peter steffen Posted November 24, 2009 Share #1 Posted November 24, 2009 Advertisement (gone after registration) hallo liebe kollegen, wo liegt denn der grundlegende unterschied zwischen der normalen und der pro version? ist die pro version wirklich von nöten? kann mir das jemand verständlich erklären. lg peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 24, 2009 Posted November 24, 2009 Hi peter steffen, Take a look here unterschied CAPTURE ONE und pro. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted November 24, 2009 Share #2 Posted November 24, 2009 vielleicht hilft dies: Feature Comparison - Phase One mir reicht die einfache Version Link to post Share on other sites More sharing options...
peter steffen Posted November 24, 2009 Author Share #3 Posted November 24, 2009 vielleicht hilft dies: Feature Comparison - Phase One mir reicht die einfache Version hi, nein hilft nicht wirklich. die frage ist auf den anwender bezogen, was braucht man wirklich von der pro version. lg peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 24, 2009 Share #4 Posted November 24, 2009 hi, nein hilft nicht wirklich. die frage ist auf den anwender bezogen, was braucht man wirklich von der pro version. lg peter nix, wenn man kein Digiback hat - so sehe ich das. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted November 25, 2009 Share #5 Posted November 25, 2009 was braucht man wirklich von der pro version. nix, wenn man kein Digiback hat - so sehe ich das.Hast Du immer deine Farbfotos aus der 1 Stunde Labor machen lassen ? Also, ich finde, mit eine M8 (oder höher), kann man alles von der Pro Version und ihre Goodies sehr gut gebrauchen. Ich sollte nur bessere Bilder machen, aber dafür kann C1 nicht verantwortlich sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 26, 2009 Share #6 Posted November 26, 2009 ich nutze die E3 von Oly und in C1 wird nur: - entwickelt, - Bild begradigt, - Ausschnitt festgelegt, - ggf die Gradation und der Weissabgleich angepasst, die Wandlung in SW vorgenommen der Rest in PS Aber selbstverständlich kann man seinen Arbeitsfloh auch anders gestalten Ich lehne es ab, die Tätigkeiten am Rechner als Selbstzweck zu nutzen. Dazu gehört auch, immer wieder neue Software zu probieren und jeder Neuerung hinterher zu laufen. Besser finde ich, den Arbeitsfloh zu optimieren und seine eigenen Fertigkeiten zu perfektionieren. Das kostet schon Zeit und ist Aufwand genug. PS: mit meinem Workflow bin ich z.Zt. sehr zufrieden. Und ich bin sicher, wenn ich eine M8/9 in die Finger bekomme, wird das genauso ablaufen und vorzeigbare Ergebnisse bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.