existenzgruender.pdf  YouTube - 006 Crosby Stills and Nash Love the one you're with  Freundliche Grüße und viel Spaß im neuen Jahr!  winterland Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted January 1, 2010 Share #28  Posted January 1, 2010 Ein schönes neues Jahr Euch allen! Für digitale Fotoapparate gilt inzwischen das gleiche wie für Computern, Handys Autos und vielen anderen technischen Produkten, wenn das neue Modell mit besserer Technik heraus kommt, fällt der Wert des alten Modells in den Keller! Den Verlust realisiert man aber nur, wenn man das Produkt verkauft:) Wen das stört, einfach, die Kamera, das Auto, den Computer... so lange nutzen bist er nicht mehr wirtschaftlich reparabel ist. Wenn man die neue Technologie nicht benötigt, ist das der einfachste Weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 1, 2010 Share #29  Posted January 1, 2010 Eine Kamera ist immer so viel Wert, wie sie dir Wert ist. Ist die M8 durch die M9 schlechter geworden?.  Gruß Horst  Horst hat Recht, meiner Meinung nach. Du bist doch zufrieden mit ihr. (der M8) Es zählt doch was einer drauf hat. Wenn ich ein gutes Bild gemacht habe und es auch anderen gut gefällt, dann bin ich riesig happy und dafür liebe ich meine M8. Da ist es mir wurst was die noch Wert ist !!!  LG Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted January 1, 2010 Share #30  Posted January 1, 2010 ->flintenschuetze Meine Empfehlung: Aperture Bin von den Möglichkeiten und der Bedienung sehr angetan. Lightroom geht so und Capture One ist von der Bedienung her sehr gewöhnungsbedürftig. Am besten die Demos laden und ausprobieren. Gruß. Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted January 1, 2010 Share #31  Posted January 1, 2010 Also wenn man eine M8 aktuell wirklich für 1500 Euros bekommt und vielleicht noch ein günstiges 24er dazu, erhält man für einen relativ geringen (Betonung auf relativ) Mehrpreis immerhin eine hochwertigere Alternative zu der X1, mit einem großen mehr-Wert!! Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 1, 2010 Share #32  Posted January 1, 2010 Glückwunsch, wenn Du in Köln einen Händler hast, dem Du vertraust. (...)  Ich schließe mich diesem Wunsch an.  (...)Wozu also der Katzenjammer? (...)  Das frage ich mich auch. Jedes Milchmädchen weiß doch, dass elektronischer Kram eine kurze Halbwertzeit hat. Das wird bei der M9 übrigens nicht anders sein. Einziges Gegenmittel: mit dem alten Kram zufrieden sein. Ich wüsste z.B. nicht, warum ich mit der M9 die besseren Bilder machen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhofmann Posted January 1, 2010 Share #33  Posted January 1, 2010 Ich habe meine M8 als Vorführgerät mit ca. 700 Auslösungen für 2300€ mit voller Garanie gekauft, die M9 Kaufe ich mir, wenn ich sie für 2500 € bekomme, das wird wohl noch etwas dauern. Solange fotografiere ich mit meiner M8, die hat jetzt ca. 10000 Auslösungen und wir sicherlich so lange halten. Gruß Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted January 1, 2010 Share #34  Posted January 1, 2010 Letzte Woche war ich mal wieder beim Fotohändler meines Vertrauens in Köln.  Leica sollte wirklich einen Direktvertrieb in Form eines Online Vertriebskanals aufbauen, so wie das bereits einige Japanische Unternehmen der Fotobranche tun. Da Leica Produkte ohnehin kaum unter Listenpreis verkauft werden (neu), hätte der Kunden nicht einmal einen Preisnachteil.  Neben einigen anderen Fragen stellte ich auch die Gretchenfrage: Nähmen Sie eine M8 mit leisem Verschluss in Zahlung, wenn ich eine M9 bestellte? Ein mildes Lächeln des Verkäufers war die Folge: Wir könnten M8 Kameras stapeln und wüssten nicht mehr wohin damit.  