rule70 Posted November 28, 2009 Share #101 Posted November 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Spitze hier drin im Forum.......... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 28, 2009 Posted November 28, 2009 Hi rule70, Take a look here Bildqualität. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bavaricus Posted December 3, 2009 Share #102 Posted December 3, 2009 tiefen/lichter passt IMHO zur bilddarstellung der M8 überhaupt nicht. Irgendwie steh' ich aufm Schlauch Wie machst du es denn dann? Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted December 3, 2009 Share #103 Posted December 3, 2009 Irgendwie steh' ich aufm Schlauch Wie machst du es denn dann? ich habe mal gelernt ordentlich zu belichten, damit die bilder fertig aus der kamera kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 3, 2009 Share #104 Posted December 3, 2009 Irgendwie steh' ich aufm Schlauch Wie machst du es denn dann? ..in der Gradationskurve lässt sich die Korrektur sehr gut einstellen....wenn nicht schon bei der Belichtung was schief gelaufen ist und Teile des Bildes "fehlen"... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest winterland Posted December 3, 2009 Share #105 Posted December 3, 2009 Als ich eben durch diesen Thread gelesen habe, stellt sich mir die Frage, was es für ein Inhalt sein könnte, der ein gutes Bild ausmacht? Hierzu folgender Literaturtipp: Hegel, Georg W. Fr.: Vorlesungen über die Ästhetik - Zeno.org Freundliche Grüße winterland Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted December 3, 2009 Share #106 Posted December 3, 2009 ..in der Gradationskurve lässt sich die Korrektur sehr gut einstellen....wenn nicht schon bei der Belichtung was schief gelaufen ist und Teile des Bildes "fehlen"... Grüße, Jan Darüber hinaus lassen sich "fehlende" Bildinformationen in ausgefressenen (überbelichteten) Bildstellen noch zum Teil (min. 1 Blende) durch die Funktion "HDR" in C1 nachträglich retten ... und nach unten ist sowieso mehr Spiel ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 3, 2009 Share #107 Posted December 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Was schreibt denn Herr Hegel, gibt es nur eine Ästhetik, wenn dabei eine Botschaft transportiert wird oder kann sie auch Selbstzweck sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest winterland Posted December 3, 2009 Share #108 Posted December 3, 2009 Was schreibt denn Herr Hegel, gibt es nur eine Ästhetik, wenn dabei eine Botschaft transportiert wird oder kann sie auch Selbstzweck sein? Na ja, drei Bände zu dem, was die Kunst so treibt, in einige Sätze gerinnen lassen, da fühle ich mich doch etwas überfordert. Deshalb empfehle ich ja die Lektüre. Allerdings muss man natürlich die Geduld aufbringen, sich in die Sprache der damaligen Wissenschaft hineinzulesen. Aber dafür wird man aus meiner Sicht mit einem erhellenden Ausflug durch die gesamte Kunst reich belohnt. Da es ja sozusagen "Vorlesungsskripte" sind, kann man sie auch ruhig 'mal einzeln lesen. Seine Studenten sind auch sicher nicht in jede seiner Vorlesungen gegangen. Anwesenheitspflicht war ja damals eher kein Thema. Was Du "Botschaft" nennst, das ist bei ihm nun vielleicht eher die "Wahrheit", die aus seiner Sicht "Schönheit" wesentlich eigen ist. Beispiel: Das Portrait zeigt ja einerseits die portraitierte Person in konkreter Sinnlichkeit. Sie sitzt an ihrem Schreibtisch und liest, kämmt sich vor einem Spiegel das Haar etc.. Eine einzelne in einem "Augenblick" unmittelbar von unserer Sinnen und unserer auf dem Sinneseindruck basierenden "Wahr" - nehmung erfassbare Situation. Und gleichzeitig hat das "schöne" Portrait "Wahrheit" insofern es in dieser unmittelbaren sinnlichen Fassbarkeit