konsole Posted November 26, 2009 Share #1 Posted November 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe mir ein Elmarit 28mm, 3.Generation gekauft. Ich würde es gerne codieren. Mir ist jetzt aufgefallen, das an der Stelle wo die Markierungen hin kommen eine Schraube ist. Kann man es dann überhaupt codieren? Laut Tabelle von Leica ja. Konsole Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2009 Posted November 26, 2009 Hi konsole, Take a look here codieren Elmarit 28mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest m8-fan Posted November 26, 2009 Share #2 Posted November 26, 2009 (...) dass an der Stelle wo die Markierungen hin kommen eine Schraube ist. Kann man es dann überhaupt codieren? Kein Problem. Andere können es technisch präziser beantworten, aber inhaltlich läuft es darauf hinaus, dass die Codierung beim Costumer Service dann den Tausch des Objektiv-Sockels/-Rings/-Bajonetts beinhaltet. Codieren (lassen) sollte also kein Problem sein; wie bzw. ob sich das auf die Kosten auswirkt, weiß ich nicht. Das Selbst-"Codieren" mittels Schablone und selbst vorzunehmendem Farbauftrag dürfte aber dort scheitern. Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted November 26, 2009 Share #3 Posted November 26, 2009 ich habe meins problemlos kodiert. einfach auf den sichtbaren rest der schraube (und zwischen die codestriche) weisse farbe drauf und fertig. Link to post Share on other sites More sharing options...
konsole Posted November 26, 2009 Author Share #4 Posted November 26, 2009 hallo per, danke für die Antwort. Wie hast du es denn kodiert, mit einer Schablone? konsole Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted November 26, 2009 Share #5 Posted November 26, 2009 hallo per, danke für die Antwort. Wie hast du es denn kodiert, mit einer Schablone?konsole so: http://whimster-photography.com/leica_m_lens_codes/template.jpg und so: Leica M Lens Codes ausgeschitten, gepunktet, codiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 4, 2009 Share #6 Posted December 4, 2009 ich kann eigentlich nur die Codierung beim CS empfehlen. Das ist vernünftig gemacht, du hast Garantie auf die ausgeführte Arbeit und der CS checkt bei der Gelegnheit gleich das komplette Objektiv. Ich hatte es selbst an meinem 50er Summicron versucht und habe es nach einem halben Jahr dann doch zum CS gegeben. Die aufgetragene Farbcodierung ist anfällig, da an der Auflagefläche nicht eingefräst. Somit ergibt sich verstätkter Abrieb, Verschmutzung, etc. Kostan lagen damals bei ca. 200€. In Anbetracht dessen, das ich danach ein komplett überholtes Objektiv zurück bekam, def. nicht zu viel. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted December 4, 2009 Share #7 Posted December 4, 2009 Advertisement (gone after registration) ich kann eigentlich nur die Codierung beim CS empfehlen. Das ist vernünftig gemacht, du hast Garantie auf die ausgeführte Arbeit und der CS checkt bei der Gelegnheit gleich das komplette Objektiv. ebent ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.