@bumac Posted December 24, 2009 Share #1 Posted December 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Also doch kein Metz sondern ein SF 58. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Blitz? Ich soll wohl eine Zeremonie (Ordensaufnahme eines guten Bekannten) in einer Kirche fotografieren. Und mit available ist da wohl endgültig Sense selbst mit einem Lux. Ist der SF 58 an der M8 für so eine Arbeit geeignet? Kann ich ihn mit uncodierten Objektiven betreiben? Die Fragen klingen für euch vielleicht etwas dümmlich, aber ich habe in meinem ganzen, jahrzehnte langen Fotografier-Dasein nur wenige Male geblitzt und das war mit der einer Kompakten mit eingebauten Blitz - also eher geknipst als fotografiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 24, 2009 Posted December 24, 2009 Hi @bumac, Take a look here Leica SF 58 an der M8 ???. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted December 24, 2009 Share #2 Posted December 24, 2009 Also doch kein Metz sondern ein SF 58. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Blitz? Ich soll wohl eine Zeremonie (Ordensaufnahme eines guten Bekannten) in einer Kirche fotografieren. Und mit available ist da wohl endgültig Sense selbst mit einem Lux. Ist der SF 58 an der M8 für so eine Arbeit geeignet? Kann ich ihn mit uncodierten Objektiven betreiben? Die Fragen klingen für euch vielleicht etwas dümmlich, aber ich habe in meinem ganzen, jahrzehnte langen Fotografier-Dasein nur wenige Male geblitzt und das war mit der einer Kompakten mit eingebauten Blitz - also eher geknipst als fotografiert. funktionier mit dem SF58 ganz hervorragend, auch an und mit der M8. Der Metz kann das so leider nicht. Ich habe beide und nehme mittlerweile fast ausschliesslich den SF58. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted December 24, 2009 Share #3 Posted December 24, 2009 Guten Abend Bumac, ich benutzte bislang einen Metz 54 (der kleine Aufhellblitz funktioniert leider nicht an der M8 mit GNC) sowie einen Leica SF24d an der M8. Also der SF58 ist bislang das beste von mir benutzte Blitzgerät an der M8. Auch als Slave Blitz zu benutzen und auch mit den Blitzfunktionen zum indirekten Blitzen sehr gut. Nicht billig aber hervorragendes (Metz)Gerät, sehr zu empfehlen. Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted December 25, 2009 Share #4 Posted December 25, 2009 Guten Morgen, noch ein Nachtrag. Blitzen mit uncodierten Objektiven ist wohl problemlos da man die Reflektorverstellung auch manuell vornehmen kann. Auch auf das Blitzen selber hat wohl die Codierung einen nur geringen Einfluss. Man kann mit uncodierten Objektiven z.B. nicht das Blitzen unter Einbeziehung des Umgebungslichtes nutzen. Läuft dann immer mit 1/250 Sekunde Synchronzeit, ansonsten kann dies automatisch uner Einbeziehung der Objektivcodierung erfolgen, Untergrenze ist einstellbar bzw. in Abhängigkeit zum benuzten Objektiv beim 50er z.B. 1/50 Sekunde. Ansonsten schau dir mal die auf der Leica Seite verfügbare Bedienungsanleitung zum SF58 an. Leica Camera AG - Fotografie - LEICA SF 58 Ist für mich jedenfalls ein sehr schönes Gerät. Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted December 25, 2009 Author Share #5 Posted December 25, 2009 Danke Dieter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted December 25, 2009 Share #6 Posted December 25, 2009 Mit dem SF-58 wird die M8 arg kopflastig, außerdem zerstörst Du wahrscheinlich die natürliche Lichtstimmung. Die M war die beste Available Light Kamera, warum soll das bei einer Ordensaufnahme nicht klappen? Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted December 25, 2009 Author Share #7 Posted December 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Kathedralen und alte Kirchen sind halt am Abend sehr, sehr dunkel. Sobald ich weiß in welcher Kirche das ganze stattfindet werde ich Proben machen und dann entscheiden ob Blitz oder nicht. Aber informieren will ich mich halt schon mal davor. Bin nicht scharf drauf 600 Euronen für einen Blitz auszugeben. Aber wenn's nicht anders geht, dann mut halt wat mut. Zumal das wohl ein bezahlter Auftrag wird auf den weitere folgen könnten. Da muss einfach alles sitzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted December 26, 2009 Share #8 Posted December 26, 2009 Der TTL-Vorblitz führt gerne dazu, dass dann die Augen halb geschlossen sind. Vielleicht ist das bei der Leica-Variante ja besser, aber mach' doch vorher ein paar Tests. Ich verwende den Metz 54 eigentlich nie im TTL-Modus - vor allem deswegen nicht. Beide Blitze sind recht gross - möglicherweise wäre da ein Griff an der M8 sinnvoll, vor allem, wenn Du den ganzen Abend damit arbeitest. Grüsse Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_thomsen Posted December 26, 2009 Share #9 Posted December 26, 2009 hio mein tipp. auf die kamera ein sf 24 mit diffusor (leicagoodies) und als slave einen sf58. idealerweie den sf 58 zusammen mit einer kleinen softbox/stativ von wallimex (ca. 60€) das funktioniert perfekt. cheers andy Link to post Share on other sites More sharing options...
