Jump to content

Welche Objektiv Kombination ist für die M8 Brauchbar


SCFR

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

Eine M8 ist momentan recht Günstig zu bekommen, bei einer M9 wird es schon schwieriger:)

Daher meine Frage, welche Objektiv Kombination, ist für die M8 Brauchbar?

Sind älter Objektive wie z.B. die versenkbaren 50er/90er verwendbar und wie ist die erzielbare Bildqualität im Vergleich mit neueren Objektiven.

Gut Licht

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Eine M8 ist momentan recht Günstig zu bekommen, bei einer M9 wird es schon schwieriger:)

Daher meine Frage, welche Objektiv Kombination, ist für die M8 Brauchbar?

Sind älter Objektive wie z.B. die versenkbaren 50er/90er verwendbar und wie ist die erzielbare Bildqualität im Vergleich mit neueren Objektiven.

Gut Licht

Friedhelm

 

 

Mein Wahl,

 

28iger oder 35iger als "immer drauf"

 

Kleine Brennweitenbrücke 28mm und 50mm

oder

35mm und 90mm, wobei ich die Kombination von 28 u.50mm als die praktikabelste, kleinste

und qualitativ hochwertigste (jedenfalls in meine Objektivsammlung) halte.

 

zu den alten Objektiven:

Ich habe gerade mit meiner M8 ein Elmar 1:2,8/50mm und ein aktuelles 50mm Summicron verglichen: Ich war "erschüttert" über den Qualitätsvorsprung des Summicrons!

Mit den alten versenkbaren Objektiven ist wegen des Verschlusses an der M8 ohnehin Vorsicht geboten.

 

Mit freundlichen Grüßen

B. Scheffler

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
2 - 3 Objektive sollten reichen.

 

 

1 -> 70% Elmarit M 2.8 / 28, (37mm)

 

5% Summicron M 2 / 35, (48mm)

 

2 -> 20% Summilux M 1.4 / 50, (67mm)

 

5% Summicron M 2 / 90 (120mm)

 

3 -> Seit Mai 2009 nehme ich noch ein VC 15mm mit.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke für die ausführliche Antwort Bernhard,

Ich denke auch 28mm und 50mm und / oder 90mm sind eine gute Kombination.

Ist es richtig, das der jeweils eingespiegelte Leuchtrahmen das entsprechende Brennweiten - äquivalent also für 50mm, 65mm anzeigt?

Welche Objektivtypen (gebraucht oder neu) sind bei einer Anfangslichtstärke von 2,8 oder 2,0 von guter Abbildungsqualität?

Oder muss man doch Lichtstärkere Optiken wählen?

 

 

PS

Bei alten Nikon Objektiven, an Digital, hab ich ähnliche Qualitätsunterschiede festgestellt manche Pfui andere Hui

Link to post
Share on other sites

welche kombinationen sich besonders eignen hängt eben sehr vom einsatzzweck ab.

 

mein lieblingsobjektiv an der M8 ist derzeit das 2/50mm, das ja ein 66.5mm ergibt, also ein leichtes tele. damit mache ich gerne portrait. diese sind selbst bei offenblende knackescharf auf den punkt und soften nach vorn und hinten wunderschön weg.

 

dann hab ich noch das 2/90mm. kommt selten zum einsatz, brauchst schon eine ruhige hand bei offenblende und musst sehr sauber fokussieren. wenn mans trifft, dann natürlich fantastisch.

das 2/35mm setze ich nicht mehr so gerne ein.

 

seit kurzem habe ich noch ein 2.8/21mm. das ergibt ja eine 28mm brennweite. nutze ich sehr gerne fürlamdschaft oder architektonische komposition, städtebilder. ein unglaublich brilliant und scharf abbildendes objektiv. alternativ könnte man natürlich das 2.8/24mm nehmen. mindestens genau so gut, mit dem vorteil, dass die brennweite eingespiegelt wird.

