sst-72 Posted December 30, 2009 Share #1 Posted December 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi Ich bin neu in der Welt der Leica M's und habe mir vor kurzem eine M8.2 zugelegt. Dazu kam als Standard Linse ein aktuelles 35er Summilux. Nun suche ich ergänzend noch ein 90mm "Tele" und könnte aktuell ein gutes Angebot annehmen (1100.- USD für ein neues 90mm f/2.5 Summarit-M 6 BIT). Nur habe ich gehört, viel mehr gelesen, dass diverse Berichte auf die mangelnde Qualität dieser Summarit Baureihe eingehen. Was ist da dran? Alternativ überlege ich mir auch ein 90mm Elmarit-M f/2.8 oder gleich ein 90mm f/2 APO-Summicron-M ASPH zuzulegen. Was könnt ihr uneingeschränkt als Tele an einer M8 empfehlen? Grüsse aus Zürich ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 30, 2009 Posted December 30, 2009 Hi sst-72, Take a look here Tele für M8.2 > 90mm Summarit?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Horst Wittmann Posted December 30, 2009 Share #2 Posted December 30, 2009 Ein Objektiv mit 90mm empfinde ich bei der M8 als äußerste Grenze. Es ist schon etwas schwer die Kriterien einer hohen Einstellgenauigkeit zu erfüllen, besonders ohne Vergrößerungslupe. Die Qualität des Apo-Summicrons 90mm ist unübertroffen, natürlich fordert dieses Objektiv einen hohen Preis. Das Elmarit 90mm ist billiger, leichter und in der Abbildung bei moderater Abblendung nicht viel schlechter als das Apo-Summicron. Außerdem läßt sich der Objektivkopf abschrauben und in der Verbindung mit dem Visoflex wunderbar für Nahaufnahmen einsetzen. Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 30, 2009 Share #3 Posted December 30, 2009 Bei der letzten Version des 2.8/90 Elmarit kann man den Kopf doch wohl nicht abschrauben, oder? P.S. zum Summarit: Auf irgendwelche "Tests" oder Meinungen von Rockwell würde ich gar nichts geben. Dass die Summarits mechanisch schlechter als andere Leica-Objektive seien, wie er ohne nähere begründung behauptet, wird nirgends sonst ernsthaft bestätigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted December 30, 2009 Share #4 Posted December 30, 2009 Bei der letzten Version des 2.8/90 Elmarit kann man den Kopf doch wohl nicht abschrauben, oder? RICHTIG ! Also den Gebrauchtmarkt bemühen.... Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted December 30, 2009 Share #5 Posted December 30, 2009 ich bin mit dem 90er Summarit an meiner MP sehr zufrieden, für die M8 ist ein 75mm m.E. besser geeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted December 30, 2009 Share #6 Posted December 30, 2009 Habe mit dem 2.0/90 an meiner M8 noch nie ein Problem gehabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted December 31, 2009 Share #7 Posted December 31, 2009 Advertisement (gone after registration) Probleme bereitet das 90er nicht, nein. In Kombination mit einem 35er ist m.E. das 75mm, wenn es finanziell möglich ist das 2,0 , die bessere Wahl. Es entspricht an der M8 einem 100mm an einer Kleinbildkamera, und eignet sich gut als kleines Tele und für Portraits. Aber wie immer: Alles Geschmacksache Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 31, 2009 Share #8 Posted December 31, 2009 Die Summarite sind rundum eine Empfehlung wert. Ich selbst habe das 35er, das 50er, als auch das 75er Summarit und bin restlos begeistert. Keine Rede von mechanischen Unzulänglichkeiten oder von Problemen irgend welcher Art innerhalb der letzten zwei Jahre in welchen ich die Objektive stets im Einsatz hatte. Sie wurden bei mir auch keineswegs geschont. Die Abbildungsleistung ist sehr gut, auch an der M9. Natürlich kann das Summicron 90 APO das alles noch einen Tick besser, dem gegenüber steht allerdings auch der nahezu doppelte Preis. Ich würde die Summarite jeder Zeit wieder kaufen! Link to post Share on other sites More sharing options...
