martinbayer Posted December 4, 2009 Share #1  Posted December 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen,  ich lese zwar schon lange mit, habe mich aber jetzt erst angemeldet, da ich doch noch ein paar Fragen habe: Seit einiger Zeit bin ich stolzer Besitzer einer M6 mit den folgenden Optiken:  Elmarit-M 28/2.8 Summicron-M 90/2.0 Noctilux-M 50/1.0  Die gesamte Ausstattung ist schon etwas älter (Erbstücke sozusagen) Vom Handling und Feeling der Kamera war und bin ich immer noch begeistert. Leider bin ich vor Jahren schon komplett auf digital umgestiegen und denke jetzt natürlich darüber nach, die M6 durch eine M8/M8.2 zu ersetzen  Jetzt zur Frage: Macht es Sinn, diese Optiken an einer M8 einzusetzen oder sind die einfach zu alt. Mir gehts hier hauptsächlich um die optische Leistung.  Vielleicht findet sich auch hier jemand aus meiner Gegend (Ingolstadt, nördliches München), der mich mal diese Linsen an seine M8 schrauben und ein paar Bilder damit machen lässt....  Vielen Dank und Gruss Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 4, 2009 Posted December 4, 2009 Hi martinbayer, Take a look here M8...oder lieber doch nicht. I'm sure you'll find what you were looking for!
fototom Posted December 4, 2009 Share #2  Posted December 4, 2009 Hallo, Martin,  willkommen hier! Geh´ mal davon aus, dass Du mit allen 3 Objektiven an einer M8 und (auch wegen der günstigeren Brennweitenverteilung im Vollformat) erst recht an einer M9 hervorragende Ergebnisse erzielen wirst! Ich kann Dir nur zur Anschaffung einer digitalen M raten!  Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
martinbayer Posted December 4, 2009 Author Share #3  Posted December 4, 2009 Hi Tom,  vielen Dank für deine schnelle Antwort. Eine M9 liegt derzeit leider eeetwas außerhalb meiner Budgetplanung. Es sei denn, Leica sponosrt mir eine...;-))) Ich denke als Einstieg , schon wegen dem derzeit günstigen Gebrauchtpreis, an eine M8.... Kann mich aber noch nicht 100% dazu durchringen. Canon oder Nikon kommt nicht in Frage...hatte ich schon und auch wieder verkauft...  Gruss Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 4, 2009 Share #4  Posted December 4, 2009 das 28 er ist überhaupt kein prob an der m8, das nocti und das 90er summi- zum einen ist die frage ob die fokusjustage stimmt und dann kommt hier der crop ins gewicht.  deine objektivkombi schreit eigentlich nach einer m9.... Link to post Share on other sites More sharing options...
martinbayer Posted December 4, 2009 Author Share #5  Posted December 4, 2009 Hallo Feuervogel,  eine M9 wäre natürlich schon toll. Aber ich sehe (für mich) zwei Nachteile: 1.: der Preis.... 2.: ich hab immer ein ungutes Gefühl, ein Gerät direkt nach Markteinführung zu kaufen. Lieber noch`n halbes Jahr/Jahr verstreichen lassen. Dann sind die Kinderkrankheiten beseitigt.  Aber vom vom Prinzip her hast du natürlich recht. Wobei ich bei Canon mit dem 1,3er-Faktor auch ganz gut leben konnte... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 4, 2009 Share #6  Posted December 4, 2009 Die Objektive scheinen älter. Nur das Noctilux kann kodiert werden, die beiden andern nicht. Beim Summicron ist das nebensächlich, aber beim Elmarit ist die Kodierung notig, um das UV-IR-Filter verwenden zu können. Wenn es ein älteres Elmarit ist, kann es sein, daß das Filtergewinde nicht von Leica bedient wird. Die Brennweitenspreizung ist an der M8 mit dem Cropfaktor nicht optimal.Wie wärs: Das Noctilux verkaufen. Bringt derzeit viel. Dann reicht es auf eine M9 und ein gebrauchtes Summicron 50 fast gar.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 4, 2009 Share #7  Posted December 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich verwende an meiner M8 (meist mit IR-Cut-Filter, alle uncodiert):  Elmarit 28 Summicron 50 (APO-)Summicron 90  Für meine Bildgestaltungen bei Crop 1,3 die ideale Brennweitenkombination.  Wieso können Elmarit 28 und Summicron 90 nicht codiert werden? Das ist mir völlig neu.  LG WReuter Link to post Share on other sites More sharing options...
