Search the Community
Showing results for tags 'heliar'.
-
Time Left: 15 days and 9 hours
- FOR SALE
- USED
Like new, with two hoods. One I purchased later slightly dented from Kamerastore last December, so you can keep the minty hood as a replacement in your cabinet. Only 1700 in black and 800 in chrome were produced as a part of a "250 years" commemorative set with Bessa R cameras. All functions perfect & smooth as they should be. Shipping to EU destinations included. Price is 1095€. Leica M9 is not part of the sale. Good light! KnutNO VALUE SPECIFIED
-
- 50mm
- voigtlander
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
critiques and comments are always welcome ulm - germany january 2012 leica m9p with 15mm heliar
-
I'm having quite a dilemma. I currently shoot with a Leica M8 and an M7 with a 35cron ASPH and a couple of screw mount lenses (pretty bad ones). I'm thinking of purchasing a lens/lenses for the summer. These are my options: Option 1 Voigtlander Nokton 50mm f/1.1 and Voightlander Heliar 15mm f/4.5 Option 2 Leica Summilux 50mm f/1.4 (pre-asph/some older model) Its the two lenses v.s. one dilemma. Does anyone have experiences with any of the lenses? and would it be wise to purchase 2 non-Leica lenses rather than one? I just have this feeling that using non-Leica lenses are just not right and defeats the purpose of using a Leica.. What do people think?
-
Bericht: Voigtländer Heliar 3,5/50 mm VM an der M9
bonnescape.de posted a topic in Leica M Objektive
Hallo zusammen, weil ich die Idee, Vintage-Objektive an modernen Digitalkameras zu verwenden, interessant finde, habe ich zwei Wochen lang das Heliar 3,5/50 mm VM aus der Classic Line von Voigtländer an meiner M9 ausprobiert. Kurz-Bericht: Das Ding hat mir Spass gemacht. Vom Design und der Verarbeitung her ein echtes Schmuckstück, zwingt das Heliar zum entschleunigten Arbeiten ... im besten Sinne. Zusammen mit der M9 hatte ich das Gefühl, mit einer Kamera aus den 1950er Jahren zu arbeiten (noch mehr als sonst, wenn ich mit der M9 fotografiere ). Die Bildqualität war top. Kann ich das Heliar grundsätzlich empfehlen? Ja und Nein. Wer hofft, dass das Objektiv den Bildern einen Vintage-Look vermittelt, wird enttäuscht. Das Ding ist einfach zu gut. Noch immer ein 5-Linser wie der klassische Vorgänger, aber völlig neu berechnet. Sehr gute Schärfe bereits bei der (mässig lichtstarken) Offenblende, farbneutral wirkendes Rendering, kaum erwähnenswerte Abbildungsfehler. Lediglich Vignettierung, aber das stellt ja heutzutage kein Problem mehr dar. Manch einer wird sich also fragen, warum man sich unter diesen Umständen die "Vintage-Arbeitsweise" mit geringer Lichtstärke, gemeinsam drehenden Blenden- und Fokussierringen und dem Blendenring ohne Raststufen antun muss. Wer es dagegen liebt, old style zu arbeiten und dennoch seinen Objektiven zeitgemäße Leistung abverlangt, wird mit dem Heliar sicher glücklich. So ganz nebenbei hat das Ding auch noch ein vergleichsweise geringes Eigengewicht und eine sich nach vorn verjüngende Bauform, die den Sucher nicht abdeckt. Nachfolgend noch ein Bilder, die ich mit dem Heliar gemacht habe. (Wer die lange Fassung lesen möchte, findet sie in meinem Blog: https://www.bonnescape.info/praxistest-voigtlaender-heliar-3-5-50mm-vm/)- 14 replies