josef38 Posted November 9, 2009 Share #1 Posted November 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich möchte mal fragen, ob jemand mit diesem Objektiv an Leica M8 Erfahrungen hat und welche? Danke vielmals! Josef. Das Bild mit ELMARIT 135 mm, ASA 320, Blende 2,8 oder 4. Weiss nicht genau. Noch ohne Filter. Das Porträt auch mit diesem Objektiv, Blende 2,8 ASA 160, auch ohne Filter. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/103164-elmarit-135-mm-mit-brille/?do=findComment&comment=1109806'>More sharing options...
happymac Posted November 9, 2009 Share #2 Posted November 9, 2009 immer wieder schön zu sehen, welche Leistung in diesen betagten Objektiven steckt. UV/IR 55mm könnte ich Dir anbieten (auch noch andere). Bei Bedarf bitte PM. Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 9, 2009 Author Share #3 Posted November 9, 2009 immer wieder schön zu sehen, welche Leistung in diesen betagten Objektiven steckt. UV/IR 55mm könnte ich Dir anbieten (auch noch andere). Bei Bedarf bitte PM. Hallo happymac, danke vielmals. Das Filter 55mm habe ich, aber das Objektiv hat leider 54mm Gewinde. Deshab muss ich irgendwo ein Korrektorring ( Reduktion ) kriegen. Aber scharfstellen mit Blende 2,8 ist wirklich nicht zu leicht! :)Viele Grüsse, Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 9, 2009 Share #4 Posted November 9, 2009 Das Filter 55mm habe ich, aber das Objektiv hat leider 54mm Gewinde. Deshab muss ich irgendwo ein Korrektorring ( Reduktion ) kriegen. ...vergiss den Reduzierring. Das ist unnötige Bastelei. Meine Empfehlung, wenn das Objektiv dauerhaft in Deinem Besitz ist - ein extra Filter. Das lohnt sich zum Portrait. Eine schöne Leistung von diesem Objektiv. Ein ortsansässiger Händler hatte mich vor kurzem, zum erstem Mal über die Existenz dieses Objektiv aufgeklärt. Ich war bei der Brennweite über die "Brille" erstaunt, da dies signifikant für ein 50mm Objektiv war. ( ich weiss jetzt nicht aus dem Kopf welches ). Er benutzt es ebenfalls an einer M8. Nach der Info des Händlers, habe ich im 7. LEICA Taschenbuch mal nachgeschaut und eine gute Kritik über das 135er von Laney gelesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 9, 2009 Author Share #5 Posted November 9, 2009 ...vergiss den Reduzierring. Das ist unnötige Bastelei. Meine Empfehlung, wenn das Objektiv dauerhaft in Deinem Besitz ist - ein extra Filter. Das lohnt sich . MBI: Danke für Deine Ratschläge, aber gibt es das Filter mit 54mm Gewinde? Das ist ziemlich altes Objektiv. Gruss, Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 9, 2009 Share #6 Posted November 9, 2009 Josef, es müßte ein Serie VII Filter sein. Das neuere Objektiv hatte dann 55mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 9, 2009 Share #7 Posted November 9, 2009 Advertisement (gone after registration) MBI: Danke für Deine Ratschläge, aber gibt es das Filter mit 54mm Gewinde? Das ist ziemlich altes Objektiv. Gruss, Josef. Ein Original - LEITZ Filter UV ( IR neu ) wirst Du leider nur noch sehr schwer finden. Hier wäre meine Empfehlung von der Firma Herzlich willkommen bei Heliopan Lichtfilter-Technik!. Spezialversand fr Foto, Fotozubehr, Fotolabor, Digitaltechnik einen Original ( aber nicht geeignet für die M8 ) eventl. noch hier ? https://www.leicashop.com/vintage/advanced_search_result.php?keywords=filter&osCsid=1q7fksfl8oj3kshr7mbpo8ai50 Übrigends: wieso 54mm ? eventl. ist es auch ein Serie VII Filter ( siehe Anhang ) PS: sehe gerade, Gerd war schneller. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 9, 2009 Share #8 Posted November 9, 2009 Wer es scharf stellen kann, hat mit dem 135er Elmarit ein wahres Schmuckstück. Ich verwende es an der M8 ohne Filter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/103164-elmarit-135-mm-mit-brille/?do=findComment&comment=1109992'>More sharing options...
josef38 Posted November 9, 2009 Author Share #9 Posted November 9, 2009 Danke sehr, liebe Freunde! Ich möchte das Objektiv zeigen, auch mit dem Seriennummer. J. Jetzt habe ich festgestellt dass das Filter SERIE VII ist. Meinst Du dass dieses UV/ IR Filter zu bekommen ist? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/103164-elmarit-135-mm-mit-brille/?do=findComment&comment=1109993'>More sharing options...