 

meine empfehlung:

 

2.8/21mm ( alt. 2.8/24mm )

2/50mm

 

euch allen einen schönen 1. weihnachtsfeiertag.

 

lg

 

mich

Link to post
Share on other sites

Danke für Eure Infos, und einen schönen 1. Weihnachtstag,

Die 50mm/2,0 und 90mm/2,0 Objektive gibt es ja häufig günstig gebraucht zu kaufen,

ist bei der Auswahl etwas zu beachten?

Ist die Serienstreuung bei Leica so hoch wie bei den Japanern?

Muss man alle Optiken vor dem kaufen, testen?

"Jockele", was ist ein VC15mm?

Link to post
Share on other sites

Voigtländer 15 mm / F 4,5 Super Wide Heliar , 499 Euro

 

Link:

Voigtlaender - Die offizielle Homepage - 15 mm / F 4,5 Super Wide Heliar

 

Das hab ich noch aus Analog Zeiten im Schrank, allerdings die Version mit Schraubgewinde, aber mit einem Adapter gehts ja auch an einer M :)

Ich vermute die Optik ist an der M8 verwendbar?

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Das hab ich noch aus Analog Zeiten im Schrank, allerdings die Version mit Schraubgewinde, aber mit einem Adapter gehts ja auch an einer M :)

Ich vermute die Optik ist an der M8 verwendbar?

 

Ja, testen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele

Noch ein Beispiel

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke für die ausführliche Antwort Bernhard,

Ich denke auch 28mm und 50mm und / oder 90mm sind eine gute Kombination.

...

90mm an der M8 ist für meinen Geschmack zu "lang", d,h. der Sucherrahmen zu klein. Das 75mm passt da besser. Wenn ich 2 Objektive mitnehme sind es das 21er und das 75er Apo Summicon.

Manchmal ist ein gemeinsamer Aufenthalt von M8 und Objektiv in Solms notwendig, damit der Scharfpunkt des Suchers wirklich passt.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Sobald ich eine M8 habe werde ich das Voigtländer 15 mm / F 4,5 ausprobieren, Jockele

Aus deiner Info XXXX schließe ich, das die Toleranzen der M Objektive für die digitale Anwendung gelegentlich zu groß sind.

Also kommt man um das sofortige testen oder eine Rückgabe Möglichkeit beim Neu und Gebrauchtkauf nicht zurück.

Was wird im Leica Service den justiert die Kamera auf ein Objektiv oder die Objektive auf die Kamera?

Link to post
Share on other sites

Bei den Fremdobjektiven hatte ich mehr Probleme mit der Anpassung an den Messsucher der M8.

Auch die älteren Leica Objektive passten nicht genau.

Die Summarits passten exakt.

Bei mir sind 15mm, 21mm 35mm und 50 mm vorhanden,

Davon sitzen fast nur noch 50mm Noctilux / Summarit oder 2,8/21mm Zeiss Biogon (Landschaft) an der Kamera.

 

Die längeren Brennweiten sitzen an der 1D. :)

Da ich kaum Portraits mache, habe ich sogar das 1,2/85 wieder verkauft.

Nicht mal das 2,0/135 wird mehr benutzt, seit das 2,0/200 vorhanden ist.

 

Jeder hat andere Anforderungen, somit ist eine brauchbare Objektivkombination bei jedem User anders.

 

Achso noch vergessen, der Messsucher ist sehr genau, besser als ein AF, aber auch langsamer.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Bei den Fremdobjektiven hatte ich mehr Probleme mit der Anpassung an den Messsucher der M8.

Auch die älteren Leica Objektive passten nicht genau.

Die Summarits passten exakt.

Bei mir sind 15mm, 21mm 35mm und 50 mm vorhanden,

Davon sitzen fast nur noch 50mm Noctilux / Summarit oder 2,8/21mm Zeiss Biogon (Landschaft) an der Kamera.

 

Die längeren Brennweiten sitzen an der 1D. :)

Da ich kaum Portraits mache, habe ich sogar das 1,2/85 wieder verkauft.