Roadster Posted December 28, 2009 Share #10 Posted December 28, 2009 ... Bin nicht scharf drauf 600 Euronen für einen Blitz auszugeben. Aber wenn's nicht anders geht, dann mut halt wat mut.... Was spricht denn gegen einen Metz 44MZ-2 oder 54MZ-4i mit dem entsprechenden SCA Adapter? Vor allem wenn der Blitz eher selten benötigt wird ist das durchaus eine Alternative. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted December 28, 2009 Author Share #11 Posted December 28, 2009 Der 44 hat nur einen Blitz und der 53 geht der kleine Blitz wohl mit TTL an der M8 nicht. So habe ich das zumindest verstanden. Liege ich da falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted December 28, 2009 Share #12 Posted December 28, 2009 Hallo Bumag, für den Betrieb mit meinem Metz 54MZ-3 benöigt man für Leica M-Kameras des SCA 3502 M5 (M5 ist die Softwareversion, die man durch Metz abdaten lassen kann). Hier die Stellungnahme von Metz auf meine Anfrage: Sehr geehrter Herr Kolb, Ihre E-Mail-Anfrage haben wir dankend erhalten. Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 54 MZ-3 kann auch zusammen mit der Digital-Kamera Leica M8 eingesetzt werden. Dazu wird aber der Adapter SCA 3502 mit mindestens der Ausführung M4 benötigt. Ihr bisheriger Adapter SCA 3502 M2 kann in jedem Fall mittels Softwareupdate auf die aktuelle Version M5 (schließt M4 mit ein) nachgerüstet werden. Dazu sollten Sie den Adapter direkt an folgende Adresse senden: Metz-Werke GmbH & Co KG Zentralkundendienst Ohmstraße 55 90513 Zirndorf Dieses Softwareupdate sowie auch der Rückversand werden von uns auch generell kostenlos durchgeführt. Der Adapter SCA 3502 M5 ist dann auch wie gehabt ohne weiteres für den Betrieb mit der Leica M6 TTL nach wie vor verwendbar. Diese update habe ich machen lassen, der Zweitreflektor ist jedoch an der M8 definitiv nicht nutzbar. Alles Wissenswertes über den Adapter oder die Blitzgeräte findest du in den jeweiligen Bedienungsanleitungen, auch mit Tabelle der Adapterfunktionen an der jeweiligen Kamera (siehe Anleitung zu SCA 3502 Adapter, bei mir auf Seite 5). mecablitz: Metz An deiner Stelle würde ich den Leica SF58 nehmen. Hier funktioniert auch der Zweitreflektor zum Aufhellen und das Gerät hat noch eine ausziehbare Reflektorkarte für indirektem Blitzbetrieb. Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Roadster Posted December 28, 2009 Share #13 Posted December 28, 2009 Der 44 hat nur einen Blitz und der 53 geht der kleine Blitz wohl mit TTL an der M8 nicht. So habe ich das zumindest verstanden. Liege ich da falsch? An der Leica konnte ich das mangels M9 Lieferung leider noch nicht ausprobieren. Bei Nikon ist es so, dass der Zweitblitz bei Stroboskop, iTTL und den 3D Blitzarten nicht arbeitet. Bei "einfachem" TTL funktioniert er. Ich gehe daher davon aus, dass er bei Leica auch im TTL Modus gehen wird. Das wäre ggf. mit einer Anfrage an Metz zu klären. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 29, 2009 Share #14 Posted December 29, 2009 Die Antwort würde mich auch interessieren. Zwar ist ein Metz 54+SCA Adapter in gleicher Preislage wie wie ein SF 58 - jedoch ist man mit der Kombination m.E: wesentlich flexibler. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted December 29, 2009 Author Share #15 Posted December 29, 2009 Flexibler für was? Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted December 29, 2009 Share #16 Posted December 29, 2009 Guten Abend, zum Leica SF58 gabe es einen Artikel in der LFI Ausgabe Februar 2009, Seite 30-31. Ich besitze jeweils einen SF58 und einen Metz 54 mit Adapter. Meiner Meinung nach ist der SF58 auf einer M8/M7 oder M6TTL die beste Wahl. Beim Metz 54 ist wie schon erwähnt nicht alles nutzbar (Siehe Metz Seite mit der Anleitung zum Adapter). Der einzige Vorteil wäre die Autauschbarkeit des Adapters (Preis ca. 50 Euro pro Adapter) für die Nutzung an anderen Kamera Fabrikaten. Weiterhin schönen Abend Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted December 29, 2009 Author Share #17 Posted December 29, 2009 Gibt es andere Fabrikate als Leica? Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted December 29, 2009 Share #18 Posted December 29, 2009 Niemals Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted December 29, 2009 Author Share #19 Posted December 29, 2009 Eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted December 29, 2009 Share #20 Posted December 29, 2009 Darum SF58! Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.