orchidee Posted November 6, 2009 Share #1 Posted November 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Hier im Forum gibt es ja die sogenannte Bilderleiste, oberhalb. Da schaue ich mir hin und wieder die eingestellten Bilder an - und was ich da sehe ist leider negativ. Es bestätigt wieder einmal, was nutzt die beste Ausrüstung (in diesem Fall M8) wenn der Benutzer nicht damit umgehen kann bzw. keine Ahnung hat. Teilweise total unnatürliche Farben (z.B. gelbes Blattgrün) und häufig keine Zeichnung in den Schatten. Dachte eigentlich, wer sich eine Leica - und noch dazu M kauft, der hat auch Ahnung vom Fotografieren. Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 6, 2009 Share #2 Posted November 6, 2009 Dachte eigentlich, wer sich eine Leica - und noch dazu M kauft, der hat auch Ahnung vom Fotografieren. "Man kann auch ohne Beine die Sportschau sehen." (Die Goldenen Zitronen) Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 6, 2009 Share #3 Posted November 6, 2009 ............Teilweise total unnatürliche Farben (z.B. gelbes Blattgrün) ........Servus Inge Hallo Inge, mag sein, dass er kein UV/ IR Filter benutzt hat! :) Viele Grüsse, Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
ke-duen Posted November 6, 2009 Share #4 Posted November 6, 2009 Hier im Forum gibt es ja die sogenannte Bilderleiste, oberhalb. Da schaue ich mir hin und wieder die eingestellten Bilder an - und was ich da sehe ist leider negativ. Es bestätigt wieder einmal, was nutzt die beste Ausrüstung (in diesem Fall M8) wenn der Benutzer nicht damit umgehen kann bzw. keine Ahnung hat.Teilweise total unnatürliche Farben (z.B. gelbes Blattgrün) und häufig keine Zeichnung in den Schatten. Dachte eigentlich, wer sich eine Leica - und noch dazu M kauft, der hat auch Ahnung vom Fotografieren. Servus Inge Wo kann ich denn Bilder von orchidee sehen ? LG aus Hamburg, Ke Link to post Share on other sites More sharing options...
orchidee Posted November 6, 2009 Author Share #5 Posted November 6, 2009 Hallo Ke, leider hat es noch nicht zu einer digit. Leica der M-Serie gereicht. Hatte bisher nur die analoge M6 und hier auch nur Dias. Meine anderen Bilder (Nikon D200 und 300 z.B.) sind bei flickr und auch in der Fotocommunity zu sehen. Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 6, 2009 Share #6 Posted November 6, 2009 Sagst du uns auch, wie du bei flickr heißt? Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted November 6, 2009 Share #7 Posted November 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Recht hat sie! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 6, 2009 Share #8 Posted November 6, 2009 Hier im Forum gibt es ja die sogenannte Bilderleiste, oberhalb. Da schaue ich mir hin und wieder die eingestellten Bilder an - und was ich da sehe ist leider negativ. Es bestätigt wieder einmal, was nutzt die beste Ausrüstung (in diesem Fall M8) wenn der Benutzer nicht damit umgehen kann bzw. keine Ahnung hat.Teilweise total unnatürliche Farben (z.B. gelbes Blattgrün) und häufig keine Zeichnung in den Schatten. Dachte eigentlich, wer sich eine Leica - und noch dazu M kauft, der hat auch Ahnung vom Fotografieren. Servus Inge Hm. Die Frage, welcher Zusammenhang denn bestehen könnte zwischen der Leica-Ausrüstung und dem damit verbunden Anspruch an die Qualität der Ergebnisse, kann man ja immer wieder hin und her wenden, führt aber niemanden weiter. Ich könnte jetzt auch versuchen, nach Beispielen für gelbes Blattgrün zu suchen, um die Bemerkung nachzuvollziehen. Ich bin mir aber zu unsicher, ob ich dabei Erfolg hätte und selbst wenn, hätte das auch nur das Ergebnis, dass ich feststellte: das Grün könnte güner sein. So wie die Kritik hier vorgetragen wird, ist sie mir aber viel zu pauschal. Viele Bilder, die in der Bilderleiste erscheinen, sind ja auch in einzelnen Threads im Fotoforum veröffentlicht. Vielleicht haben alle mehr davon, wenn dort mehr Leute, die ihr Handwerk verstehen, konkrete Hinweise dazu geben, wo sie Mängel sehen und wie man die vermeiden kann. Daran fehlt es aber sehr oft. Link to post Share on other sites More sharing options...