gleichzeitig das "Wesen" der portraitierten Person, also ihren Charakter etc., das, was sie einzigartig macht, oder zumindest einen Aspekt dessen, sinn - fällig macht. Anders als z. B. eine Biografie, die uns die Person und ihre Wesenszüge in sprachlicher Abstraktion sozusagen "vor den Verstand führt", führt uns das "schöne" (das "gelungene" würden wir vielleicht heute sagen) Portrait die "Wahrheit" der portraitierten Person "vor Augen" also konfrontiert uns mit ihrer "Wahrheit" gerade auf unmittelbar sinnliche und nicht abstrakte Weise. Das macht den besonderen Genuss aus, den die "schönen Künste" bereitstellen. Sinnlichkeit und verständige Abstraktion sind im "Schönen" in Einheit und berühren daher in einer besonderer Weise, die sich von der Art, wie uns die Biografie ja zum Beispiel auch fesseln kann, "wesentlich" unterscheidet. Und was dieses "Wesentliche" der Kunst, also ihr "Wesen", bzw. "Begriff", wie Hegel in seiner Terminologie das "Wesen" der Gegenstände nennt, mit denen er sich befasst (Staat, Psychologie, Logik, Ethik, Kunst etc.), das ist Gegenstand seiner Vorlesungen zur Ästhetik. Was ist z. B. Musik ihrem "Wesen"(tlichen) nach, was unterscheidet sie von Literatur und Malerei etc., was ist ihr "Begriff", darum geht es in Hegels Ästhetik. Soweit mein kleiner Exkurs zur Bild - qualität. Freundliche Grüße winterland Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 3, 2009 Share #109 Posted December 3, 2009 Ich kann natürlich auch umformulieren und es nicht als Frage sondern als Meinungsäußerung posten. Meiner Ansicht nach ist es nicht zwingend notwendig, das ein Bild einen Inhalt transportiert, um ein gutes Foto zu sein. Es gibt sogar Bilder, die, reduziert man sie auf deren vermeintlichen Inhalt, dann den Zugang zu ihrer Ästhetik geradezu verwehren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 3, 2009 Share #110 Posted December 3, 2009 Eine derartige Zusammenfassung von Hegels Ästhetik habe ich noch nie gelesen. Wie lautet Zebras derzeitiges Motto? Vor Lachen liege ich am Boden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 3, 2009 Share #111 Posted December 3, 2009 @zebraGern - hier der Link: Flickr: ingehenneberg's Photostream Servus Inge gesehen... gäähn... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest winterland Posted December 3, 2009 Share #112 Posted December 3, 2009 Ich kann natürlich auch umformulieren und es nicht als Frage sondern als Meinungsäußerung posten.Meiner Ansicht nach ist es nicht zwingend notwendig, das ein Bild einen Inhalt transportiert, um ein gutes Foto zu sein. Es gibt sogar Bilder, die, reduziert man sie auf deren vermeintlichen Inhalt, dann den Zugang zu ihrer Ästhetik geradezu verwehren. Hegel würde dazu vielleicht sagen, dass ein inhaltsloses Kunstwerk ein Widerspruch in sich ist. Musik besteht immer aus einem Klanggeschehen, das man hört, ein Bild ist immer etwas, das man sehen kann, und sei es nur eine leere Leinwand etc.. Eine Kunst ohne "Inhalt" wäre also schlicht nicht mit den Sinnen wahrnehmbar. Der "Inhalt" eines Kunstwerkes ist eben aus Hegels Sicht, und um diese ging es Dir ja in Deiner Frage in Sachen "Botschaft", nicht etwas dem Kunstwerk selbst äußerliches Drittes, wie eine "Botschaft" die man dann auf einen Zettel unter das Bild schreiben muss. Der Inhalt eines Kunstwerks ist in Hegels Sichtweise schlicht das, was die Sinne in/an/etc. ihm wahrnehmen. Dieses sinnlich wahrnehmbare ist aber nun in all dieser Unmittelbarkeit auch deutlich geistiger Inhalt. Das unterscheidet die rinnende Farbe auf einem Twombly von der auf einer Hauswand, nachdem der Maler da war, oder einen Filzhut von Beuys von einem Filzhut im Hutgeschäft. Nur weil Malerei zum Beispiel nicht figurativ ist, so ist