govea Posted October 21, 2009 Share #1 Posted October 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, bin seit kurzem eigentlich glücklicher Besitzer der M8.2 (herzlicher Dank an das Erscheinen der M9) und habe folgendes Problem, welches ich so besprochen bisher nicht im Forum gefunden habe: Mit dem Summicron 2.0/50 6 Bit nachträglich umgebaut ergibt sich ab und zu bei dem schönen Herbstwetter mit Sonnenschein von der Seite/frontal ab und zu ein Cyan-Stich bei schwarzer Kleidung/schwarze Haare dort, wo die Sonne normalerweise hell auf die Keidung/auf das Haar trifft. Diese Partien sind dann also bläulich und nicht mehr hell/weiß. Dasselbe passiert ab und zu in Schattenbereichen, so dass z.B. der Schatten der Bäume bläulich schimmert und nicht die üblichen Graustufen hat. Andere Bereiche des Fotos sind für mich prima farblich abgestimmt. Habe verschiedene Entfernungen, ISO-Einstellungen, Zeit- und Blendeneinstellungen und Positionen als Fotograf im Schatten/in der Sonne ausprobiert, mit und ohne Geli gearbeitet und leider keine Regelmäßigkeit dieses Fehlers entdeckt und damit keine Erklärung gefunden. Habe ich vielleicht einen "Fehler" meinerseits übersehen??? Habe ansonsten immer den obligatorischen IR/UV-Filter mit der entsprechenden Kameraeinstellung im Menü verwendet. ich würde mich sehr über Hilfen/Hinweise hier im Forum freuen, welches ich bisher vor allem mit interessiertem und regelmäßigem Lesen verfolgt habe. So bin ich auch erst zur M8.2 gekommen, welche ansonsten mit dem oben genannten Objektiv und meiner Hilfe für mich wirklich wunderbare Fotos macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted October 21, 2009 Share #2 Posted October 21, 2009 Hallo govea Zunächst einmal herzlich willkommen im Kreise der digitalen M-User. Was dein Problem angeht, hast Du schon einmal versucht dieselbe Situation ohne den "berühmt-berüchtigten" IR-Filter aufzunehmen? Was die 'obligatorische' Verwendung an der M8 angeht: Nur die Freaks, die die IR-Empfindlichkeit der M8 unbedingt und dauerhaft gegen Spiegelungen, Cyanverschiebung, Schärfe-und Auflösungsverlust tauschen wollen, müssen zwingend den IR-Filter immer drauf lassen. Wie Du liest, bin ich kein überzeugter Filter-Fan . Aber probiers doch mal ohne. Ich habe in den seltensten Fällen gravierende IR-Probleme gehabt (habe zwar die Filter - verwende sie aber so gut wie nie). Eventuell kannst Du ja auch hier im Forum mal nach Begriffen wie "Purple Fringing" suchen, die einen Effekt beschreiben, der typisch digital ist (und nicht vom Filter abhängt) und nahe an das kommt, was Du beschreibst. Aber Genaues weiß ich nicht. Kannst Du mal eines Deiner 'blauen' Bilder einstellen? Ansonsten gibt es eine (komische) Regel für den eingefleischten Leica-M-Fan: man fotografiert immer ohne Blitzlicht! Und wenn man das jetzt in diesem Geiste noch toppen will, dann sage ich: Niemals extra Glas vor die Leica-Linsen machen - das ruiniert die Abbildungsleistung der hochwertigen optischen Rechnungen (ein wenig ). Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
govea Posted October 21, 2009 Author Share #3 Posted October 21, 2009 Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort:), leider habe ich die Bilder bereits gelöscht - geht doch manchmal viel zu einfach im Digitalzeitalter! Ich werde mal versuchen, ohne den IR/UV-Filter bei diesem aktuellen Herbstwetter mit viel Sonne zu fotografieren. Leider tritt das Problem ansonsten für mich nicht nachvollziebar, da nicht regelmäßig auf. Allerdings scheint auch der Aufnahmewinkel damit etwas zu tun zu haben, was ich im Raum mit Schattenwurf probiert habe - je schräg desto blau verkürzt gesprochen - was vielleicht für das Weglassen des Filters spricht... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 21, 2009 Share #4 Posted October 21, 2009 ich bin mir nicht sicher ob ich das jetzt meine, was du beschreibst, aber evtl. hilfts dir: ich liebe den effekt der m8 gerade in schattenbereichen oder dampf, nebel etc. die "schwachen" farben zu verstärken. gerade jetzt im herbst. sprich- die m8 hat gegenüber unserem auge einen stärkeren farbkontrast und sieht schatten z.b. eben genau dort so bläulich wie er ja auch ist. nur rechnen wir das in natura heraus, bzw. unser auge adaptiert beim schauen auf einen schatten gleich nen neuen weißabgleich ;-)))) wenn du das nicht willst, mußt du einfach gemäßigtere farbprofile in C1 nehmen oder die sättigung rausnehmen, oder in PS die gradation für die cyan anpassen. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.