Nicht mal das 2,0/135 wird mehr benutzt, seit das 2,0/200 vorhanden ist.

 

Jeder hat andere Anforderungen, somit ist eine brauchbare Objektivkombination bei jedem User anders.

 

Achso noch vergessen, der Messsucher ist sehr genau, besser als ein AF, aber auch langsamer.

 

Gruß

carum

 

Danke für deine Info carum,

ich verwende an meiner 5DMarkII gern das 35/1,4 und 70-200/4 beides sehr gute Optiken, daher sind meine Erwartungen an das M Equipment auch recht hoch.

Das 200/2,0 kenne ich noch nicht, aber letztens hatte ich leihweise das alte 200/1,8 bei Blende 2,0 für Portraits genutzt.

Traumhafte Optik.

Die genauigkeit des Messuchers ist mir wichtig, geschwindigkeit weniger und die kompaktheit und die kleinen hochwertigen Optiken reizen mich sehr am M System.

Mit einer doch recht großen 5DMarkII und 70-200mm fällt man immer auf wie eine bunte Kuh:)

Link to post
Share on other sites

Danke für deine Info carum,

ich verwende an meiner 5DMarkII gern das 35/1,4 und 70-200/4 beides sehr gute Optiken, daher sind meine Erwartungen an das M Equipment auch recht hoch.

Das 200/2,0 kenne ich noch nicht, aber letztens hatte ich leihweise das alte 200/1,8 bei Blende 2,0 für Portraits genutzt.

Traumhafte Optik.

Die genauigkeit des Messuchers ist mir wichtig, geschwindigkeit weniger und die kompaktheit und die kleinen hochwertigen Optiken reizen mich sehr am M System.

Mit einer doch recht großen 5DMarkII und 70-200mm fällt man immer auf wie eine bunte Kuh:)

 

ich benutze das elmarit-m 2.8/90 an der M8 mit der 1.4 er sucherlupe auch im studio. es ist genial...die ganzen nikons und canons kannst du nicht mit der leica vergleichen. lege ich meinen kunden ein nikon D3 und ein leica M8 bild auf die theke, wollen alle das leica bild haben.

Link to post
Share on other sites

... bei mir haben sich im Laufe meiner M8-Zeit zwei Kombinationen herauskristalisiert, die ich je nach Einsatzzweck wechselnd einsetze:

 

1. die kompakte Kleinausrüstung mit Elmarit 28mm und Summilux 50mm

 

oder

 

2. die universelle Ausrüstung für alle Gelegenheiten mit 4,0/18mm Zeiss Distagon, 1,2/35mm Voigtländer Nokton und 2,0/90mm Summicron

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Guest winterland

Was wird im Leica Service den justiert die Kamera auf ein Objektiv oder die Objektive auf die Kamera?

 

Meines Wissens:

 

Objektiv(e) und Kamera(s), so nötig, zunächst jeweils für sich genommen.

Passt es dann nicht zwischen Objektiv(en) und Kamera: Objektive auf Kamera.

Passt es dann nicht zwischen Objektiv(en) und mehreren Kameras, dann gegebenenfalls Kameras aufeinander und Objektive dann auf die bestmöglich aufeinander abgestimmten Kameras.

 

Schick's vielleicht einfach nach dem Kauf zum Check (und gegebenenfalls zur gleichzeitigen Gesamtabstimmung) nach Solms. In der Zeit, die eigene zuverlässige und aussagekräftige "Tests" kosten, ist das Geld für den Check-Up in Solms locker "verdient". Je nach Alter der Teile und Leicas Diagnose, wo's genau klemmt, sind der Check und die Abstimmung oft auch kostenlos. Klärt ein Anruf unter 06442/208-189. Da bekommst Du dann auch eine Info aus erster Hand in Bezug auf: "Wie wird was, wann und worauf justiert?

 

Freundliche Grüße

 

winterland

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...