sie also aus Hegels Sicht noch lange nicht inhaltsleer. Der Witz an der Kunst ist also laut Hegel gerade die Einheit, zu der in ihr sinnliche Unmittelbarkeit und geistige Abstraktion finden. Dieser Wesenzug der Kunst ist es auch, der den schalen Geschmack verursacht, wenn das geistig-abstrakte Moment eines Kunstwerkes sich der Unmittelbarkeit des Wahrnehmens gar nicht erschließt sondern der "Erklärung" einer wie auch immer gearteten "Botschaft" auf einem getrennten Zettel, Katalog oder sonst wie bedarf, die dem Kunstwerk selbst gar nicht anzusehen oder -zuhören ist Denn wenn es zum S i n n l i c h W a h r - nehmen des geistig abstrakten Moments eines Kunstwerkes erst einer Erklärung etc. bedarf, dann hätte sich der Künstler ja das Gemälde oder Musikstück etc. auch schenken und gleich ein Flugbatt mit seiner "Botschaft" verteilen können. Daher finde ich die oft heftigen Reaktionen von Künstlern, die man bittet, doch dem geneigten Publikum nun einmal die "Botschaft des Filzhutes" zu verklickern, in aller Regel der Unangemessenheit dieser Frage höchst angemessen. Was soll man denn schon anderes sagen als "Ja schau halt hin! Was Du auf dem Foto siehst, das ist schon ganz genau das was ich fotografieren wollte, nicht mehr, nicht weniger". Wenn man ein Essay hätte schreiben wollen, hätte man ja schließlich das getan anstatt ein Foto zu machen oder eine Sonate zu komponieren. Soweit, so gut, oder (siehe oben str), so schlecht. Wie auch immer. Meine Mini-Grippe ist - gottseidank kein Schwein gehabt - abgeklungen, und ich muss mich jetzt mal wieder etwas mehr dem Broterwerb widmen. str und andere Malträtierte können also aufatmen. Freundliche Grüße winterland Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted December 3, 2009 Share #113 Posted December 3, 2009 Eine derartige Zusammenfassung von Hegels Ästhetik habe ich noch nie gelesen. Wie lautet Zebras derzeitiges Motto? Vor Lachen liege ich am Boden. str. Skandalös, dass Du nichts unversucht lässt, in anmaßender und geradezu bösartiger Weise gerade jene Beiträge zu desavouieren, die in beachtenswerter Weise sachlich und kompetent sind. Dabei schreibt Winterland doch ausdrücklich: "Na ja, drei Bände zu dem, was die Kunst so treibt, in einige Sätze gerinnen lassen, da fühle ich mich doch etwas überfordert. " Und seine anschließende kurze, sicherlich verkürzte Darstellung ist doch nur ein Versuch der Annäherung. Gerade deshalb ist Dein Kommentar dazu von ungeheuerlicher Unverschämtheit. Man muss die Menschen schon sehr hassen, um so böse zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 3, 2009 Share #114 Posted December 3, 2009 ... Soweit, so gut, oder (siehe oben str), so schlecht. Wie auch immer. Meine Mini-Grippe ist - gottseidank kein Schwein gehabt - abgeklungen, und ich muss mich jetzt mal wieder etwas mehr dem Broterwerb widmen. str und andere Malträtierte können also aufatmen. Freundliche Grüße winterland Gute Besserung kommt so ja etwas spät......aber lasse dich nicht verleiten, gesundet und fit, hier nicht mehr so oft mit zu reden.... ...deine Beiträge würden hier sehr fehlen, ich lese sie immer gerne... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted December 3, 2009 Share #115 Posted December 3, 2009 Gute Besserung kommt so ja etwas spät......aber lasse dich nicht verleiten, gesundet und fit, hier nicht mehr so oft mit zu reden.......deine Beiträge würden hier sehr fehlen, ich lese sie immer gerne... Grüße, Jan Ich schließe mich dem uneingeschränkt an. Mit den besten Wünschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 3, 2009 Share #116 Posted December 3, 2009 ... Wie lautet Zebras derzeitiges Motto? ... Ich sollte es in irgendwas von Wittgenstein ändern. Aber das wäre dann vielleicht genauso falsch verstanden. