Summi Luchs Posted December 17, 2009 Share #1 Posted December 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Hier im Forum wird immer wieder darauf verwiesen, wie schlecht das CV Nokton 1.4 35mm MC sein soll. Ich habe, da ich unentschlossen war, ob ich meine Objektivsammlung zur M8 als handliche Reisekamera um 28 oder 35mm herum aufbauen sollte (Statistiken meiner EXIF Dateien aus Jahren mit Canon DSLR waren auch nicht hilfreich) mir ein CV 35mm mit M-Bajonett gekauft, da es eine kostengünstige Möglichkeit zum "Ausprobieren" ergab - auch zu probieren, wie ich mit der RF-Fokussierung bei f/1.4 zurechtkomme. Nun ja, eigentlich bin ich eher postiv von der Bildqualität überrascht. Bei Offenblende fällt zwar der Kontrast ab, aber das lässt sich mit Photoshop oder C1 gut kompensieren. Auch das Bokeh ist nicht schlechter als das des 3x teureren Canon 1.4 35mm. Vielleicht sind meine Ansprüche zu bescheiden - oder ist die ästhetische Darstellung jenseits Kontrast und Schärfe mit einem Leica-Objektiv wirklich so viel besser ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Luchs Posted December 17, 2009 Author Share #2 Posted December 17, 2009 Sorry, der zweite Satz ist etwas missglückt, da ich ihn ursprünglich anders formulieren wollte, es dürfte aber noch klar sein, was gemeint ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted December 17, 2009 Share #3 Posted December 17, 2009 Sorry, der zweite Satz ist etwas missglückt, da ich ihn ursprünglich anders formulieren wollte, es dürfte aber noch klar sein, was gemeint ist... Ein Komma nach der Klammer heilt. Zum Objektiv: ich hatte es für die M6 mit sehr guten Ergebnissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 17, 2009 Share #4 Posted December 17, 2009 ... ist die ästhetische Darstellung jenseits Kontrast und Schärfe mit einem Leica-Objektiv wirklich so viel besser ? Also, technisch (Auflösungsvermögen, Brillanz) lässt sich das kleine CV 1,4/35 mm absolut nicht mit Leica-Linsen vom Schlag eines 1,4/35 mm ASPH. oder 2/35 mm ASPH. vergleichen. Da haben die um ein Vielfaches teureren Leica-Linsen sichtbar mehr zu bieten (im wahrsten Sinne des Wortes). Doch wer erwartet schon ernsthaft für den CV-Preis des 1,4/35 mm eine Spitzenleistung? Persönlich halte ich das CV 1,4/35 mm für eines der schwächsten Objektive im Voigtländer-Programm. Link to post Share on other sites More sharing options...
ghammer Posted December 17, 2009 Share #5 Posted December 17, 2009 Das Objektiv hat eine ausgeprägte Sphärische Aberration (Blendendifferenz) und eine ziemlich starke Bildfeldkrümmung. Wenn man mit beidem umgehen kann, ist es durchaus brauchbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted December 17, 2009 Share #6 Posted December 17, 2009 Sorry, der zweite Satz ist etwas missglückt, da ich ihn ursprünglich anders formulieren wollte, es dürfte aber noch klar sein, was gemeint ist... Du kannst nachträglich noch eine gewisse Zeit Deinen Beitrag editieren. Cheers Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Luchs Posted December 17, 2009 Author Share #7 Posted December 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Also, technisch (Auflösungsvermögen, Brillanz) lässt sich das kleine CV 1,4/35 mm absolut nicht mit Leica-Linsen vom Schlag eines 1,4/35 mm ASPH. oder 2/35 mm ASPH. vergleichen. Da haben die um ein Vielfaches teureren Leica-Linsen sichtbar mehr zu bieten (im wahrsten Sinne des Wortes). Doch wer erwartet schon ernsthaft für den CV-Preis des 1,4/35 mm eine Spitzenleistung? Persönlich halte ich das CV 1,4/35 mm für eines der schwächsten Objektive im Voigtländer-Programm. Ich hatte auch nicht erwartet, dass das CV 35mm einem fast 10x teureren Summilux ebenbürtig ist, aber ich war aber überrascht wie gut es (gemessen an meiner Erfahrung mit z.T. wesentlich teureren Objektiven von Canon) ist, obwohl es so wenig kostet. Ich werde versuchen, mir ein 2.0/35 Asph übers Wochenende auszuleihen, vielleicht kann ich im M-System viel mehr Potenzial entdecken, als ich für möglich halte. Link to post Share on other sites More sharing options...
