Jogi50 Posted October 22, 2009 Share #1 Posted October 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Dazu habe ich folgende Frage. Ich verwende zur Zeit an meiner Leica M8 nur ein Zeiss Biogon 2.0 / 35 mm ZM. Auf der Webseite von fotologisch http://www.fotologisch.com/c_produktinformation-zm-objektive-an-der-digitalen-m8-messsucher-kamera.html/oben findet man bezüglich der Verwendung von Zeiss ZM Objektiven an der M8 folgendes : Bei Aufnahmen in Glühlampenlicht kann die M8 unerwünschte Farbverschiebungen bei dunklen Textilien erzeugen. Dem wirkt der Einsatz eines B+W Digital-UV/IR-Sperrfilters 486 entgegen. Durch die Filterung könnte allerdings bei unkodierten Objektiven unter 35 mm Brennweite Grünstich am Bildrand auftreten. Er läßt sich durch entsprechende Nachbearbeitung mit einer frei verfügbaren Bildbearbeitungs-Software kompensieren. Ist das so richtig ? Heißt das das ich beim Fotografieren draußen in der Natur vollkommen auf den Filter verzichten kann ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 22, 2009 Posted October 22, 2009 Hi Jogi50, Take a look here IR-UV Sperrfilter. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest leicarolo Posted October 22, 2009 Share #2 Posted October 22, 2009 Leider nein! Auch im Sonnenlicht werden bestimmte Textilien mit Magentastich abgebildet (siehe Anhang: sowohl die Jacke als auch der breite Streifen der Mütze sind in natura dunkelblau). Deshalb warte ich auch schon sehnlich auf die Filterlieferung für meine 14 Tage alte M8 (die ansonsten aber extrem viel Spaß macht). Gruß leicarolo Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/101042-ir-uv-sperrfilter/?do=findComment&comment=1084722'>More sharing options...
Jogi50 Posted October 22, 2009 Author Share #3 Posted October 22, 2009 Danke für die schnelle Antwort. Bei reinen Naturaufnahmen, es sind keine Textilien zu sehen, kann der Filter dann aber weg ? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 22, 2009 Share #4 Posted October 22, 2009 Ausprobieren. Meine Erfahrung ist, dass z.B. Erdtoene einen stoerenden Magentastich bekommen und auch Naturgruen unnatuerlich wiedergegeben werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 22, 2009 Share #5 Posted October 22, 2009 Bei reinen Naturaufnahmen, es sind keine Textilien zu sehen, kann der Filter dann aber weg ? Ich würde ihn immer drauf lassen. Blattgrün wirkt auch heller ohne, außerdem ist die Schärfeebene des infraroten Lichtspektrums eine andere, die Bilder können mit Filter je nach Objektiv und Motiventfernung knackiger wirken. Negative Effekte hat der Filter meiner Erfahrung nach nur nachts, mit vielen Lichtquellen kann es je nach Einstrahlwinkel zu Filterreflexionen kommen. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted October 22, 2009 Share #6 Posted October 22, 2009 ...Negative Effekte hat der Filter meiner Erfahrung nach nur nachts, mit vielen Lichtquellen kann es je nach Einstrahlwinkel zu Filterreflexionen kommen... Das ist so nicht ganz richtig. Hier im Forum wurden schon mehrfach die Redflexe der Objektivbezeichnungen an der Fassung bei Gegenlicht diskutiert (hervorgerufen durch die Filter). Und darüberhinaus verringert sich die optische Leistung des Objektives geringfügig durch das Filter-Glas, das nicht in die optische Rechnung mit eingegangen ist. Siehe hierzu auch einschlägige Tests (E. Puts u.a.). Ich halte die Devise: Filter nur dann, wenn unbedingt erforderlich, für sinniger. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 22, 2009 Share #7 Posted October 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Filter nur dann, wenn unbedingt erforderlich, für sinniger. Geht mir generell auch so, an der M8 aber nicht. Zu groß der Ärger den Filter vergessen und dann komische Farben zu haben. Mit der Reflexion der Buchstaben ist interessant. Habe ich wohl verpaßt hier im Forum und auch bei meinen eigenen Bildern. Erscheint mir aber logisch. Haben dann die Perfektionisten hier die Buchstaben mit EDDING geschwärzt? VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted October 22, 2009 Share #8 Posted October 22, 2009 Haben dann die Perfektionisten hier die Buchstaben mit EDDING geschwärzt? So ich noch weiß, war Abkleben mit schwarzen Velour mehr angesagt ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.