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest winterland Posted December 4, 2009 Share #117 Posted December 4, 2009 Eine derartige Zusammenfassung von Hegels Ästhetik habe ich noch nie gelesen. Wie lautet Zebras derzeitiges Motto? Vor Lachen liege ich am Boden. str. Es mag schon sein, dass mir das eher schlecht gelungen ist, was aber in praktischer Hinsicht auch nichts macht, da ja die eigene Lektüre jedem offensteht. Daher vielleicht mal eine Leseprobe zum Thema "Inhalt". Da Inge, was ich nur zu gut verstehe, das Herz in der wunderschönen Landschaft ihrer Heimat aufgeht, geht es in dieser "Leseprobe" zum Einstieg um die Natur, danach um "Street-Fotografie" und am Schluss der verlinkten Seite noch kurz um die Frage, was der Filzhut in der Kunst verloren hat: Hegel - Malerei: Der romantische Inhalt Freundliche Grüße winterland Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 4, 2009 Share #118 Posted December 4, 2009 ....Eine Kunst ohne "Inhalt" wäre also schlicht nicht mit den Sinnen wahrnehmbar. Der "Inhalt" eines Kunstwerkes ist eben aus Hegels Sicht, und um diese ging es Dir ja in Deiner Frage in Sachen "Botschaft", nicht etwas dem Kunstwerk selbst äußerliches Drittes, wie eine "Botschaft" die man dann auf einen Zettel unter das Bild schreiben muss... Ich befürchte, wir verwenden andere Begriffe für vergleichbare Inhalte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 4, 2009 Share #119 Posted December 4, 2009 Lieber Winterland, es ist sehr freundlich von Ihnen, mich an Hegel zu erinnern. Sie tragen Eulen nach Athen, die Eule der Minerva nach Stuttgart.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest winterland Posted December 4, 2009 Share #120 Posted December 4, 2009 Skandalös, dass Du nichts unversucht lässt, in anmaßender und geradezu bösartiger Weise gerade jene Beiträge zu desavouieren, die in beachtenswerter Weise sachlich und kompetent sind. Dabei schreibt Winterland doch ausdrücklich: "Na ja, drei Bände zu dem, was die Kunst so treibt, in einige Sätze gerinnen lassen, da fühle ich mich doch etwas überfordert. " Und seine anschließende kurze, sicherlich verkürzte Darstellung ist doch nur ein Versuch der Annäherung. Gerade deshalb ist Dein Kommentar dazu von ungeheuerlicher Unverschämtheit. Man muss die Menschen schon sehr hassen, um so böse zu sein. Freundlichen Dank für Dein ritterliches Lanzen-Brechen und auch für Die netten Komplimente und freundlichen Genesungswünsche von Jan und Dir. Derartige Boshaftigkeiten kann man übrigens aus meiner Sicht eher entspannt sehen. In der Regel sind die bösen Jungs nicht mal halb so böse wie sie immer tun. Auch wenn es natürlich schade ist, dass "Streitkultur" zunehmend zu verkommen scheint und es sich immer mehr durchsetzt, andere Mitdiskutanten nur noch als Stichwortgeber für den eigentlich doch schalen Selbstgenuss der eigenen Großartigkeit zu missbauchen und man in dem Irrtum befangen ist, andere herabzusetzen würde einen selbst irgendwie größer erscheinen lassen. Wenn man diesbezüglich keine Gelassenheit entwickelt, dann geht man als Frau hierzulande, insbesondere in "Männerberufen", eh' einen eher dornigen Weg. @ Jan: Wenn Du mal in München so in Sachen Jazz unterwegs bist, dann achte mal darauf, ob der Karl Ratzer sich in der Unterfahrt (gibt's die noch?) oder im Bayerischen Hof etc. blicken lässt. Toller Gitarrist und ein noch besserer Musiker (wenn er gut drauf ist). Früher war er öfter mal in München, weil er bei Enja unter Vertrag war (ist?). Mach's gut. Man liest sich. So, jetzt muß ich mich sputen und meinen Freund abholen. Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende winterland Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.