orchidee Posted November 6, 2009 Author Share #9 Posted November 6, 2009 @zebra Gern - hier der Link: Flickr: ingehenneberg's Photostream Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted November 6, 2009 Share #10 Posted November 6, 2009 Dachte eigentlich, wer sich eine Leica - und noch dazu M kauft, der hat auch Ahnung vom Fotografieren. ....das habe ich (vor langer, langer Zeit) auch mal gedacht... es soll sogar Fotografen geben, die sich eine "HCB" Leica kaufen und dann Fotos wie "HCB" machen wollen... wls PS: das Foto: "Erste Frühlingsboten" ist superb - Top-Farben und Bildaufbau das Quadratische Format passt auch optimal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 6, 2009 Share #11 Posted November 6, 2009 Die Benutzung einer Leica muß nicht automatisch im Streben nach perfekten Bildern münden. So wie auch der Hundehalter mit seinem Schäferhund nicht unbedingt ein Deutscher sein muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted November 6, 2009 Share #12 Posted November 6, 2009 ein gelungener Stich ins Wespennest Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 6, 2009 Share #13 Posted November 6, 2009 ein gelungener Stich ins Wespennest Es ist der in anderen Foren so gefürchtete "Freitagsthread" und mein Popkorn ist alle... Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted November 6, 2009 Share #14 Posted November 6, 2009 Es ist der in anderen Foren so gefürchtete "Freitagsthread" und mein Popkorn ist alle... nachfüllen!! Link to post Share on other sites More sharing options...
SUKRAM17 Posted November 6, 2009 Share #15 Posted November 6, 2009 Einerseits finde ich, dass Inge in dem Punkt recht hat, dass man bei einem so teuren Werkzeug davon ausgehen sollte, dass der Mensch hinter der Kamera sein Werkzeug auch beherrscht. Andererseits liegt Kunst ja im Auge des Betrachters und da können gelbe Blätter evtl. ja auch gewollt sein. Ich betrachte gerne die Bilder, alleine um zu überlegen was mir gefällt oder nicht gefällt und warum das so ist. Ich finde man kann dabei viel lernen. Deswegen ist pauschale Kritik nicht angebracht. Außerdem muss man nicht unbedingt fotografieren können, um mit Leica zu "knipsen". Man muß nur Spass am Gerät haben und es sich leisten können. Nicht jeder Porsche Fahrer ist ein guter Autofahrer :-). Ansonsten fand ich das mal einen schönen provozierenden Beitrag. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 6, 2009 Share #16 Posted November 6, 2009 @yOrchidee Danke für den Link zu Deinen Bildern. An der techn. Qualität gibt's sicher nichts zu bemängeln, deshalb schaut man sich ja auch eigentlich keine Bilder an. Die genannte Quelle zeigt m.E. allerdings überwiegend dokumentarisch Schönwetter-Landschaften, Postkartenbilder oder Reiseprospekt-Fotografie (die wenigen Nahaufnahmen, sauber fotografiert, mal ausgenommen). Und wo fängt nun da die kreative, vielleicht künstlerische Auseinandersetzung mit Motiven an, die Deiner Meinung nach von Leica-Fotografen mit einer "M" (wobei die Kamera ja allein kaum etwas macht) erwartet werden dürfen? Die von Dir gezeigten Fotos würden mit einer M fotografiert wahrscheinlich auch nicht anders aussehen? Zudem sollte man bedenken, dass die hier möglichen 250 KB Bilder einige elektronische Bearbeitungen hinter sich haben und nicht alle auf kallibrierten, aufeinander abgestimmten Geräten und Schirmen entstanden und betrachtet werden. Nicht auf die letze Nuance in Farbe und Feinheit kommt's, so denke ich, hier an... die Bilder müssen anrühren meine ich, etwas bewegen beim Betrachter , Emotionen auslösen im idealen Fall und Begeisterung oder aber auch Ablehnung und dies nicht wegen zweier verschobener Pixel, einem womöglichen Grünstich (z.B. auf Deinem Schirm oder auf meinem) oder einer Unschärfe in einer Bildecke. Für mich