SUKRAM17 Posted December 18, 2009 Share #8 Posted December 18, 2009 Ich lebe ganz gut mit dem Voigtländer 1,4/35 an der M8. Da ich eigentlich nur mit dem 50er Lux arbeite dient es allerdings auch nur als Notergänzung. Bei Offenblende ist es nicht so stark, aber abgeblendet ist es gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted December 18, 2009 Share #9 Posted December 18, 2009 Bei Offenblende ist es nicht so stark, ... warum bitte soll man 1,4 kaufen wenn es nicht so stark ist? ..., aber abgeblendet ist es gut. toll, dann kann man ja direkt das CV2,5/35 kaufen, das ist sogar bei Offenblende gut und hat diesen bescheuerten Fokusshift nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 18, 2009 Share #10 Posted December 18, 2009 Ich hatte auch nicht erwartet, dass das CV 35mm einem fast 10x teureren Summilux ebenbürtig ist, aber ich war aber überrascht wie gut es (gemessen an meiner Erfahrung mit z.T. wesentlich teureren Objektiven von Canon) ist, obwohl es so wenig kostet. Ich werde versuchen, mir ein 2.0/35 Asph übers Wochenende auszuleihen, vielleicht kann ich im M-System viel mehr Potenzial entdecken, als ich für möglich halte. Im Gegensatz zum aktuellen CV 1,4/35 mm hat mir das nur noch gebraucht erhältliche Voigtländer 1,7/35 mm rundum (auch bei Offenblende) deutlich besser gefallen. Das wäre mein Wunschkandidat, wenn ich nicht schon seit vielen Jahren Leicas teuren, aber genialen Glasklotz 1,4/35 ASPH. hätte. Vielleicht kommst du ja irgendwie mal an das 1,7/35 mm heran. Frank PS: Kennst du das Canon EF 1,4/35 mm aus eigener Anschauung, und bist damit nicht zufrieden? Dieses Objektiv wird in den diversen Foren eigentlich immer als sehr gut beschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 18, 2009 Share #11 Posted December 18, 2009 eben... ich hatte auch mal mit dem gedanken des CV 1,4 35 gespielt. als ich dann aber bei S. reid sah, daß das 1,4 35 bei blende 1,7 schlechter ist als mein ultron (1,7).... ich habe generell daß gefühl, daß die alten CV teilweise besser waren (ultron, nokton) als manche neue rechnung, die nur noch in der bildmitte scharf ist. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted December 18, 2009 Share #12 Posted December 18, 2009 Hm, habe dass ultron 1.7 und finde bei Offeblende nun wirklich so gar nichts gutes daran. Jedenfalls wenn ich es mit dem 35 Summicron (noch alte nicht Asph.) vergleiche. also für akzeptables ergebniss mindestens auf 2.8 abblenden. Außerdem bin ich der Meinung, dass die Geli viel zu klein geraten ist. Ansonsten macht das CV-Objektiv einen qualitativen Eindruck und ist schön anzufasssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
SUKRAM17 Posted December 19, 2009 Share #13 Posted December 19, 2009 warum bitte soll man 1,4 kaufen wenn es nicht so stark ist? toll, dann kann man ja direkt das CV2,5/35 kaufen, das ist sogar bei Offenblende gut und hat diesen bescheuerten Fokusshift nicht Mein CV 1,4/35 hat keinen Frontfocus, ist handwerklich sehr gut verarbeitet, ist sehr klein und günstig zu bekommen. Klar ist es nicht so gut wie ein 5 x so teures Leica Objektiv. Aber als Lösung für "ab und an" ist es ganz hervorragend geeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted December 19, 2009 Share #14 Posted December 19, 2009 Mein CV 1,4/35 hat keinen Frontfocus, ist handwerklich sehr gut verarbeitet, ist sehr klein und günstig zu bekommen. Klar ist es nicht so gut wie ein 5 x so teures Leica Objektiv. Aber als Lösung für "ab und an" ist es ganz hervorragend geeignet. mich wundert es immer wieder wie es Serienproduktionen schaffen bei einem einzelnen Objektiv den konstruktionsbedingten Fehler zu vergessen. Das 5 x so teure Leica Objektiv kostet - so glaube ich 6 mal soviel, hat den Fokusshift aber auch. Also herzlichen Glückwunsch - du hast ein UNIKAT Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted December 19, 2009 Share #15 Posted December 19, 2009 Oh,schon wieder Preiserhöhung bei Leica? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 20, 2009 Share #16 Posted December 20, 2009 frontfocus hat nix mit fokusshift zu tun... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted December 20, 2009 Share #17 Posted December 20, 2009 frontfocus hat nix mit fokusshift zu tun... sag das mal SUKRAM17 Link to post Share on other sites More sharing options...
ehmneun Posted December 21, 2009 Share #18 Posted December 21, 2009 Das 35er Nokton steht seinen VC-Kollegen leider deutlich nach. Für die ehemals anvisierten 999.- Euro auch ohne Blick nach Links oder Rechts eher mechanisch hochwertiger Schrott. Ich kann es nicht empfehlen. Ansonsten habe und hatte ich sowohl Leica- als auch VC-Objektive. Bei letzteren habe ich mich nie genötigt gefühlt, die Leistung über den Preisvergleich zu legtimieren. Objektive wie das 15er Heliar, das alte 50er Nokton oder das 28er Ultron können gut für sich stehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
SUKRAM17 Posted December 21, 2009 Share #19 Posted December 21, 2009 Ich fotografier jetzt schon ein paar Jährchen und schon seit ca. 15 Jahren digital. Ich kann nicht beurteilen welche Erfahrungen andere mit dem CV 1,4/35 gemacht haben. Meine sind ok. Punkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted December 21, 2009 Share #20 Posted December 21, 2009 Hm,habe dass ultron 1.7 und finde bei Offeblende nun wirklich so gar nichts gutes daran. Jedenfalls wenn ich es mit dem 35 Summicron (noch alte nicht Asph.) vergleiche. also für akzeptables ergebniss mindestens auf 2.8 abblenden. Außerdem bin ich der Meinung, dass die Geli viel zu klein geraten ist. Ansonsten macht das CV-Objektiv einen qualitativen Eindruck und ist schön anzufasssen. Das geht mir genauso. Das Kontrastverhalten und das Bokeh" gefallen mir einfach nicht. Ich würde es gerne loswerden, aber sonderlich gefragt ist es leider auch nicht. Lieber etwas sparen und zur Not gebraucht was originales kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.