Wenn sie stapeln würden, dann könnten sie den Stapel schwer bzw. für den Händler zu langsam verkaufen. Könnte natürlich auch am hohen Preis liegen, den der Händler dann selbst verlangte. In jedem Fall scheinen sie es zu vermeiden, einen Stapel zu bilden. Die Aussagen des Händlers sind also rein hypothetisch und nicht einmal plausibel.  Geben sie sie doch in eine Auktion, 1500 Euro wären dann wohl drin.  Zu welchem Preis bietet der Händler denn gebrauchte M8s selbst an?  Nachdenklich fuhr ich nach Hause. Ist das die neue Zeit? Wird alles moderne Digitale hochpreisig verkauft und ist nach wenigen Monaten! nur noch einen Bruchteil des Ursprungspreises wert?  Die M8 hat nun wirklich Charakter und unterscheidet sich deutlich von anderen hochpreisigen Digitalkameras. Die behältst Du einfach. Leica müsste dies viel konsequenter nutzen.   Für mich ist die M8, mit der ich sehr zufrieden bin, eine Geldvernichtungsmaschine geworden.  Erst dann, wenn Du sie zu einem Spottpreis an einen Händler verkaufst.  Nach diesen Erfahrungen werde ich nie wieder eine teure Kamera kaufen.  Möchtest Du mit dem Kauf einer weiteren Digitalkamera funktionale Mängel Deiner aktuellen Kamera(s) ausgleichen oder emotionale Bedürfnisse befriedigen? Für ersteres benötigst Du wirklich eine M9, wenn Du schon eine M8 besitzt? Also ist es letzteres. Dafür ist aber eigentlich auch die M8 gut genug, auch wenn die Werbung bei jedem neuen Modell etwas anderes einredet. Eigentlich kannst Du Deinem Händler des Vertrauens dankbar sein. Ich frage mich bloss, warum er Dir keine M9 verkaufen möchte? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted January 1, 2010 Share #35 Â Posted January 1, 2010 Nach diesen Erfahrungen werde ich nie wieder eine teure Kamera kaufen. Â Und ich nie wieder ein teures Auto. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 1, 2010 Share #36  Posted January 1, 2010 Und ich nie wieder ein teures Auto.  So isses, aber da stört sich niemand am Preisverfall:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted January 1, 2010 Share #37  Posted January 1, 2010 So isses, aber da stört sich niemand am Preisverfall:rolleyes:  Bei echten Statussymbolen spielt das ja auch keine Rolle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted January 1, 2010 Share #38  Posted January 1, 2010 So isses, aber da stört sich niemand am Preisverfall:rolleyes:  Meine Uhr hatte keinen Preisverfall und ist über 18 Jahre alt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted January 1, 2010 Share #39  Posted January 1, 2010 Für eine gut erhaltene M8 in chrom würde ich auch 1000-1200€ ausgeben... vielleicht wird es ja dieses Jahr noch etwas damit...  Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 1, 2010 Share #40  Posted January 1, 2010 Letzte Woche war ich mal wieder beim Fotohändler meines Vertrauens in Köln. Neben einigen anderen Fragen stellte ich auch die Gretchenfrage: Nähmen Sie eine M8 mit leisem Verschluss in Zahlung, wenn ich eine M9 bestellte? Ein mildes Lächeln des Verkäufers war die Folge: Wir könnten M8 Kameras stapeln und wüssten nicht mehr wohin damit. Geben sie sie doch in eine Auktion, 1500 Euro wären dann wohl drin.Nachdenklich fuhr ich nach Hause. Ist das die neue Zeit? Wird alles moderne Digitale hochpreisig verkauft und ist nach wenigen Monaten! nur noch einen Bruchteil des Ursprungspreises wert? Für mich ist die M8, mit der ich sehr zufrieden bin, eine Geldvernichtungsmaschine geworden. Nach diesen Erfahrungen werde ich nie wieder eine teure Kamera kaufen.   Hi, die Gretchenfrage ist doch wohl eher.......  Ob Du die M8 zum Fotografieren oder als Geldanlage gekauft hast. Letzteres war dann eine Fehlinvestition ............... Sollte ersteres zutreffen, gehe damit Fotografieren und kümmere Dich nicht um die Preisentwicklung.  Zudem, dies ist völlig unabhängig von der Marke, und bei LEICA i.d.R. sogar ziviler als anderswo. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.