konradhorst Posted December 31, 2009 Share #9 Posted December 31, 2009 Noch ´ne Meinung: Für die M8.2 lieber das Summarit 75, es ist excellent. Das 90er Summarit ist etwas schwächer, aber nicht sehr. Das 90er Summicron asph ist ein ziemlicher Brocken, wenn ich in seinem Grenzbereich viel ( z.B. 350 Theaterfotos) damit gearbeitet habe, wünschte ich mir ein leichteres. An der M8.2 ist es wie ein 120er, also ein moderat enges Tele, vergleichbar dem 135er Apo. Man muss schon den engen Bildwinkel wollen mit der M. Meine an der M8 meist genutzten Brennweiten sind. 35er Summilux, 50er Elmar und Summicron, 75er Summarit, 90er Makro mit und ohne Adapter. Wenn ich nur noch eins zum 35er kaufen wollte, wäre es das 75er. Habe Spaß mit der M8.2 und ein gutes neues Jahr Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Summiluchs Posted January 2, 2010 Share #10 Posted January 2, 2010 Ich hab zwar keine M8, aber benutze das Elmarit-M 90mm (mit eingebauter Geli) an der M6. Ich empfehle dir jedoch das Summarit. Nicht so sehr wegen der etwas höheren Lichtstärke, sondern wegen des besseren Handlings. Gerade in der M-Fotografie ist dies m. E. besonders wichtig. Der breite Fokussierring erlaubt mehr Möglichkeiten der Handstellung während des Auslösens. Etwaige Unterschiede in der optischen Qualität zwischen den Leicalinsen, sind nur ein Thema für Theoretiker, also bedeutungslos. Viele Grüße Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
sst-72 Posted January 4, 2010 Author Share #11 Posted January 4, 2010 vielen dank erstmal für die zahlreichen antworten/tipps. ich hab heute ein summarit in der hand gehabt (das besagte 90er) und muss sagen, hier hat sich leica keinen gefallen getan. sowohl haptik als auch die ganze mechanik sind nicht mit den restliche gläsern zu vergleichen. schade. auch mein händler in zürich hat mir davon grundsätzlich abgeraten ein summarit zu nehmen, so hat er mir eher das 75er cron - versus 90er - empfohlen, wie so viele hier im forum. nun denn. eigentlich mag ich schon lieber ein "richtiges" tele mit min. 90mm (auch wenn es an der m8 sicher eher ein 120er ist). ich habe mit der m8 meinen einstieg ins m-format begründet und mag sicherlich in 2-3 jahren eine m9.2 kaufen. da macht dann wieder eher ein 90er sinn. ich bin nicht gerade entschlussfreudig und zig linsen mag ich auch nicht rumtragen. ich kann nächste woche mal beide brennweiten für ne woche ausprobieren und danach sehe ich hoffentlich klarer. noch ein votum pro 90er apo? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 4, 2010 Share #12 Posted January 4, 2010 noch ein votum pro 90er apo? Es ist ganz sicher das Beste, was Du in der Brennweite kaufen kannst, keine Frage. Falsch machen kannst Du damit leistungsmäßig nichts. Nachteilig sind allenfalls Gewicht und Preis. Wenn Dich beides nicht stört, zuschlagen! Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
gt3 racer Posted January 4, 2010 Share #13 Posted January 4, 2010 Damit kann ich leider nicht dienen : Mir war an der M9 schon das 90er Summicron von der Brennweite zu viel. Also klares Votum zum 75er Summicron. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 4, 2010 Share #14 Posted January 4, 2010 ...ich bin nicht gerade entschlussfreudig und zig linsen mag ich auch nicht rumtragen. ich kann nächste woche mal beide brennweiten für ne woche ausprobieren und danach sehe ich hoffentlich klarer. ... An Deiner Stelle würde ich die Möglichkeit zum Testen intensiv nutzen. Empfehlenswert ist auch ein Blick in die Tests von Reidreviews: Welcome to ReidReviews. Kostet zwar, ist aber für Zwecke des Vergleichs zwischen Objektiven für die M die beste Informationsquelle. Beim Vergleich zwischen dem 75mm- und dem 90mm-Summicron soltest Du darauf achten, wie Du mit der Fokussierung bei großen Blenden zurecht kommst. Viele halten den Fokussiergang des 90-ers für zu lang; ich persönlich halte den des 75-er für zu kurz, so dass selbst kleinste Ungenauigkeiten recht große Auswirkungen auf das Ergebnis haben. Auch wenn die Summicrone sicherlich erstklassig sind, halte ich die Abwertung der Summarite für ein typisches Phänomen der "wenn-schon-Leica-dann-muss-ich-auch-das-Teuerste-haben-Haltung" (ich hänge der auch an...). Die nutzt Leica und sicherlich auch den Händlern, aber irrational ist sie trotzdem. Link to post Share on other sites More sharing options...