Guest Posted November 9, 2009 Share #10 Posted November 9, 2009 Ein Serienfilter UV/IR gibt es von Leica. Man muß aber noch den Filterhalter dazu finden, wenn nicht beim Objektiv dabei dar.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 9, 2009 Share #11 Posted November 9, 2009 Josef, ein schönes Stück! Leica Lens Serial Numbers Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 9, 2009 Share #12 Posted November 9, 2009 .. Ich war bei der Brennweite über die "Brille" erstaunt, da dies signifikant für ein 50mm Objektiv war. ( ich weiss jetzt nicht aus dem Kopf welches ). . Nah Summicron .... das 2,8/135 mit Brille müßtest Du eigentlich kennen. Es gab nur diese Ausführung Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted November 9, 2009 Share #13 Posted November 9, 2009 mein R- 90 cron hat auch serie VII. es gibt von hama einen stepring 54 mm - 55 mm. passt wunderbar und du kannst -normale- 55 er filter verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 9, 2009 Author Share #14 Posted November 9, 2009 Ein Serienfilter UV/IR gibt es von Leica. Man muß aber noch den Filterhalter dazu finden, wenn nicht beim Objektiv dabei dar. str. Danke, leider kann ich nicht bei Leica diese Filters finden. Den Filtrehalter ( einen Ring mit Gewinde ) habe ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted November 9, 2009 Share #15 Posted November 9, 2009 Danke, leider kann ich nicht bei Leica diese Filters finden. Den Filtrehalter ( einen Ring mit Gewinde ) habe ich. du kannst auch einen B&W F-pro 486 nehmen. es muss aber der 486 sein. F-pro alleine filtert nicht alles ungewollte IR weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 9, 2009 Share #16 Posted November 9, 2009 Danke, leider kann ich nicht bei Leica diese Filters finden. Den Filtrehalter ( einen Ring mit Gewinde ) habe ich. Josef, das neue 1,4/24 hat ebenfalls einen Serie VII Filter zum Einlegen. Der müßte doch passen? .... bei einer Dachsteinreise war dieses Ding eingelegt aber leider war ich mir der M9 unterwegs Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 9, 2009 Author Share #17 Posted November 9, 2009 Josef, das neue 1,4/24 hat ebenfalls einen Serie VII Filter zum Einlegen. Der müßte doch passen? .... bei einer Dachsteinreise war dieses Ding eingelegt aber leider war ich mir der M9 unterwegs Danke, ich probiere mal es zu finden! josef Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted November 9, 2009 Share #18 Posted November 9, 2009 Habe das Objektiv auch, allerdings in der Ausführung mit 55mm Filtergewinde. Finde durch die Vergrößerung der "Brille" ist die Scharfstellung und auch Bildkomposition zu bewältigen, mit einer 1,25x Lupe vorm Okular wird es noch erleichtert. Die anderen Objektive mit "Brille" sind das 35mm für die M3 und der Makrovorsatz für das Makro-Elmar 90mm. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 9, 2009 Share #19 Posted November 9, 2009 Josef,der Adapter, in den das Filter eingelegt wird, hat die Nummer 14161. Wenn das der Ring im Filtergewinde ist, müßte die Nummer drauf stehen.Das Filter Serie VII hat die Nummer 13421 (ist neu und kostet 125 Euro).str. Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 9, 2009 Author Share #20 Posted November 9, 2009 du kannst auch einen B&W F-pro 486 nehmen. es muss aber der 486 sein. F-pro alleine filtert nicht alles ungewollte IR weg. Auch vielen Dank!! Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.