fotoschrott Posted October 23, 2009 Share #1 Posted October 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich ersuche jene Wissenden die bei Leica in Solms "ein-und aus gehen" mir zu sagen wie so etwas möglich ist: Mein neu gekauftes 1,4/50 asph. hat erhebliches "Spiel" bei der Fokusierung gezeigt. Ich habe es Anfang September im Leica Geschäft in Wien zu Garantiereparatur abgegeben. Dort wurde bestätigtigt: das Objektiv "hakelt" erheblich. Nun ende Oktober habe ich es zurück bekommen und jetzt zeigt es einen Fehlfokus von 10 cm bei einer Aufnahmeentfernung von knapp über 2 Meter. Das erste Bild zeigt dies genau: fokusiert habe ich auf die OK Taste, die SChärfe liegt auf dem Schriftzug Philips, das sind genau gemessen 10 cm. Das 2. Bild ist ein Referenzbild. Ich habe es mit meinem 2,0/50 cm gemacht. Ebenfalls auf OK fokusiert und da liegt auch die Schärfe. Ich folgere daraus, die Kamera M8 mit Update hat nichts! Nun die Frage: wie ist es technisch möglich, dass ein Objektiv mit dieser Fehlfokusierung nach einer Garantie -Reparatur das Werk so verlassen kann? Oder sehe ich da was falsch und liegt der Fehler nicht in Solms?? Danke für Hinweise. Gruß Hans vom Semmering. Das 1,4/50 nach der Garantiereparatur: Im Vergleich dazu das 2,0/50 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/101265-fehlfokus-nach-garantie-reparatur-wie-m%C3%B6glich/?do=findComment&comment=1087218'>More sharing options...
Advertisement Posted October 23, 2009 Posted October 23, 2009 Hi fotoschrott, Take a look here Fehlfokus nach Garantie-Reparatur - wie möglich?. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted October 23, 2009 Share #2 Posted October 23, 2009 als erstes mal eine dumme Frage..warum sind die "Fernbedienungen" nicht gleich groß?... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted October 23, 2009 Share #3 Posted October 23, 2009 Vielleicht wäre die Verwendung eines Stativs sinnvoll gewesen ! Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
tuncery Posted October 23, 2009 Share #4 Posted October 23, 2009 Wieso gibt man ein neu gekauftes Objektiv mit Spiel und Fehlfokus nicht sofort zurück? Ich hätte keine Lust auf das Warten. Wir haben doch eine Widerrufsrecht. Ausserdem kann man das Objektiv wieder zurückschicken, da Reperatur nicht richtig ausgeführt wurde. Dies kann auch mal passieren, ganz kann man das nicht ausschließen, auch nicht bei sehr teuren Produkten. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted October 24, 2009 Author Share #5 Posted October 24, 2009 als erstes mal eine dumme Frage..warum sind die "Fernbedienungen" nicht gleich groß?... Ich habe aus dem sich bei Entfernung von 2 m bei 50 mm Brennweite ergebenden Bild einfach einen "Freihand" Ausschnitt im Photoshop gemacht um die Sichtbarkeit der "scharfen Zone" deutlicher zu machen. Dass ich auf das OK scharf gestellt habt, kann man mir zutrauen. Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted October 24, 2009 Author Share #6 Posted October 24, 2009 Vielleicht wäre die Verwendung eines Stativs sinnvoll gewesen ! Horst[/quote Dass es sich hier nicht um Bewegungsunschärfe handelt und ich wie schon gesagt in jedem Fall auf das OK scharf gestellt habe kann man mir zu trauen. Daher ändert auch eine Aufnahme mit Stativ nichts. Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted October 24, 2009 Author Share #7 Posted October 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Wieso gibt man ein neu gekauftes Objektiv mit Spiel und Fehlfokus nicht sofort zurück? Ich hätte keine Lust auf das Warten. Wir haben doch eine Widerrufsrecht. Ausserdem kann man das Objektiv wieder zurückschicken, da Reperatur nicht richtig ausgeführt wurde. Dies kann auch mal passieren, ganz kann man das nicht ausschließen, auch nicht bei sehr teuren Produkten. Weil es nicht zurückgenommen wird. Man hat gemäß den Garantie/Gewährleistungsbestimmungen leider nur mehr Anspruch auf Reparatur. Ich verlange auch jetzt wieder den Austausch - ob mit Erfolg bezweifle ich. Entspricht aber der Rechtslage so weit ich es glaube zu wissen. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted October 24, 2009 Share #8 Posted October 24, 2009 Hallo Hans, ich würde hier einfach mal direkt mit dem CS in Solms Kontakt aufnehmen und den Jungs die Bilder zuschicken. Du hast sicher noch die Reparaturauftragsnummer an Hand derer der CS den Mitarbeiter, welcher für die Rep. zuständig war, lokalisieren kann. Mit ihm würde ich meinen Fall besprechen. Dann ergibt sich sicher ein zufrieden stellender Lösungsansatz. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted October 24, 2009 Author Share #9 Posted October 24, 2009 Ja danke, ich habe die letzte Reklamation über Leica Wien durch geführt und muss nun bei der neuerlichen Reklamation wohl auch wieder diesen Weg einhalten. Interessiert hätte mich nur, wie so was möglich ist: -gibt es bei Leica Garantie-Reparaturen eine Endkontrolle? -ich denke ja, aber wie ist diese angelegt um solche Ausreisser nicht zu erfassen? -oder kann man ohnehin nur mit der dem Objektiv zugeordneten Kamera das Objektiv einstellen und ist die getroffene Fokus-Abstimmung halt ein "Mittelding", welche durchaus auch legitim so weit abweichen kann? Ich denke, da gibt es so viele Forenten, die Solms sehr nahe stehen. Die können meine Fragen sicher beantworten. Beste Grüße Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 24, 2009 Share #10 Posted October 24, 2009 Hans, ich kenne die österreichischen Gesetze nicht. In D hat der Verkäufer (sic!, denn der ist dein Partner) zwei Nachbesserungsversuche, dann kann man "wandeln". Nun ist Leica Wien Dein Partner und lege artis müsstest Du wieder dorthin zur Reklamation. Ich würde aber - weil man ja weiß wie sehr der CS kundenfreundlich ist - direkt Kontakt aufnehmen, das Problem schildern und das Objektiv direkt dorthin senden. Wie so etwas vorkommen kann? In Solms arbeiten halt auch nur Menschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 24, 2009 Share #11 Posted October 24, 2009 Der Leica-CS schickt mit jeder Reparatur einen Bewertungsbogen mit Angaben zur Geräte- und Reparaturnummer und Fragen zur Ausführung, zur Versendung, zum Kontakt mit dem CS etc. Offenkdundig ist der CS an der Zufriedenheit seiner Kunden sehr interessiert. Vielleicht wird ein solcher Bogen auch bei einer Reklamation versandt, wohl auch, wenn der Vorgang über einen Händler abläuft.Ob letzteres nun so ist oder nicht, verstehe ich den Versuch, öffentlich für eine Enttäuschung Sukkurs zu suchen, nicht, auch nicht die Frage, wie so etwas «technisch möglich» sei. Vermutlich wäre der Fragesteller nicht daran interessiert, wenn seine Kunden in einem vergleichbaren Fall den gleichen Weg wählen würden.Übrigens: Die am schräg liegenden Gerät gemessenen 10cm ergeben noch lange keinen Fehler der Entfernungseinstellung von 10cm. Der Hinweis auf ein Stativ war auch nicht so daneben. Daß ein Fehler vorliegt, können wir übrigens nur als Behauptung hinnehmen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted October 24, 2009 Author Share #12 Posted October 24, 2009 Ob letzteres nun so ist oder nicht, verstehe ich den Versuch, öffentlich für eine Enttäuschung Sukkurs zu suchen, nicht, str. Ein Verständnis Ihrerseits habe ich weder vorausgesetzt, eingefordert noch erwartet. Daher verstehe ich Ihren Beitrag sehr gut. Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted October 24, 2009 Share #13 Posted October 24, 2009 Schon einmal das Objektiv an einem anderen Kameragehäuse getestet ? Vielleicht gibt es ja noch weitere Gründe für den Einstellfehler. Bei Blende 1,4 ist die Fokussierung mittels Lupe/ Korrekturlinse zu empfehlen. Eine M-Kamera ist schnell einmal falsch eingestellt. Und: Stativ bei solch einem Test MUSS sein ... M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 24, 2009 Share #14 Posted October 24, 2009 Beim NEUKAUF von LEICA Kameras und Objektiven würde ich beim Händler im Laden das Objektiv auspacken und auf Ruckeln, Fokusprobleme und andere Fehler überprüfen. Falls ein Fehler vorliegt bleibt die Ware beim Händler und die Kreditkarte in der Brieftasche. Geht wohl nicht mehr anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 24, 2009 Share #15 Posted October 24, 2009 Könnte es sein, dass das 2,0/50 auch etwas Frontfokus hat? Normal ist das auf keinen Fall. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted October 24, 2009 Author Share #16 Posted October 24, 2009 Schon einmal das Objektiv an einem anderen Kameragehäuse getestet ? Vielleicht gibt es ja noch weitere Gründe für den Einstellfehler. Bei Blende 1,4 ist die Fokussierung mittels Lupe/ Korrekturlinse zu empfehlen. Eine M-Kamera ist schnell einmal falsch eingestellt. Und: Stativ bei solch einem Test MUSS sein ... M f G Das Objektiv war ja vor der Reparatur, zwar nur mit einem "hakel" zu bedienen, aber richtig fokusiert und dort scharf wohin ich es eingestellt habe. Natürlich Stativ ist immer gut, aber wenns so weit weg ist spielt das wohl auch keine Rolle mehr. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 24, 2009 Share #17 Posted October 24, 2009 erinnert mich beim ersten Foto an den alten Witz: "Bedaure, die Herren Leutnants haben von der anderen Seite gemessen....";) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted October 24, 2009 Author Share #18 Posted October 24, 2009 Beim NEUKAUF von LEICA Kameras und Objektiven würde ich beim Händler im Laden das Objektiv auspacken und auf Ruckeln, Fokusprobleme und andere Fehler überprüfen. Falls ein Fehler vorliegt bleibt die Ware beim Händler und die Kreditkarte in der Brieftasche. Geht wohl nicht mehr anders. Das "hakeln" war leider Temparatur abhängig. Gut gewärmt zeigt es fast kein Spiel, man hatte den Eindruck es läuft ganz gut. Etwas unter der Raumtemparatur war dann das sog. "hakeln" sehr deutlich zu spüren. Deshalb habe ich es ja auch im Leica Shop in Wien ausprobieren und meine Vermutung bestätigen lassen, bevor ich die Reklamation aussprach. Manche Dinge sind eben etwas komplizierter als erwünscht. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 24, 2009 Share #19 Posted October 24, 2009 Beim 1,4/50 asph. ist es wg. der Floating Elements häufig der Fall, dass es hackelt. Bin ich froh, dass mein 1,4/50 pre-asph. butterweich u fokussieren ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 24, 2009 Share #20 Posted October 24, 2009 Hallo Hans Schau bitte mal in Deine PMs. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.