sst-72 Posted January 4, 2010 Author Share #15 Posted January 4, 2010 Auch wenn die Summicrone sicherlich erstklassig sind, halte ich die Abwertung der Summarite für ein typisches Phänomen der "wenn-schon-Leica-dann-muss-ich-auch-das-Teuerste-haben-Haltung" (ich hänge der auch an...). Die nutzt Leica und sicherlich auch den Händlern, aber irrational ist sie trotzdem. ich werd testen auf teufel komm raus. danke mit dem tipp zum langen fokusgang. bez. ser summarite; ich hab so eine gurke wirklich in der hand gehalten und sowohl die markierungen waren mangelhaft (fehlende weisse farbe, strichdicken unterschiedlich, etc), als auch die die mechanik ist nicht zu vergleichen mit meinem summilux. da geht alles viel weicher und präziser. ich lass mich aber auch zu oft durch den hochwertigsten anspruch gerne verarschen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
gt3 racer Posted January 4, 2010 Share #16 Posted January 4, 2010 "wenn-schon-Leica-dann-muss-ich-auch-das-Teuerste-haben-Haltung" (ich hänge der auch an...). Die nutzt Leica und sicherlich auch den Händlern, aber irrational ist sie trotzdem. Ich bin mir da auch noch nicht ganz im Klaren, ob ich deshalb das 35er Summilux mein Eigen nenne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest winterland Posted January 4, 2010 Share #17 Posted January 4, 2010 ich bin nicht gerade entschlussfreudig und zig linsen mag ich auch nicht rumtragen. ich kann nächste woche mal beide brennweiten für ne woche ausprobieren und danach sehe ich hoffentlich klarer. noch ein votum pro 90er apo? Falls Du diese Website noch nicht kennst, kannst Du ja darin vielleicht noch einmal nach einem Zünglein an der Waage stöbern: Blog Vom selben Autor gibt es auf der Leica Homepage auch eine pdf-Broschüre zu den M-Objektiven und ihren spezifischen Vor- und Nachteilen. Freundliche Grüße nach Zürich (mit gerade etwas Fernweh nach der Terasse des Hotels Zürichberg) winterland Link to post Share on other sites More sharing options...
JPH1962 Posted January 6, 2010 Share #18 Posted January 6, 2010 Für M8 oder M8.2 tendiere ich klar zum 75er - ich habe mit dem Summarit sehr gute Erfahrung gemacht. - klein und leicht - passt vor allem ohne Geli in die meisten Jackentaschen - angenehm kurzer Fokussierweg - optische Qualität ist wirklich gut An der M8 ist es mit 100mm eine schöne Ergänzung zum 35er (->knappes 50er) - dazu irgendwann mal ein 21er (->28mm) und man hat eine prima kompakte Reiseausrüstung. Oben schon erwähnt, das "echte" 90er ist auf der M8 ein 120mm... das ist schon verdammt lang.... aber es hängt natürluch sehr davon ab was Du fotografieren möchtest.... Die hier bereits genannte Meinung über Kenrockwell.com kann ich nur bestätigen... :-) Gruss JPH Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted January 8, 2010 Share #19 Posted January 8, 2010 Anfänglich war ich auch gegen die Summarit-Objektive. Dann hatte ich mal in Solms an einem Leica-Akademietag die Chance speziell die beiden 75er zu vergleichen, vor allem im praktischen Gebrauch mit der Kamera : Ansetzen, Scharfstellen und Wechseln. Beim 75er Summarit hat mir Folgendes besser gefallen als beim 75er Summicron : - die starre Gegenlichtblende, dadurch erspare ich mir das Auf- und Absetzen des vorderen Objektivdeckels, den lasse ich da einfach ganz weg und setze das Objektiv mit der Gegenlichtblende nach unten in der Bereitschaftstasche ab. Im Gegensatz dazu schiebe ich beim 2/90 apo asph immer erst die Gegenlichtblende ein und setze den vorderen Objektivdeckel wieder drauf. Zwei Handlungen mehr, zwar schnell gemacht, aber immerhin. - der kürzere Einstellweg bei der Entfernungseinstellung und die besondere Griffigkeit des Entfernungsrings durch spezielle Beschichtung. - geringeres Gewicht gegenüber dem Summicron. - die hohe optische Qualität bei einem für Leica-Optiken günstigen Preis - die optische Leistung ist laut Erwin Puts gerade beim 75er Summarit und beim 35er sehr hoch ist. Großformatige Aufnahmen der Leica-Akademie (aufgenommen mit dem 75er Summarit) taten den Rest an Überzeugung. - Abgeriebene Schrifteinträge konnte ich nicht feststellen und dies, obwohl die Objektive bei der Leica-Akademie wohl kaum geschont werden. Somit würde ich das 75er Summarit als SEHR GUT bezeichnen, das 75er SUMMICRON als HERVORRAGEND. Zusätzlich hat es noch den Vorteil, dass man bis zu 70cm (?) nah ran kann im Gegensatz zu 1m beim Summarit. Beim 35er allerdings würde ich ich in der Tat das 35er Summicron asph. nicht nur wegen der höheren Lichtstärke sondern vor allem auch wegen der besseren Haptik bevorzugen und dies obwohl Erwin Puts dem 35er Summarit eine sehr hohe optische Leistung zuspricht. KLAR macht man mit dem 75er Summicron niemals was falsch, es ist einfach das Spitzenobjektiv unter den 75ern schechthin. IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 9, 2010 Share #20 Posted January 9, 2010 Völlig richtig beschrieben. In der LFI war auch mal ein Vergleich, in dem das Summicron doch sichtbare Vorteile hatte. Es ist übrigens die Schwester des herausragenden 1,4/50 asph. An der Film-M ist es zu einem meiner Lieblingsobjektive geworden. 2/28 asph. und 2/75 Apo, a terrific gear - wie die englischsprachigen Kollegen sagen würden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.