macht der Inhalt, der erfasste Augenblick, der tragische oder witzige Moment das gute Bild, die Geschichte im Bild und nicht in erster Linie die von Dir angemahnte techn. Qualität, die man als aureichend vorhanden meist unterstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 6, 2009 Share #17 Posted November 6, 2009 @zebraGern - hier der Link:Flickr: ingehenneberg's PhotostreamServus Inge Inge, Danke! ... Sehr schöne Motive! (Übrigens stimme ich Deiner Kritik grundsätzlich zu, ohne es allerdings an einem einzelnen Forenten festmachen zu wollen. Ich denke, mit der M8 wird es sich so verhalten, wie mit jedem anderen Fotoapparat auch: In den Händen des Meisters ein Werkzeug, in den Händen des Durchschnittsforenten ein Spielzeug. Du wirst damit leben müssen ... schließlich versammeln sich in diesem kleinen Biotop hier nicht nur Könner ... sondern auch Knipser, Kamerastreichler und andere Spezies. ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 6, 2009 Share #18 Posted November 6, 2009 mal unter uns: die M8 kann, was Farben angeht, ne echte Zicke sein....Filter hin, Filter her... Orchidee's Kameras sind da eindeutig pflegeleichter.... @Orchidee: dein flickr Kontakt läßt mich hoffen, dass mal andere Blickwinkel kommen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 6, 2009 Share #19 Posted November 6, 2009 Da können die Popcorn in der Tüte bleiben Dem was Gerd geschrieben hat ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Hut ab vor seinen letzten beiden Sätzen! Link to post Share on other sites More sharing options...
tuncery Posted November 6, 2009 Share #20 Posted November 6, 2009 Ich finde die Kritik hat einen zu pauschalisierten Anspruch. Natürlich gibt es viele Bilder, welche eigentlich ins Papierkorb gehören, viele sind aber auch unglaublich schön und sind "handwerklich" gelungen. Schwierig finde ich die Kriterien festzulegen was gut ist. Das ist bei Kunst und Fotografie fast unmöglich. Natürlich könnten hier Fotografien veröffentlicht werden, welche akkurat gemacht worden sind, meinetwegen auch einen Aufbau haben sollen. Muss es denn auch jedem gefallen? Es ist nunmal so das man den Leuten etwas vorsetzen kann, es aber nicht unbedingt gefallen muss auch wenn es eigentlich den Kriterien genügt. Es gibt so viele Philologen und Literaturwissenschaftler, die Romane schreiben, aber die meisten sind langweilig. Es gibt auch welche, die nicht das akademische Handwerk akkurat benutzen, aber Bestseller schreiben. Ich würde ungern weiterhin das nationale/internationale Fotoforum von Leica besuchen, wenn dort langeweile herrschen würde. Die Bilder von orchidee sind auch nicht ohne Fehler, ich sehe dort auch Schatten, welche auch keine Zeichnung mehr haben. Zudem finde ich die Bilder generell langweilig und entsprechen nicht unbedingt meinem Geschmack. Jedoch hast du es für richtig gehalten, was ich auch gut finde, deine Bilder zu veröffentlichen um Betrachter zu finden. Vielleicht auch deine Sicht auf die Welt zu zeigen. Jedoch würde ich nicht auf die Idee kommen zu sagen, dass das aber nicht mehr gezeigt werden sollte. Viele lernen ja auch zu fotografieren oder haben wenig Zeit diese Fertigkeit zu perfektionieren. Ihren Spaß wollen wir den Leuten doch trotzdem lassen, oder? Und auch andere lernen von fehlern der anderen, wenn schlechte oder gute Bilder diskutiert werden. Ich bin generell erstaunt über die Ehrlichkeit der Mitglieder zu vielen Bildern. Da kenne ich Foren, wo Papierkorbbilder als gelungen bezeichnet werden. Da lernt man natürlich nichts. Schon wieder: Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Nachtrag: Fünf Beiträge nachdem ich angefangen habe zu schreiben. Bitte um entschuldigung, dass hier nun einige Wiederholungen zu finden sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.