martinbayer Posted December 4, 2009 Author Share #8  Posted December 4, 2009 hmmm....vielen Dank. Aber das sind jetzt zwei vollkommen gegensätzliche Meinungen....die Verwirrung wird größer....;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted December 4, 2009 Share #9  Posted December 4, 2009 Ich verwende an meiner M8 (meist mit IR-Cut-Filter, alle uncodiert): Elmarit 28 Summicron 50 (APO-)Summicron 90  Für meine Bildgestaltungen bei Crop 1,3 die ideale Brennweitenkombination.  Wieso können Elmarit 28 und Summicron 90 nicht codiert werden? Das ist mir völlig neu.  LG WReuter  habe gleiche brennweiten an der M8 und finde die abstufung sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted December 4, 2009 Share #10  Posted December 4, 2009 [schmal]Die Objektive scheinen älter. Nur das Noctilux kann kodiert werden, die beiden andern nicht.  Die Objektive lassen sich sowohl alle bei Leica "umrüsten", als auch selbst codieren.  Leica Camera AG - Service - M-Objektiv-Codierung  PDF-Liste Seite 2  An der M8 wird das 28er zum sicherlich noch brauchbaren 35er, das Noctilux gewinnt immens und wird zu einem richtig guten Portrait-Objektiv, das 90er ist zwar etwas schwierig scharfzustellen, Sucherlupe nötig, aber sicher gut zu gebrauchen (ein 75er wäre wohl geeigneter).  VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 4, 2009 Share #11  Posted December 4, 2009 Die ersten beiden 90er Summicrone und die ersten beiden 28er Elmarite lassen sich nicht codieren. Wenn die beiden Objektive älter wären als 1980 und 1979, ließen sie sich nicht codieren.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 4, 2009 Share #12  Posted December 4, 2009 Hallo zusammen, ich lese zwar schon lange mit, habe mich aber jetzt erst angemeldet, da ich doch noch ein paar Fragen habe: Seit einiger Zeit bin ich stolzer Besitzer einer M6 mit den folgenden Optiken:  Elmarit-M 28/2.8 Summicron-M 90/2.0 Noctilux-M 50/1.0  Die gesamte Ausstattung ist schon etwas älter (Erbstücke sozusagen) Vom Handling und Feeling der Kamera war und bin ich immer noch begeistert. Leider bin ich vor Jahren schon komplett auf digital umgestiegen und denke jetzt natürlich darüber nach, die M6 durch eine M8/M8.2 zu ersetzen  Jetzt zur Frage: Macht es Sinn, diese Optiken an einer M8 einzusetzen oder sind die einfach zu alt. Mir gehts hier hauptsächlich um die optische Leistung.  Vielleicht findet sich auch hier jemand aus meiner Gegend (Ingolstadt, nördliches München), der mich mal diese Linsen an seine M8 schrauben und ein paar Bilder damit machen lässt....  Vielen Dank und Gruss Martin  ...meine Empfehlung:  Auf jeden Fall die jetzige IDEALE Brennweiten- ! und Kamerakombi behalten und erst einmal mit Film weiter fotografieren. !  und somit auf eine M9 sparen. ! Auch wenn es schwer fällt . ( mir geht es nicht anders. ) Die genannten Brennweiten verlangen geradezu nach einer digitalen VF M. Den Verkauf der analogen M(6) und ggf. des Nocti wirst Du schnell bereuen, wenn Du die Einschränkungen des Crop und die IR-Filter Handhabung der M8x kennen lernen darfst. ;-) Und dann ist das grandiose Nocti verkauft und bei Bedarf ( und der kommt mal wieder ) das analoge fotografische Erlebnis ( mit der M6 ) ebenfalls nicht mehr gegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
martinbayer Posted December 4, 2009 Author Share #13 Â Posted December 4, 2009 also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gehts um`s Baujahr der Optiken. Wie finde ich das denn raus? Geht das anhand der Seriennummer? Â vielen Dank Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 4, 2009 Share #14  Posted December 4, 2009 also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gehts um`s Baujahr der Optiken.Wie finde ich das denn raus? Geht das anhand der Seriennummer?  vielen Dank  Der sicherste und verbindlichste Weg - ein Anruf in Solms  Tel: 06442 - 208 - 111 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 4, 2009 Share #15  Posted December 4, 2009 Sie können die Objektivnummern vom Frontring hier posten, durch eine PM jemand von uns mitteilen, dann ist die Sache gleich ermittelt. Wenn der Objektivtyp durch die Bestellnummer an der Fassung feststellbar ist, ist höchstwahrscheinlich ohnedies alles gut.Codieren kostet, Filter kosten, wenn sie nicht dabei sind...str. Link to post Share on other sites More sharing options...
martinbayer Posted December 4, 2009 Author Share #16  Posted December 4, 2009 Vielen Dank! Also die M6 würde ich unter KEINEN Umständen verkaufen. Die Kamera ist für mich persönlich mehr als ein Stück Technik. Da stecken zu viel Emotionen drin.... Der Gedanke, das Nocti zu verkaufen, auch wenn`s viel Geld bringen würde...nein....nicht wirklich. Also werd ich wohl oder übel tatsächlich noch`n bißchen sparen und mir zu einem späteren Zeitpunkt die M9 gönnen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 4, 2009 Share #17 Â Posted December 4, 2009 Das ist die beste Entscheidung. Â str. Link to post Share on other sites More sharing options...
martinbayer Posted December 4, 2009 Author Share #18 Â Posted December 4, 2009 ....aber auch die, die am meisten Disziplin von mir verlangt..:-(( Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 4, 2009 Share #19  Posted December 4, 2009 ....aber auch die, die am meisten Disziplin von mir verlangt..:-((  Da müssen wir alle durch Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 4, 2009 Share #20 Â Posted December 4, 2009 M9 ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.