thowi Posted November 30, 2009 Share #1 Posted November 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ein kleiner "Tante Emma Laden" bei uns in der Nähe. [ATTACH]175910[/ATTACH] Leica D-Lux 3 Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 30, 2009 Posted November 30, 2009 Hi thowi, Take a look here Vivaldi, Bach, Mozart... und Schöller. I'm sure you'll find what you were looking for!
pit.56 Posted November 30, 2009 Share #2 Posted November 30, 2009 Hallo Thomas, ich bin der Meinung das mit "ohneFarbe" die Tristesse noch deutlicher zum Vorschein kommt. Ich mag diese alten Läden, erst gestern habe ich einen solchen gesehen, wo das Schaufenster vor ca.20 Jahren das letzte mal dekoriert wurde, obwohl der Laden täglich geöffnet hat. Grüße Peer . Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted November 30, 2009 Share #3 Posted November 30, 2009 ...und "Öffentlicher Fernsprecher"... ...fein, diese nostalgische Idylle. Macht Spaß, das Bild anzuschauen. Gruß Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted November 30, 2009 Share #4 Posted November 30, 2009 Immer noch besser als das Angebot der Filialisten auf der Hohe Straße. (wo ist denn das?) Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 30, 2009 Share #5 Posted November 30, 2009 ...ich bin der Meinung das mit "ohneFarbe" die Tristesse noch deutlicher zum Vorschein kommt. . Ich möchte widersprechen, die wenigen Farben, die hier auftreten, passen wunderbar zum Gesamtbild, schon allein der blaue Türrahmen, die blauen Plastikeimer und der blaue Haussockel.... Ist vielleicht gar nicht so trist, dieser Tante Emma-Laden. Wir brauchen noch eine Aufnahme von innen!! Gruß DN Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 30, 2009 Author Share #6 Posted November 30, 2009 Hallo zusammen, vielen Dank zunächst einmal fürs anschauen und schön das dieses es gefallen konnte. Das Bild ist heute Nachmittag bei uns in der Nähe, in Bedburg/ Kaster entstanden. Der letzte Tag Urlaub wollte genutzt werden und da heute recht nettes Wetter war, ab dort hin. Kaster, ein altes Dorf bei Bedburg wurde schon im Mittelalter erwähnt. Enge Gassen, alte Häuser, gemütliche Gaststätten, eine Stadtmauer und vieles mehr zeichnet Kaster aus. Zu erwähnen wäre, daß Kaster in den 50ér Jahren des 20. Jhd. fast dem Kohlentagebau zum Opfer gefallen wäre. Nicht der damaligen Rheinbraun, und heutigen RWE, ist es zu verdanken, daß Kaster nicht abgebaggert wurde, sondern vielmehr den Menschen dort. Hier einmal ein Link zu Kaster: ::: Alt-Kaster.de - Willkommen im Mittelalter ::: - Termine 2009 Was mir persönlich an dem Örtchen immer gefallen hat, ist u.a. dieser kleine Tante Emma Laden, der nach wie vor Unterhalten wird. Wenn er offen hat, dann scheint er ein regelrechter Treffpunkt zu sein und selten das die Inhaberin einmal alleine im Laden steht. Schön, wenn sich solche Dinge noch halten können! Peer, danke für den Kommentar und für den Hinweis mit s/w. Ich hatte es mir kurz überlegt, aber ich hatte bei mir den Eindruck, daß die kleinen Details, wie der öffentliche Fernsprecher, dann untergegangen wären. Daher habe ich mich für die farbige Variante entschieden. Zudem meine ich, daß die Farben passen, oder? Ich spiele es aber gerne noch einmal für mich durch. Alex, leider sieht man solche Dinge nicht mehr allzu oft und wenn man auf soetwas stößt, weiß man entweder wo oder es ist Zufall. Schade eigentlich, denn wie gesagt, mag ich solche Dinge. Schön das es Dir gefällt und danke. Rolf, vielen Dank fürs anschauen auch an Dich. Wie bereits oben erwähnt ist das in Kaster. Zwischen Bergheim/ Erft und Grevenbroich gelegen. Ach ja, mit den Kölner Einkaufsstaßen hast Du nicht ganz unrecht. Aber das ist ein anderes Thema. Nochmals herzlichen Dank an alle! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 30, 2009 Author Share #7 Posted November 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo DN, danke für den Kommentar. Ähnlich, was die Farben angeht, hatte ich es auch gesehen. Nun, was die Aufnahme von Innen angeht, das könnte man einmal in Angriff nehmen. Hier noch ein Link zu dem oben gezeigten Tante Emma Laden: http://www.alt-kaster.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=24&Itemid=46 Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 30, 2009 Share #8 Posted November 30, 2009 Ich möchte widersprechen, die wenigen Farben, die hier auftreten, passen wunderbarzum Gesamtbild, schon allein der blaue Türrahmen, die blauen Plastikeimer und der blaue Haussockel.... Ist vielleicht gar nicht so trist, dieser Tante Emma-Laden. ... Ja! Nicht zuletzt die Farbabstufung der Backsteine. Die ist geradezu ein Symbol für die Provinz. P.S. Der Name der Ladeninhaberin "Anneliese Wallenfang" ist zu schön, um ihn zu erfinden. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted December 1, 2009 Author Share #9 Posted December 1, 2009 Ja! Nicht zuletzt die Farbabstufung der Backsteine. Die ist geradezu ein Symbol für die Provinz. P.S. Der Name der Ladeninhaberin "Anneliese Wallenfang" ist zu schön, um ihn zu erfinden. Hallo, danke auch Dir fürs anschauen und was den Namen angeht: Stimmt! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted December 10, 2009 Share #10 Posted December 10, 2009 Hallo Thomas, ich bin der Meinung das mit "ohneFarbe" die Tristesse noch deutlicher zum Vorschein kommt. Ich mag diese alten Läden, erst gestern habe ich einen solchen gesehen, wo das Schaufenster vor ca.20 Jahren das letzte mal dekoriert wurde, obwohl der Laden täglich geöffnet hat. Grüße Peer . Aber hallo, von Tristesse keine Spur - die Dekoration ist doch ganz aktuell! Hallo Thomas, ein schönes Bild hast du hier eingestellt - mit einer geliehenen Kamera? (Vielleicht solltest du den beginnenden Torbogen rechts 'eliminieren'; oder bin ich da zu haarspalterisch?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted December 10, 2009 Share #11 Posted December 10, 2009 ich bin der Meinung das mit "ohneFarbe" die Tristesse noch deutlicher zum Vorschein kommt. Im Prinzip: Ja. Aber mal im Januar (falls die Weihnachtsdeko dann schon weg ist) könnte es in Farbe ganz nett sein, das Blau des Türrahmen(s) und der Plastik-Mülleimer gibt doch was her, oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted December 10, 2009 Author Share #12 Posted December 10, 2009 Hallo Fred, danke, daß mit der geliehenen Kamera hat gesessen. Renate lacht sich einen Ast! Schön das Dir das Bild gefällt. Was den Torbogen angeht, habe ich auch überlegt, doch habe ich mich dazu entschlossen ihn im Bild zu lassen. Er störte mich persönlich nicht sonderlich. Ich werde es aber noch einmal, bevor ich anfange zu drucken, auch ohne den Toransatz, durchspielen. Deine Gedanken haben nichts mit Haarspalterei zu tun, sondern vielmehr bin ich dankbar darüber. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted December 10, 2009 Author Share #13 Posted December 10, 2009 Hallo M8-Fan, danke auch Dir für Deine Gedanken und fürs angucken! Da der Ort nur wenige Kilometer von mir entfernt ist, werde ich ab Januar wohl mal damit anfangen. Und vielleicht sehe ich ihn auch noch einmal offen und kann ein Bildchen von Anneliese Wallenfang machen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.