rodagon Posted November 25, 2009 Share #1 Posted November 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo in die Runde, habe eine Frage an die S/W Experten. Ich bekomme meine Flecken vom Negativ einfach nicht weg. Ich arbeite wie folgt: Rondinax 3 sec, 12 min Kentmere 100 D76 1:3 Stoppbad Fixierung Ilford 1:4 Wässerung ca. 15 - 20 Minuten (normales Wasser) Schlußwässerung Netzmittel in destilliertem Wasser Trocknung: Polycalrohr mit Filter oben und unten. Ein Bild vom fertigen Abzug als Anhang. Sollte jemand einen Rat haben bin ich sehr dankbar. Bedanke mich bereits jetzt für Antworten und wünsche einen schönen Nachmittag. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 25, 2009 Posted November 25, 2009 Hi rodagon, Take a look here Flecken im Negativ - krieg sie einfach nicht weg. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest m6harry Posted November 25, 2009 Share #2 Posted November 25, 2009 Hallo, es könnten Kalkflecken oder auch Rückstände vom Netzmittel sein. Ich würde max. 5 Min. wässern, dann Schlusswässerung in Aqua dest., und kein Netzmittel verwenden, damit habe ich eher schlechte Erfahrungen. Gruß,Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted November 25, 2009 Share #3 Posted November 25, 2009 das kann auch Staub auf dem Negativ sein, in der Negativbühne des Vergrößerers vielleicht Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted November 25, 2009 Share #4 Posted November 25, 2009 Da sich die Lage der Pünktchen verändert hat, weiß man immerhin schon mal: es handelt sich um den guten alten Staub. Ich würde den Negativstreifen noch einmal kurz in Leitungswasser wässern, eine Prise (höchstens die Hälfte der vom Hersteller empfohlenen Menge) Netzmittel dem Schlussbad hinzufügen und am möglichst zugfreien Ort trocknen. Mehr ist nicht nötig. Für den Fall, dass zwischen Glas oder auch einseitig mit Glas vergrößert wird, verlagert sich das Problem natürlich, besonders bei Kondensorlicht. Möglicherweise steckt der Teufel aber auch im Scanner. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
rodagon Posted November 25, 2009 Author Share #5 Posted November 25, 2009 Es handelt sich hier um 2 verschiedene Aufnahmen. Den Staub in der Negativbühne habe ich bereits kontrolliert und mehrmals gereinigt. Ich habe die Negative mal mit einer 10 fach Lupe betrachtet und man erkennt die dunklen Punkte an den Stellen wo sie im Positiv als weiß erscheinen. Wir haben sehr hartes Wasser und für die Entwicklung verwende ich das normale Leitungswasser (ca. 21 Deutsche Härte). Kann ich den Entwickler mit destilliertem Wasser verdünnen 1:3 ? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 25, 2009 Share #6 Posted November 25, 2009 Vielleicht liesse sich die Natur der Flecken besser erkennen, wenn Sie die Negative in einer möglichst hohen Auflösung scannen und dann einen Ausschnitt im 1:1-Crop in einem nicht komprimierten Format einstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted November 25, 2009 Share #7 Posted November 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Es handelt sich hier um 2 verschiedene Aufnahmen. Den Staub in der Negativbühne habe ich bereits kontrolliert und mehrmals gereinigt. Ich habe die Negative mal mit einer 10 fach Lupe betrachtet und man erkennt die dunklen Punkte an den Stellen wo sie im Positiv als weiß erscheinen. Wir haben sehr hartes Wasser und für die Entwicklung verwende ich das normale Leitungswasser (ca. 21 Deutsche Härte). Kann ich den Entwickler mit destilliertem Wasser verdünnen 1:3 ? Entmineralisiertes Wasser für Filmentwickler Ansätze kann Sinn machen. Aqua dest ist zu teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Penzes Posted December 20, 2009 Share #8 Posted December 20, 2009 Mal eine Verständnis Frage: In Foren wird oft geschrieben, weiße Flecken = Kalkflecken. Ich kämpfe ab und anauch damit, allerdings könnte doch auch wirklich Staub sein, was an getrocknet ist. Irre ich mich, da, ich meine bei der Menge und Verteilung, sollte eher Kalk sein, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted December 20, 2009 Share #9 Posted December 20, 2009 Grüß dich, ich habe jetzt mal auf die schnelle versucht die Flecken wegzubekommen, dabei ist mir aufgefallen, dass das keine Staubflecken sind , wie ich am Anfang dachte. Nach Kalkflecken sieht mir das aber auch nicht aus, eher nach Schmutz beim Entwickeln. Obwohl ich mir da nicht sicher bin. Wenn Du Wasserprobleme hast, also über 6° DH, solltest Du Mineralwasser verwenden, ohne Kohlensäure selbstverständlich. Immer das Entwicklungsgerät peinlichst säubern und ausspülen. Beim Scannen alles vorher sauberwischen, dann sollte es klappen. LG Frank Übrigends ein tolles Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.